Proxxon Microcutter MIC Manual page 6

Hide thumbs Also See for Microcutter MIC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Achtung:
Den Arretierknopf niemals bei eingeschalte-
tem Gerät betätigen. Mechanische Schäden
wären die Folge!
Warnung:
Bitte stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt
sich in einem einwandfreien Zustand befin-
det und nicht verschlissen oder beschädigt
ist. Verschlissene oder beschädige Säge-
blätter können brechen oder beim Arbeiten
die Mechanik stark belasten. Verletzungsge-
fahr oder technische Defekte sind die Folge.
Das Auswechseln des Sägeblattes wird in
dieser Anleitung unter „Pflege und War-
tung" beschrieben.
Halten Sie das Gerät so, wie in Fig. 2 gezeigt
und setzen Sie es vorsichtig auf das zu tren-
nende Werkstück. Bitte beachten Sie, dass
die maximale Eintauchtiefe des Sägeblattes
4 mm beträgt, so dass auch nur Werkstücke
mit maximal 4 mm Dicke getrennt werden
können.
Passen Sie Vorschubgeschwindigkeit den
Erfordernissen des Werkstückmaterials und
der Schneiddicke an. Für dauerhaften und
zuverlässigen Betrieb behandeln Sie das
Gerät gefühlvoll und überlasten Sie es
nicht!
7 Pflege und Wartung:
Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei. Für
eine lange Lebensdauer sollten Sie es aller-
dings nach jedem Gebrauch mit einem wei-
chen Lappen oder einem Pinsel reinigen.
Die äußere Reinigung des Gehäuses kann
dann mit einem weichen, eventuell feuch-
- 6 -
tem Tuch erfolgen. Dabei darf milde Seife
oder eine anderes geeignetes Reinigungs-
mittel benutzt werden. Lösungsmittel- oder
alkoholhaltige Reinigungsmittel (z. B. Ben-
zin, Reinigungsalkohole etc.) sind zu
vermeiden, da diese die Kunststoffgehäu-
se schalen angreifen könnten. In allen Fällen
ist unbedingt zu beachten, dass keine Flüs-
sigkeiten ins Geräteinnere dringen dürfen.
7.1 Auswechseln des Sägeblatts
Warnung:
Bei den nachfolgenden Arbeitsschritten un-
bedingt darauf achten, dass der Netzstecker
des Gerätes gezogen ist!
Achtung:
Verschlissene oder beschädigte Sägeblätter
müssen ausgetauscht werden. Bruch- und
Verletzungsgefahr! Stumpfe Sägeblätter er-
kennen Sie an nachlassender Sägeleistung.
Stumpfe Sägeblätter sind umgehend auszu-
tauschen wie unten beschrieben. Wir emp-
fehlen die Original-Ersatzsägeblätter von
Proxxon.
1. Drücken Sie den Arretierknopf 1 vorsich-
tig
Bitte beachten Sie:
Die Halteschraube 2 hat ein Linksge-
winde!
2. Lösen sie mit einem geeigneten Schrau-
bendreher die Halteschraube 2 und dre-
hen Sie sie heraus. Achtung: Es kann
sein, dass sich die Sägeblattwelle noch
etwas mitdreht, bis der Arretierknopf
seine richtige Position auf der Welle „ge-
funden" hat. Sie merken dies daran, dass
der Arretierknopf an dieser Stelle ganz
einrastet. Dann ist die Welle blockiert.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents