Rückseitiger Aux-Eingang; Klangeinstellungen - Blaupunkt San Francisco 300 Operating And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Rückseitiger AUX-Eingang
Über den rückseitigen AUX-Eingang (Rear-AUX-
IN) können Sie verschiedene externe Audioquel-
len an das Autoradio anschließen:
C'n'C-fähige Geräte aus dem Blaupunkt-
Zubehörprogramm (z. B. ein C'n'C-fähiges
Bluetooth®/USB- oder I-Pod/USB-Interface;
C'n'C = Command and Control).
CD-Wechsler
Andere externe Audioquellen wie z. B. trag-
bare CD-Spieler, MiniDisc-Spieler, MP3-Spie-
ler oder ein nicht-C'n'C-fähiges Blaupunkt-In-
terface.
Hinweis:
Zum Anschluss einer externen Audioquelle
über den rückseitigen AUX-Eingang benöti-
gen Sie ein Adapterkabel. Dieses Kabel (Blau-
punkt-Nr.: 7 607 897 093) kön nen Sie über
Ihren Blaupunkt-Fachhändler beziehen.
Bevor Sie ein bestimmtes Gerät anschließen,
prüfen Sie zunächst den Modus des rückseitigen
AUX-Eingangs und ändern Sie ggf. die Einstellung
(siehe Kap. „Benutzereinstellungen", Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vornehmen",
Menüpunkt „CDC"). Beachten Sie, dass Sie die
Einstellung nur ändern, solange kein Gerät an den
rückseitigen AUX-Eingang angeschlossen ist. Ent-
fernen Sie ggf. angeschlossene Geräte vorher bei
ausgeschaltetem Autoradio.
C'n'C-Betrieb starten
u
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis der
Name des über C'n'C angeschlossenen Ge-
rätes im Display erscheint.
Die Wiedergabe be ginnt.
Hinweise:
Der C'n'C-Betrieb ist nur wählbar, wenn ein
geeignetes Gerät über ein C'n'C-fähiges In-
terface angeschlossen ist.
Zur Bedienung des Radios im C'n'C-Betrieb
lesen Sie bitte das Kapitel „CD-/MP3-/
WMA-/C'n'C-/CD-Wechsler-Betrieb".
Downloaded from Caradio-Manual.com Manuals
Externe Audioquellen | Klangeinstellungen
Sie können unter Verwendung geeig-
neter Adapterkabel bis zu 3 C'n'C-fähige
Blaupunkt-Interfaces an das Autoradio
anschließen. Damit das Autoradio die
verschiedenen Interfaces unterscheiden
kann, können Sie jedem Interface eine in-
dividuelle Gerätenummer zuweisen (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen", Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vorneh-
men", Menüpunkt „C'N'C").
AUX-Betrieb starten
u
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis
„CDC / AUX" im Display erscheint.
Die Wiedergabe be ginnt.
Hinweis:
Sie können für den rückseitigen AUX-Eingang
einen eigenen Namen eingeben, der im AUX-
Betrieb im Display angezeigt wird, wenn Sie
die angeschlossene Audioquelle ausgewählt
haben (siehe Kap. „Benutzereinstellungen",
Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vor-
nehmen", Menüpunkt „AUX EDIT").

Klangeinstellungen

Im Audio-Menü können Sie folgende Klangeinstel-
lungen ändern:
Bass- und Höhenpegel einstellen
Laustärkeverteilung links/rechts (Balance)
bzw. vorn/hinten (Fader) einstellen
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke
(X-Bass) einstellen.
Im erweiterten Audio-Menü können Sie außerdem
folgende Einstellungen vornehmen:
3-Band-Equalizer einstellen:
Mittenpegel einstellen.
Bass-, Mitten- und Höhenfrequenz wäh-
len.
Gütefaktor für Bass und Mitten einstellen.
Erweiterte X-Bass-Einstellung vornehmen (Pe-
gel und Frequenz)
Equalizer-Voreinstellung wählen
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents