Sicherheitshinweise; Zubehörliste; Lieferumfang; Warnhinweise - Weller WSD 130 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for WSD 130:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
°C/°F:
Umschalten der Temperaturanzeige von °C in °F und umgekehrt. Drücken der
„Down" Taste während des Einschaltens zeigt die aktuelle Temperaturversion
an.
Window:
Einstellen eines Temperaturfensters. (Nur bei Steuergeräten mit
Optokopplerausgang möglich).
Liegt die Isttemperatur innerhalb des Temperaturfensters wird ein potential
freier Kontakt (Optokopplerausgang) durchgeschalten.
Cal:
Neujustierung der Lötstation (nur WCB2) und Factory setting FSE (Rücksetzen
aller Einstellwerte auf 0, Temperatursollwert 350°C/660°F).

5. Sicherheitshinweise

Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwendungen, sowie eigenmächtigen
Veränderungen, wird von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Warnhinweise sind aufmerksam zu lesen
und gut sichtbar in der Nähe des Lötgerätes aufzubewahren. Die Nichtbeachtung der Warn-
hinweise kann zu Unfällen und Verletzungen oder zu Gesundheitsschäden führen.
Die WELLER Lötstation WSD 130 entspricht der EG Konformitätserklärung, gemäß den grund-
legenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG.
6. Zubehörliste
5 29 161 99 Lötkolbenset WSP 80
5 33 110 99 Lötkolbenset MPR 30
5 33 111 99 Lötkolbenset MLR 21
5 33 112 99 Lötkolbenset LR 21 antistatisch
5 33 113 99 Lötkolbenset LR 82
5 33 133 99 Entlötset WTA 50
5 13 050 99 Reflow-Lötgerät EXIN 5
5 25 030 99 Thermisches Abisoliergerät WST 20
5 31 181 99 Externes Eingabegerät WCB1
5 31 180 99 Externes Eingabegerät WCB2
WSD_1300.301
6

7. Lieferumfang

WSD 130
5 31 526 99
PUD 130 Steuergerät
5 29 161 99
WSP 80 Lötkolben
5 15 140 99
WPH 80 Lötkolbenablage
5 25 106 99
LR 21 Lötkolben
5 15 020 99
KH 20 Lötkolbenablage
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Klinkenstecker
Bild Schaltplan siehe Seite 55
Bild Explo-Zeichnung siehe Seite 56

8. Warnhinweise

1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung.
Legen Sie das Lötwerkzeug wenn es nicht benützt wird immer in der Originalablage ab.
Bringen Sie keine brennbaren Gegenstände in die Nähe des heißen Lötwerkzeugs.
2. Beachten Sie die Umgebungseinflüsse.
Benutzen Sie das Lötwerkzeug nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z. B. Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken.
4. Halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie andere Personen nicht an das Werkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie
andere Personen von Ihrem Arbeitsplatz fern.
5. Bewahren Sie Ihr Lötwerkzeug sicher auf.
Unbenutzte Lötwerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden. Schalten Sie unbenutzte
Lötwerkzeuge spannungs- und druckfrei.
04.04.2002, 8:45 Uhr
PUD 130
Steuergerät
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Klinkenstecker
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents