Download Print this page

profiline BTI-WKS 115 Operating Instructions Manual page 10

Advertisement

Available languages

Available languages

Ihr BTI-Elektrowerkzeug ist gemäß
EN 50144 zweifach isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlos-
sen werden.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Elektro-
werkzeugs ausreichend ist (vgl. technische Da-
ten). Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
len Sie das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle
immer völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Anbringen und Entfernen der
Schutzvorrichtung (Abb. B)
• Legen Sie den Winkelschleifer mit der Spindel
nach oben auf einen Tisch.
• Lösen Sie die Sicherungsklammer (6) und
halten Sie die Schutzvorrichtung (4) wie
angegeben über das Werkzeug.
• Richten Sie die Zapfen (7) mit den Schlitzen (8)
aus.
• Drücken Sie die Schutzvorrichtung herunter
und drehen Sie sie in die gewünschte Stellung.
• Erhöhen Sie gegebenenfalls die Spannkraft,
indem Sie die Schraube (9) anziehen.
• Ziehen Sie die Sicherungsklammer fest.
• Um die Schutzvorrichtung zu entfernen, lösen
Sie die Sicherungsklammer.
Verwenden Sie das Werkzeug niemals
ohne die Schutzvorrichtung.
Anbringen und Entfernen einer Schleif- oder
Trennscheibe (Abb. C1 & C2)
• Legen Sie den Winkelschleifer mit der Schutz-
vorrichtung nach oben auf einen Tisch.
• Bringen Sie den inneren Flansch (10) richtig
auf der Spindel (11) an (Abb. C1).
• Setzen Sie die Scheibe (12) auf den Flansch
(10). Beim Anbringen einer Scheibe mit
Mittenerhöhung vergewissern Sie sich, daß die
Mittenerhöhung (13) zum Flansch (10) weist.
• Schrauben Sie den äußeren Flansch (14) auf
der Spindel (11) (Abb. C2):
- beim Anbringen einer Schleifscheibe (A) muß
der Ring am Flansch (14) zur Scheibe
weisen;
- beim Anbringen einer Trennscheibe (B) muß
der Ring am Flansch (14) von der Scheibe
weg weisen.
• Drücken Sie den Spindelarretierknopf (3) und
drehen Sie die Spindel (11), bis sie in ihrer Lage
. Rol-
einrastet.
2
• Ziehen Sie den Flansch (14) mit Hilfe des
mitgelieferten Gabelschlüssels fest.
• Lassen Sie den Spindelarretierknopf wieder los.
• Um die Scheibe abzunehmen, lösen Sie den
Flansch (14) mit dem Gabelschlüssel.
Benutzen Sie keine beschädigte
Scheibe.
Montieren einer Stahldrahttopfbürste
• Schrauben Sie die Stahldrahttopfbürste direkt,
ohne Verwendung des Flansches und der
Flanschmutter, auf die Spindel.
Montieren und Entfernen des Flexon-
Schleiftellers (Abb. D)
Der Flexon-Schleifteller ist als Zubehör erhältlich.
• Entfernen Sie die Schutzvorrichtung vom
Werkzeug.
• Setzen Sie den Flexon-Schleifteller (15) auf die
Spindel (11) auf. Der Innenflansch wird nicht
gebraucht.
D E U T S C H
9

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Bti-wks 125 e