Filterwechsel; Reinigung Und Desinfektion - Sanitas SIH 21 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for SIH 21:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
fragen Sie nach der für Sie angemessenen Inhalati-
onsdauer und -menge!
• Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes
bei weniger als 2 ml, füllen Sie diese Menge mit
isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml auf. Ei-
ne Verdünnung ist bei zähflüssigen Medikamenten
ebenfalls notwendig. Achten Sie auch hier auf die
Anweisung Ihres Arztes.
3. Vernebler schließen
• Schließen Sie den Vernebler [9], indem Sie das Ober-
teil im Uhrzeigersinn gegen den Medikamentenbe-
hälter [11] drehen. Achten Sie auf korrekte Verbin-
dung!
4. Zubehör mit Vernebler verbinden
• Vernebler [9] mit gewünschtem Zubehör (Mundstück
[12], Erwachsenenmaske [13] oder Kindermaske [14])
verbinden.
• Ziehen Sie den Vernebler vor der Behandlung nach
oben aus der Halterung [7] heraus.
• Starten Sie den Inhalator mit dem Ein-/Aus-Schalter
[3].
• Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Vernebler
zeigt den einwandfreien Betrieb.
5. Behandlung
• Atmen Sie das zerstäubte Medikament tief ein.
Hinweis
Halten Sie den Vernebler während der Behandlung ge-
rade (senkrecht), da ansonsten die Zerstäubung nicht
funktioniert und eine einwandfreie Funktion nicht ge-
währleistet ist.
Achtung
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen
zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für Dampf-
bäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation
mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und
können die korrekte Funktion des Gerätes und damit
die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beein-
trächtigen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bron-
chialsystems können Medikamente mit ätherischen
Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus
(eine plötzliche krampfartige Einengung der Bronchien
mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder
Apotheker!
6. Inhalation beenden
Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder verän-
dert sich das Geräusch bei der Inhalation können Sie
die Behandlung beenden.
• Schalten Sie den Inhalator nach der Behandlung mit
dem Schalter [3] aus und trennen Sie ihn vom Strom-
netz.
• Setzen Sie den Vernebler [9] nach der Behandlung
wieder zurück in seine Halterung [7].
7. Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Desinfektion" auf Seite 6.

7. Filterwechsel

Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen (z.B.
nach jeder 10. Anwendung) den Filter. Ist er stark ver-
schmutzt oder verstopft, wechseln Sie den gebrauch-
ten Filter aus, spätestens jedoch nach 30 Tagen. Sollte
der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls ge-
gen einen neuen Filter ausgewechselt werden.
Achtung
• Versuchen Sie nicht, den gebrauchten Filter zu rei-
nigen und wieder zu verwenden!
• Benutzen Sie ausschließlich den Original-Filter des
Herstellers, da ansonsten Ihr Inhalator beschädigt
werden könnte oder keine ausreichend effektive
Therapie sichergestellt werden kann.
• Gerät niemals ohne Filter betreiben.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie folgender-
maßen vor:
Achtung
• Gerät erst ausschalten und vom Netz trennen.
• Gerät abkühlen lassen.
1. Filterkappe [5] nach oben abziehen.
Hinweis
Falls der Filter nach Abziehen der Kappe im Gerät ver-
bleibt, entfernen Sie den Filter, z.B. mit einer Pinzette
oder Ähnlichem, aus dem Gerät.
2. Filterkappe [5] mit neuem Filter wieder einsetzen.
3. Festen Sitz prüfen.

8. Reinigung und Desinfektion

Vernebler und Zubehör
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um
eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
• Vernebler [9] und Zubehör sind für eine Mehrfach-
verwendung vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass
für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche
verschiedene Anforderungen an die Reinigung und
hygienische Wiederaufbereitung gestellt werden.
Hinweise:
• Eine mechanische Reinigung des Verneblers sowie
des Zubehörs mit Bürsten oder der Gleichen, muss
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents