Bosch PSA 18 LI Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
OBJ_BUCH-1848-002.book Page 8 Thursday, February 12, 2015 10:17 AM
8 | Deutsch
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt allen einschlä-
gigen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-11.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Henk Becker
Helmut Heinzelmann
Executive Vice President
Head of Product Certification
Engineering
PT/ETM9
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 03.02.2015
Montage
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.)
sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku laden
 Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku ab-
gestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Akku entnehmen (siehe Bild B)
Zur Entnahme des Akkus 8 drücken Sie die Entriegelungstas-
te 11 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Sägeblatt einsetzen/wechseln
 Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe. Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
 Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf, dass die
Sägeblattaufnahme frei von Materialresten, z.B. Holz-
oder Metallspänen, ist.
1 609 92A 0RG | (12.2.15)
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende
dieser Anleitung. Setzen Sie nur Sägeblätter mit ½"-Universal-
schaft ein. Das Sägeblatt sollte nicht länger sein als für den
vorgesehenen Schnitt notwendig.
Die Schaftdicke des Sägeblattes muss 0,8–1,6 mm betragen.
Verwenden Sie für das Sägen enger Kurven ein schmales
Sägeblatt.
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild A)
Drücken Sie den SDS-Hebel 4 nach vorn und führen Sie das
Sägeblatt 1 hinter der Klemmplatte 10 in die Sägeblatt-Auf-
nahme 3 ein. Lassen Sie den SDS-Hebel 4 los.
 Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Sägeblatt.
Ein lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie verletzen.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um 180°
gewendet (Zähne zeigen nach oben) und wieder eingesetzt
werden.
Sägeblatt entnehmen
 Lassen Sie das Sägeblatt vor dem Entnehmen abküh-
len. Bei Berührung des heißen Sägeblattes besteht Verlet-
zungsgefahr.
Drücken Sie den SDS-Hebel 4 nach vorn und ziehen Sie das
Sägeblatt 1 heraus. Lassen Sie den SDS-Hebel 4 los.
Staub-/Späneabsaugung
 Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Betriebsarten
Pendelung einstellen
Die einstellbare Pendelung ermöglicht eine optimale Anpas-
sung von Schnittgeschwindigkeit, Schnittleistung und
Schnittbild an das zu bearbeitende Material.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents