Hoover SRD4110 User Manual page 43

Hide thumbs Also See for SRD4110:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Kapitel 4.2 - Reinigung des Dampferzeugers von
Kesselstein.
42 -
DE
Ironspeeed_SR__1-15_union_pprod3.indd 42
spülen, damit sich kein Kesselstein im Dampferzeuger ablagert. Sie sollten ihn alle zwei
Monate spülen bzw. bei den Modellen SRD 4106, SRD 4108, SRD 4110 und SRP 4105
warten, bis die Kontrollleuchte „Spülen" (1E) blinkt.
Modelle mit der Kontrollleuchte „Spülen"
Wenn die Kontrollleuchte „Spülen" (1E) blinkt, sollten Sie Ihre Bügelarbeit normal
fortsetzen. Vergessen Sie allerdings nicht, den Dampferzeuger zu reinigen, bevor Sie
das nächste Mal bügeln. Gehen Sie wie folgt vor::
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Inbetriebnahme abgekühlt und mindestens
Drehen Sie die Sicherheitsabdeckung für die Dampferzeugerspülung. Entfernen Sie die
Abdeckung für die Kesselsteinentfernung (10). Drehen Sie die Sicherheitsabdeckung
für die Dampferzeugerspülung mit einer Münze nach links und nehmen Sie sie ab.
Füllen Sie den Dampferzeuger mit 0,2 Liter Leitungswasser. Verwenden Sie einen
Trichter und eine Flasche. Schütteln Sie den Sockel und entleeren Sie dann den
Dampferzeuger vollständig im Ausguss. Wir empfehlen, diesen Vorgang zweimal zu
wiederholen. Schrauben Sie die Sicherheitskappe für die Dampferzeugerspülung mit
einer Münze wieder ein und setzen Sie den Deckel zur Kalkentfernung (10) wieder ein.
Kontrollleuchte „Spülen" (1E) ständig. Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie die
Spülanzeige drücken, dann können Sie sofort mit dem Bügeln beginnen.
Modell ohne „Spül"anzeige
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Inbetriebnahme abgekühlt und mindestens
Drehen Sie die Sicherheitsabdeckung für die Dampferzeugerspülung. Entfernen Sie die
Abdeckung für die Kesselsteinentfernung (17). Drehen Sie die Sicherheitsabdeckung
für die Dampferzeugerspülung mit einer Münze nach links und nehmen Sie sie ab.
Füllen Sie den Dampferzeuger mit 0,2 Liter Leitungswasser. Verwenden Sie einen
Trichter und eine Flasche. Schütteln Sie den Sockel und entleeren Sie dann den
Dampferzeuger vollständig im Ausguss. Wir empfehlen, diesen Vorgang zweimal zu
wiederholen. Schrauben Sie die Sicherheitskappe für die Dampferzeugerspülung mit
einer Münze wieder ein und setzen Sie den Deckel zur Kalkentfernung (17) wieder ein.
Benutzen Sie keinesfalls Entkalker, um den Dampferzeuger zu spülen oder zu reinigen.
Abbildung 11: Reinigung
4
11-12-2009 10:00:07

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents