Bosch GTM Series Operating Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Lebensmittel lagern
Glasflaschen mit Flüssigkeiten, die
gefrieren können, nicht im Gerät lagern.
Flaschen platzen.
Die Körbe ermöglichen eine übersichtliche
Lagerung der Vorräte. Die Truhe kann
auch ohne die Körbe bis zur Stapelgrenze
Bild 1/11 (Unterkante des
Abdeckrahmens) beladen werden. In
diesem Fall kann mehr Gefriergut
gelagert, der Energieverbrauch verringert
und bei einer Störung die
Wiedererwärmzeit verzögert werden.
Achtung!
Nicht über die untere Kante des
Abdeckrahmens Bild 1/11 hinaus
stapeln.
Darauf achten, dass die Lagertemperatur
mindestens -18 °C beträgt.
Wenn infolge einer Störung oder bei
Stromausfall die Temperatur im Gerät
ansteigt, ist zu überprüfen, ob die Ware
angetaut ist.
Aufgetaute Lebensmittel nicht wieder
einfrieren. Ausnahme: Wenn Sie die
Lebensmittel zu einem Fertiggericht
verarbeiten (kochen oder braten), dann
können Sie dieses Fertiggericht erneut
einfrieren.
Lagerdauer
Um Qualitätsminderungen des
Gefriergutes zu vermeiden, sollte die
zulässige Lagerdauer bei -18° C nicht
überschritten werden.
Fisch, Wurst, fertige
Speisen und Backwa
ren
Käse, Geflügel,
Fleisch
Gemüse und Obst
Downloaded from Fridge-Manual.com Manuals
bis zu 6 Monate
bis zu 8 Monate
bis zu 12 Monate
Einsatzkorb
Bild 9
Zum Lagern von kleinem Gefriergut.
Wenn Körbe auf den Geräteboden gestellt
werden sollen, vorher die Griffe
abnehmen oder nach innen klappen.
Bei Bedarf können weitere Körbe im
Fachhandel unter Angabe der
Gerätebezeichnung erworben werden
Bild w.
Herausnehmbare
Trennwand
Bild 6 (nicht bei allen Modellen)
Die Trennwand verhindert, dass frisch
einzufrierende Lebensmittel im
Vorgefrierfach mit bereits gefrorenen
Lebensmitteln vom Lagerfach in
Berührung kommen.
Wenn man sie herauszieht und auf den
Boden der Truhe legt, kann kleines
Gefriergut, beispielsweise Erdbeeren,
schnell und vor allem einzeln eingefroren
werden. Beim Abtauen kann sie zum
Auffangen des Abtauwassers unter den
Ablaufkanal gelegt werden.
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents