Allgemeines; Elektrischer Anschluss; Bedienung - Proficook PC-EKI 1034 Instruction Manual

Single induction cooking plate
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47

Allgemeines

Kochen mit Induktion
Beim Kochen mit Induktion entsteht die Hitze mit-
tels magnetischer Kräfte erst dann, wenn ein Topf
oder eine Pfanne mit magnetisierbarem Boden auf
eine eingeschaltete Kochzone gestellt wird. Dabei
wird nur der Boden des Kochgeschirrs erhitzt, nicht
aber die Kochzone selbst. Unterhalb der Glaske-
ramik befindet sich die Induktionsspule. Wird sie
mit Strom versorgt, entsteht ein Magnetfeld, das
im Topfboden Wirbel erzeugt. Hierdurch wird eine
Erhitzung des Bodens bewirkt. Das spart Energie,
da die Wärme ausschließlich dort entsteht, wo sie
gebraucht wird.
Welches Kochgeschirr kann ich verwenden?
Für Induktionskochplatten wird Kochgeschirr aus
magnetisierbarem Material benötigt. Kochgeschirr
wird heutzutage mit dem Hinweis Induktionsherd
geeignet versehen.
Grundsätzlich können Sie alle eisenhaltigen
Kochgeschirre verwenden, ob diese auch magne-
tisierbar sind, zeigt Ihnen ein kurzer Versuch:
Stellen Sie das fragliche Kochgeschirr auf. Ertönen
mehrere Warnsignale und im Display erscheint die
Anzeige „– – –", ist das Geschirr ungeeignet.
HINWEIS:
Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät nach
ca. 15 Sekunden in den Bereitschaftszustand.
Diese Materialien können Sie als Kochgeschirr
nicht verwenden:
Ton, Glas oder Aluminium.
Diese Töpfe können Sie nicht verwenden:
Töpfe mit
Töpfe deren
rundem Boden.
Durchmesser am
Boden kleiner als
12 cm ist.
8
Anschlusswert
Es empfiehlt sich eine getrennte Zuleitung mit
einer Absicherung über einen 16 A Haushalts-
schutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
Benutzen Sie keine Verlängerungsleitungen
oder Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu
leistungsstark ist.
Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt. Die Angaben dazu finden Sie
auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
• Das Gerät verfügt über einen feinen Sensor.
Eine leichte Berührung des Bedienfeldes mit
dem Finger ist ausreichend. Benutzen Sie die
Fingerkuppe, nicht die Fingerspitze.
• Jede registrierte Berührung wird durch einen
Signalton bestätigt.
• Sollte das Gerät auf Ihren Tastendruck nicht
reagieren, reinigen Sie das Bedienfeld mit ei-
nem weichen, trockenen Tuch. Auch ein dünner
Film aus Wasser kann die Bedienung schwierig
machen.
• Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld immer
sauber und trocken ist, und dass es nicht von
irgendwelchen Gegenständen abgedeckt wird.
Bereitschaftszustand
Nachdem Sie den Stecker eingesteckt haben,
geht die Kochplatte in den Bereitschaftszustand.
Es ertönt ein Signal. Die Kontrollleuchte über der
Taste ON/STANDBY leuchtet. Das Display zeigt
Töpfe die auf
„– L –" für „LOW" (niedrige Temperatur).
Füßen stehen.

Elektrischer Anschluss

Bedienung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents