Download Print this page

profiline BTI-WKS 115 Operating Instructions Manual page 11

Advertisement

Available languages

Available languages

D E U T S C H
• Legen Sie die Schleifscheibe (16) auf den
Teller.
• Schrauben Sie den Außenflansch (14) auf die
Spindel (11).
• Drücken Sie den Spindelarretierknopf und
drehen Sie den Teller (15), bis er in seiner
Lage einrastet.
• Ziehen Sie den Flansch (14) mit Hilfe des
mitgelieferten Gabelschlüssels fest.
• Lassen Sie den Spindelarretierknopf wieder
los.
• Um die Scheibe abzunehmen, lösen Sie den
Flansch (14) mit dem Gabelschlüssel.
Montieren des Seitenhandgriffes (Abb. E)
• Schrauben Sie den Seitenhandgriff (5) fest in
eines der Löcher (17) an den Seiten des
Getriebegehäuses.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Stellen Sie sicher, daß sämtliche zu
schleifende bzw. zu schneidende
Materialien in ihrer Lage gesichert sind.
• Üben Sie nur einen leichten Druck auf
das Elektrowerkzeug aus. Üben Sie
keinen seitlichen Druck auf die Scheibe
aus.
• Vermeiden Sie Überlastungen. Sollte
sich das Elektrowerkzeug überhitzen, so
lassen Sie es einige Minuten lang im
Leerlauf laufen.
Vor dem Betrieb:
• Installieren Sie die richtige Schutzhaube und
die Schleif- oder Trennscheibe. Verwenden Sie
keine übermäßig abgenutzten Scheiben.
• Vergewissern Sie sich, das der innere und
äußere Flansch richtig montiert sind.
• Überzeugen Sie sich, daß sich die Schleif- oder
Trennscheibe in Pfeilrichtung (siehe Zubehör-
teil und Werkzeug) dreht.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Drücken Sie zum Einschalten den Ein-/Aus-
Schalter.
10
• Für Dauerbetrieb drücken Sie den Ein-/
Ausschalter ganz nach vorne.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los. Zum Stoppen des Werkzeuges
bei Dauerbetrieb drücken Sie hinten auf den
Schalter.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
unter Belastung ein oder aus.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über
das richtige Zubehör an Ihren Händler.
Wartung
Ihr BTI-Elektrowerkzeug wurde für eine lange Le-
bensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Reinigung voraus.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen
bleiben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig
mit einem weichen Tuch.
Recycling (nicht zutreffend für Österreich
und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können und Stoffe, die fach-
gerecht entsorgt werden müssen. BTI und andere
namhafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben
ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem Handel
und dem Anwender eine problemlose Rückgabe
von Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente
netz- und akkubetriebene BTI-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an BTI einge-
schickt werden. Beim Recycling werden sorten-
reine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Bti-wks 125 e