Bosch EXACT ION 18 V-LI 12-700 WK Original Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
OBJ_BUCH-2165-002.book Page 11 Tuesday, February 24, 2015 10:11 AM
Verstellen des Winkelschraubkopfes
Sie können den Winkelschraubkopf 3 in insgesamt acht Posi-
tionen verstellen.
– Halten Sie das Elektrowerkzeug mit dem Gabelschlüssel
22 an der Schlüsselfläche 4 des Winkelkopfflansches fest.
 Gerät nie an den Gehäuseschalen einspannen!
– Lösen Sie mit dem Gabelschlüssel 21 an der Schlüsselflä-
che 5 die Überwurfmutter. Verstellen Sie den Winkel-
schraubkopf 3 um jeweils 45° in die gewünschte Position,
und drehen Sie mit dem Gabelschlüssel 21 an der Schlüs-
selfläche 5 die Überwurfmutter wieder fest.
Dabei mit dem Gabelschlüssel 22 am Winkelkopfflansch
gegenhalten.
Werkzeugwechsel beim Schraubkopf mit
Außenvierkant (siehe Bild E)
Einsatzwerkzeug einsetzen
– Drücken Sie den Stift am Vierkant der Werkzeugaufnahme
2, z.B. mit Hilfe eines schmalen Schraubendrehers, nach
innen und schieben Sie das Einsatzwerkzeug 1 über den
Vierkant. Achten Sie darauf, dass der Stift in die Ausspa-
rung des Einsatzwerkzeugs einrastet.
Einsatzwerkzeug entnehmen
– Drücken Sie den Stift in der Aussparung des Einsatzwerk-
zeugs 1 nach innen, und ziehen Sie das Einsatzwerkzeug
von der Werkzeugaufnahme 2.
Werkzeugwechsel beim Schraubkopf mit
Innensechskant (siehe Bild F)
Einsatzwerkzeug einsetzen
– Stecken Sie das Einsatzwerkzeug 1 in den Innensechskant
der Werkzeugaufnahme 2, bis es spürbar einrastet.
Einsatzwerkzeug entnehmen
– Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug 1 von der Werkzeugauf-
nahme 2, notfalls mit Hilfe einer Zange.
Werkzeugwechsel beim Schraubkopf mit
Schnellwechselfutter (siehe Bild G)
Einsatzwerkzeug einsetzen
Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge mit passendem Einste-
ckende (1/4"-Sechskant).
– Ziehen Sie die Hülse des Schnellwechselfutters 23 nach
vorn.
– Stecken Sie das Einsatzwerkzeug 1 in die Werkzeugauf-
nahme 2 und lassen Sie das Schnellwechselfutter wieder
los.
Einsatzwerkzeug entnehmen
– Ziehen Sie die Hülse des Schnellwechselfutters 23 nach
vorn.
– Nehmen Sie das Einsatzwerkzeug 1 aus der Werkzeugauf-
nahme 2 und lassen Sie das Schnellwechselfutter wieder
los.
Bosch Power Tools
Betrieb
 Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akku heraus.
Inbetriebnahme
Wenn Sie das Elektrowerkzeug starten wollen, sollten Sie zu-
nächst die Drehrichtung mit dem Drehrichtungsumschalter 9
einstellen: Das Elektrowerkzeug startet nur, wenn der Dreh-
richtungsumschalter 9 nicht in der Mitte steht (Einschaltsper-
re).
Drehrichtung einstellen (siehe Bild H)
– Rechtslauf: Zum Eindrehen von Schrauben drücken Sie
den Drehrichtungsumschalter 9 nach links bis zum An-
schlag durch.
– Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 9 nach rechts
bis zum Anschlag durch.
Arbeitslicht einschalten
Das Arbeitslicht 6 ermöglicht das Ausleuchten der Schraubs-
telle bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Sie schalten das Ar-
beitslicht 6 durch leichtes Drücken des Ein-/Ausschalters 8
ein. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter fester drücken, wird das
Elektrowerkzeug eingeschaltet und das Arbeitslicht leuchtet
weiter.
 Blicken Sie nicht direkt in das Arbeitslicht, es kann Sie
blenden.
Ein-/Ausschalten
Die Schrauber haben eine vom Drehmoment
abhängige Abschaltkupplung, die im angege-
benen Bereich einstellbar ist. Sie spricht an,
wenn das eingestellte Drehmoment erreicht
ist.
– Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 8 bis zum Anschlag.
– Das Elektrowerkzeug schaltet sich automatisch aus, so-
bald das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
 Bei vorzeitigem Loslassen des Ein-/Ausschalters 8 wird
das voreingestellte Drehmoment nicht erreicht.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Arbeitshinweise
 Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Drehmoment einstellen (siehe Bild I)
Das Drehmoment hängt von der Federvorspannung der Ab-
schaltkupplung ab. Die Abschaltkupplung löst sowohl im
Rechts- als auch im Linkslauf bei Erreichen des eingestellten
Drehmoments aus.
Zum Einstellen des individuellen Drehmoments nur das mit-
gelieferte Einstellwerkzeug 24 verwenden.
– Schieben Sie den Schieber 7 am Elektrowerkzeug kom-
plett zurück.
Deutsch | 11
1 609 92A 139 | (24.2.15)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents