Tanaka TBC-290 Handling Instructions Manual page 19

Grass trimmer/brush cutter
Hide thumbs Also See for TBC-290:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Zusammenbau
Antriebswelle und Motor (Abb. 1)
Den Rohrblockierungsbolzen (1) ungefähr um zehn
Schraubendrehungen lockern, so dass die Bolzenspitze beim
Einschieben das Antriebswellenrohr nicht behindert. Wenn
das Antriebswellenrohr eingeschoben wird, halten Sie den
Rohrblockierungsbolzen so fest, dass am inneren Zubehör
Störungen verhindert werden.
Die Antriebswelle bis zur Markierung (2) in das Kupplungsgehäuse
des Motors einschieben.
HINWEIS!
Wenn das Einschieben der Antriebswelle bis zur Markierung am
Antriebswellenrohr schwierig ist, die Welle am anderen Ende
fassen und beim Einschieben im oder ent-gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Den Block-ierungsbolzen so anziehen, dass er in das Loch
in der Antriebswelle eingreift.
Dann die Spannschraube fest anziehen (3).
Anbringung des Handgriffes
WARNUNG!
Verwenden Sie immer einen Messerschutz (2) wenn Sie eine
starre/stählerne Klinge auf einer Motorsensem mit einer
geraden Welle benutzen. (Abb. 2)
Den Handgriff zum Motor geneigt an das Antriebswellenrohr anbringen.
Den Handgriff vor der Inbetriebnahme auf eine komfortable
Position einstellen.
HINWEIS!
Beachten Sie, falls auf Ihrem Gerät vorhanden, das Schild auf dem
Antriebswellenrohr mit der Information zum richtigen Halten des
Geräts.
Den Griffhalter (1) von der Einheit abnehmen. (Abb. 3)
Die Griffe ansetzen und den Griffhalter mit den vier Schrauben
leicht befestigen. Den Winkel je nach Bedarf ausrichten. Dann die
Schrauben festziehen.
Stopp-Leitungen (3) und Gaszug (1) durch den Schutzschlauch (2)
führen und dann das Hüftpolster aushängen (Abb. 4)
Gaszug / Stopkabel
Den Luftfilterdeckel abnehmen. (Abb. 5)
Die Stopp-Kabel anschließen (1). (Abb. 6)
Das Ende des Gaszugs mit (1) dem Vergaser verbinden (2). (Abb. 7)
Den mitgelieferten Schutzschlauch über Gaszug und Stopp-
Leitungen bis zum Luftfilterdeckel ziehen. (Abb. 8)
Einbau des Messerschutzes (Abb. 9, 10, 11)
HINWEIS!
Bei einigen Modellen wird das Getriebegehäuse bereits mit
montiertem Schutzhalter geliefert.
Den Messerschutz und die Gabelungsbeilagen (1), (Wenn es damit
ausgerüstet ist), an der Winkelgetriebeseite des Antriebswellenrohrs
befestigen. Die Schutzhalterung sicher befes-tigen, damit der
Messerschutz während der Arbeit nicht hin und her rutscht oder
sich nach unten verschiebt.
Installieren Sie die Blattwache zum Wachenbügel, der auch die
Wache zum Gangfall sichert, den die zwei Wache benutzt, die
Schrauben aufstellt.
HINWEIS!
Einige Messerschutze sind mit scharfen Messern unter der
Abdeckung ausgerüstet. Behandeln Sie diese sorgfältig.
HINWEIS! (Abb. 11)
Bei Verwendung eines Tanaka-Aluminiumkopfes (CH-100 bzw. CH-
300) sollte der im Werkzeugbeutel enthaltene Scharfkantenschutz
(2) (Falls vorhanden) sicher mit der abgebildeten Schraube befestigt
werden (3).
Bei Einsatz eines Trimmerkopfs mit Doppelstückmesserschutz die
Schutzverlängerung am Messerschutz befestigen. (Abb. 12)
HINWEIS!
Vor Befestigung der Schutzverlängerung am Blattschutz muss
der Scharfkantenschutz (falls montiert) vom Blattschutz entfernt
werden.
HINWEIS!
Wenn das Gerät den Lagebestimmungszettel zum Schutz auf dem
Triebwellenrohr hat, man soll der Nachweisung folgen.
HINWEIS!
Zum Ausbau der Schutzverlängerung gemäßden Abbildungen
vorgehen. Dabei wegen des scharfen Linienbegrenzers der
Verlängerung unbedingt Handschuhe tragen. Anschließend die vier
quadratischen Zungen am Messerschutz nacheinander in Einrast-
stellung drucken. (Abb. 13)
Montage des Schneidmessers (Abb. 14, 15)
(Falls vorhanden)
Bei der Montage des Messers darauf achten, dass es keine Risse
oder sonstige Beschädigungen aufweist und die Schneidkanten
richtig ausgerichtet sind.
HINWEIS!
Bei der Montage der Messernhalterung (1) darauf achten,
dass die Vertiefung nach oben zeigt. Den Schlüssel (2) in die
Öffnung des (3) Winkelgetriebes einführen und die Halte-rung
verriegeln. Bitte beachten Sie, dass der Befestigungsbolzen
oder die Befestigungsmutter (4) ein Linksgewinde hat (Lösen
im Uhrzeigersinn, Anziehengegen den Uhrzeigersinn). Die
Befestigungsbolzen oder die Befestigungsmutter mit einem
Maulschlüssel anziehen.
HINWEIS!
Wenn Ihr Gerät mit einer Mutter und mit einem Schließbolzen
ausgerüstet ist, soll man die Klinge mit diesem Schließbolzen (5)
festhalten. (Abb. 16)
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, ob das Messer ordnungsgemäß
montiert ist.
ACHTUNG!
Wenn Ihr Gerät unter dem Abschneidmesser mit einer
Schutzabdeckung ausgerüstet ist, soll man sich vor dem Betrieb
davon überzeugen, dass es keine Risse oder Abnutzung gibt.
Wenn Beschädigungen oder Abnutzung zu sehen sind, beheben
Sie diese. ist.
Anbringung des halbautomatischen Schneidkopfs
HINWEIS!
Richten Sie sich beim Anbau des Schneidkopfes bitte nach den
Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
Um erstklassige Leistung und Zurverlässigkeit zu
gewährleisten, stets Nylonfäden von Tanaka verwenden.
Niemals Draht oder andere Materialien verwenden, die zu
gefährlichen Geschossen werden können.
Anbau des BRAIN-Schneidkopfes
HINWEIS!
Richten Sie sich beim Anbau des BRAIN Schneidkopfes bitte nach
den Anweisungen in der BRAIN-Bedienungsanleitung.
'
(
DE-5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents