Makita BTW4 Instruction Manual page 24

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
EN60745
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren
Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd,
Michigan, Drive, Tongwell,
Milton Keynes, MK15 8JD, England
30. Januar 2009
000230
Tomoyasu Kato
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, JAPAN
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Werden die
Warnungen und Anweisungen ignoriert, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder schweren
Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER
1.
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Werkzeug versteckte
Verkabelung berühren kann. Bei Kontakt des
Werkzeugs mit einem stromführenden Kabel wird
der Strom an die Metallteile des Elektrowerkzeugs
und dadurch an den Bediener weitergeleitet, und
der Bediener erleidet einen Stromschlag.
2.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
3.
Überprüfen Sie den Sockel vor dessen
Anbringung sorgfältig auf Abnutzung, Risse
oder sonstige Beschädigungen.
4.
Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.
5.
Achten Sie darauf, dass Sie immer einen
festen Stand haben.
Wenn Sie in der Höhe arbeiten, achten Sie
darauf, dass sich unter Ihnen niemand aufhält.
6.
Das richtige Anzugsdrehmoment kann je nach
Art und Größe des Bolzens abweichen. Prüfen
Sie
das
Drehmomentschlüssel.
Direktor
Drehmoment
mit
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit
dem
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei
MISSBRÄUCHLICHER
Werkzeugs
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
GEA010-1
FÜR AKKUBLOCK
1.
Lesen
Akkublocks
Sicherheitshinweise für (1) das Akkuladegerät,
(2) den Akku und (3) das Produkt, für das der
Akku verwendet wird.
2.
Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3.
Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden
Andernfalls
Überhitzung sowie das Risiko möglicher
GEB049-2
Verbrennungen und sogar einer Explosion.
4.
Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen
Sie diese mit klarem Wasser aus, und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Andernfalls können
Sie Ihre Sehfähigkeit verlieren.
5.
Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
(1)
(2)
(3)
6.
Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an
Orten aufbewahrt werden, an denen die
Temperatur 50 ゚ C (122 ゚ F) oder höher
einem
erreichen kann.
7.
Selbst
beschädigt oder völlig verbraucht ist, darf er
nicht angezündet werden. Der Akkublock kann
in den Flammen explodieren.
24
Werkzeug
dazu
oder
Missachtung
Sie
vor
der
alle
Anweisungen
Sie
den
Betrieb
besteht
Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
Der
Akkublock
darf
Behälter aufbewahrt werden, in dem sich
andere
metallische
beispielsweise
Nägel,
befinden.
Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit
noch Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu
hohem
Kriechstrom,
möglichen Verbrennungen und sogar zu
einer Zerstörung des Geräts führen.
wenn
der
Akkublock
verleiten,
die
Verwendung
des
der
in
diesem
ENC007-4
Verwendung
des
und
umgehend.
die
Gefahr
einer
nicht in
einem
Gegenstände
wie
Münzen
usw.
Überhitzung,
schwer

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents