Gewährleistung - Celestron 44124 Instruction Manual

Micro 360 multi-purpose microscope
Hide thumbs Also See for 44124:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Mikroskop über dem Objektivrevolver mit einer Hand und drehen Sie
den Objektivrevolver mit der anderen Hand, bis er einrastet. Achten Sie
darauf, dass die Objektivlinse nicht den Objektträger berührt oder das
Objekt, wenn zu einer höheren Vergrößerung gewechselt wird. Hinweis:
Sie sollten zuerst den Fokussierknopf drehen, um den Objekttisch
abzusenken.
3. Sie können das Okular WF 10x drei zusätzliche Vergrößerungen mit
dem Okular WF 16x austauschen, einschließlich der höchstmöglichen
Vergrößerung (640x).
4. Bei hohen Vergrößerungen wird Ihr Ausschnitt vergrößert, aber er wird
etwas dunkler. Die schönsten Ausschnitte erhalten Sie bei niedrigen
Vergrößerungen, die ein breiteres Blickfeld und hellere Bilder liefern.
beLeuchtung
Für das schärfste und beste Bild muss eine passende Beleuchtung (Licht)
verwendet werden:
1. Um die Beleuchtung einzuschalten, drehen Sie den Helligkeitsregler
(er befindet sich auf beiden Seiten der Basis).
2. Die obere Beleuchtung ist für die Betrachtung bei niedriger Vergrößerung
geeignet (4x – Objektivlinse), da höhere Vergrößerungen (10x und 40x
Objektiv linsen) etwas oder das gesamte Licht blockieren. Wenn Sie eine
hohe Vergrößerung benutzen müssen, um feste Objekte zu betrachten,
benutzen Sie für die direkte Beleuchtung eine helle sekundäre Lichtquelle
(Schreibtischlampe, usw.).
3. Die untere Beleuchtung wird hauptsächlich für das Betrachten von
Objekt trägern verwendet, bei der das Licht von unten durch ein Loch
in der Mitte des Objekttisches durch den Träger scheint.
4. Beide Beleuchtungen liefern gleichzeitig ausreichend Licht für dicke
und unregelmäßige Proben.
eInSteLLen der beLeuchtung
Proben mit unterschiedlicher Größe, Dicke und unterschiedlichen
Farbenvariationen benötigen unterschiedliche Beleuchtungspegel.
Sie können die Beleuchtung durch Drehen der Helligkeitsregler wie
gewünscht anpassen.
Beim Betrachten einer Probe, die undurchsichtig oder dunkel ist, müssen
Sie möglicherweise die Lichtmenge erhöhen, damit bestimmte Merkmale
oder Details aufgelöst werden. Erhöhen Sie die Beleuchtungsstärke durch
Drehen der Helligkeitsregler bis zu ihrer höchsten Einstellung.
Die optimale Beleuchtung wird durch Anpassungen und Experimentieren
gefunden. Jede Probe kann eine etwas andere Beleuchtungsstärke
erfordern, sowie gleiche Proben unter verschiedenen Vergrößerungen
betrachtet werden können.
Wenn eine Beleuchtung nicht mehr erforderlich ist, schalten Sie die Lampen
aus, um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.
gebrauch Von fILtern und MeMbran
Bevor Sie das Micro360 benutzen, überprüfen Sie, dass sich keine
Filter im optischen Weg befinden. Das Betrachten wird normalerweise
ohne gefärbte Filter durchgeführt. Aber um die Details hervorzuheben,
experimentieren Sie bei sehr hellen, durchsichtigen Proben mit
unterschiedlichen Filterfarben der Hintergrundbeleuchtung. Um die
Beleuchtungsfarbe zu ändern, drehen Sie das Filterrad zur gewünschten
Farbe – Rot (R), Grün (G) oder Blau (B). Jeder Farbfilter ist zentriert,
sobald ein leises Klicken hör- oder fühlbar ist. Möglicherweise müssen
Sie für optimale Ergebnisse den Fokussierknopf etwas anpassen.
12
MeMbran –
Innerhalb des Filterrads befinden sind drei runde
Öffnungen – (1) 1 mm, (3) 3 mm und (6) 6 mm, welche die Lichtmenge
begrenzen, die durch die Probe geht. Diese Öffnungen sind Teil der
Membran, mit der Sie die Durchmessergrößen ändern können, um
Kontrast, Helligkeit usw. zu maximieren. Die Standardeinstellung ist „6".
pfLege, wartung und gewährLeIStung
Ihr Celestron Mikroskop ist ein optisches Präzisionsinstrument und
muss stets vorsichtig behandelt werden. Befolgen Sie diese Pflege- und
Wartungsvorschläge und Ihr Mikroskop wird während seiner Lebensdauer
nur sehr wenig Wartung benötigen.
• W enn Sie die Benutzung des Mikroskops beendet haben, entfernen Sie
alle Proben auf dem Objekttisch.
• W enn Sie das Mikroskop nicht mehr benutzen, schalten Sie die obere
und untere Beleuchtung aus.
• W enn das Mikroskop längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die
Batterien.
• Bewahren Sie das Mikroskop an einem trockenen und sauberen Ort auf.
• S eien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ihr Mikroskop unter direktem
Sonnenlicht benutzen, um Schäden am Mikroskop oder eine Verletzung
Ihrer Augen zu vermeiden.
• Wenn Sie Ihr Mikroskop umsetzen, tragen Sie es am „Arm".
• Reinigen Sie das Äußere mit einem feuchten Tuch.
• R einigen Sie niemals die optischen Oberflächen mit einem Tuch oder mit
Papierhandtüchern, da diese die optischen Oberflächen leicht verkratzen
können.
• E ntfernen Sie Staub mit einer Kamelhaarbürste oder benutzen Sie ein
Luftgebläse.
• U m Fingerabdrücke von optischen Oberflächen zu entfernen, verwenden
Sie einen Linsenreiniger und Linsenreinigungstuch, das in den meisten
Fotofachgeschäften erhältlich ist. Reiben Sie beim Reinigen nicht
kreisförmig, das dies zu Streifen und Kratzern führen kann.
• D as Mikroskop niemals auseinandernehmen oder die internen optischen
Oberflächen reinigen. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierte
Technikern des Herstellers oder anderen zugelassenen Werkstätten
durchgeführt werden.
• Ä ußerste Vorsicht beim Umgang mit Objektträgern aus Glas, da die
Kanten scharf sein können.
gewährLeIStung
Ihr Mikroskop hat eine auf zwei Jahre beschränkte Gewährleistung. Bitte
besuchen Sie für detaillierte Informationen zu allen Celestron-Mikroskopen
die Website von Celestron unter www.celestron.com.
celestron
www.
.com

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents