DeWalt DW920 Instruction Manual page 15

Hide thumbs Also See for DW920:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
• Um den Akku (7) zu laden, stecken Sie ihn
gemäß der Abbildung in das Ladegerät (9)
und schließen dieses an die Stromversorgung an.
Vergewissern Sie sich, daß der Akku vollständig
in das Ladegerät eingeführt wurde. Die rote
Ladekontrolleuchte (10) muß blinken. Je nach
Akkuleistung (Ah) hört sie nach ca. 40, 50 oder
60 Minuten auf zu blinken und leuchtet ununter-
brochen. Der Akku ist nun vollständig geladen
und das Ladegerät schaltet automatisch in den
Ausgleichmodus. Nach ungefähr vier Stunden
schaltet es in den Pflegemodus. Der Akku kann
jederzeit aus dem Ladegerät entfernt oder auf
unbegrenzte Zeit im angeschlossenen Ladegerät
gelassen werden.
• Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt,
liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku
nochmals ein oder verwenden Sie zu Testzwek-
ken einen anderen Akku. Falls auch der neue
Akku nicht geladen werden kann, lassen Sie das
Ladegerät bitte von einer D
Kundendienstwerkstatt nachsehen.
• Wenn das Ladegerät an Stromversorgungs-
quellen wie einem Generator oder Wechselrichter
angeschlossen ist, kann es vorkommen, daß die
Ladekontrolleuchte zweimal blinkt, dann erlischt
und den Zyklus wiederholt. Dies deutet auf eine
vorübergehende Störung der Stromversorgung.
Das Ladegerät schaltet automatisch wieder auf
Normalbetrieb.
Anbringen und Entfernen des Akkus
• Stecken Sie den Akku in den Handgriff, bis er
arretiert.
• Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die
beiden Löseknöpfe (8) gleichzeitig ein und ziehen
den Akku aus dem Handgriff heraus.
Einsetzen und Entfernen eines Werkzeuges
(Abb. A & B)
• Ziehen Sie die Buchse (5) nach hinten und
bringen Sie die Schrauberklinge (11) an.
• Lassen Sie die Buchse los.
• Um die Schrauberklinge zu entfernen, ziehen Sie
die Buchse nach hinten und ziehen Sie die Klinge
aus der Aufnahme heraus.
11
WALT-
E
Schwenken des Werkzeugkopfes (Abb. C)
Der Werkzeugkopf läßt sich in die für den jeweiligen
Einsatz optimale Position schwenken.
• Drücken Sie den Freigabeknopf (3).
• Schwenken Sie den Werkzeugkopf in die
gewünschte Position.
• Lassen Sie den Knopf los.
Wählen der Betriebsart/Drehmoment-Vorwahl
(Abb. D)
Der Einstellring dieser Werkzeuge hat 15 Positionen
pro Gang für die Drehmoment-Vorwahl beim
Schrauben. Die richtige Einstellung hängt von der
Schraubengröße und dem Werkstücksmaterial ab
und wird im Abschnitt «Schrauben» beschrieben.
• Wählen Sie die erforderliche Betriebsart bzw.
Drehmomenteinstellung, indem Sie das entspre-
chende Symbol bzw. die richtige Zahl auf dem
Einstellring (4) zum Pfeil (12) drehen.
Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Abb. E)
• Bedienen Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter (2)
wie abgebildet, um Rechts- oder Linkslauf zu
wählen. Die Pfeile am Werkzeuggehäuse zeigen die
Drehrichtung an.
Warten Sie immer, bis der Motor völlig
stillsteht und ändern Sie erst dann die
Laufrichtung.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Vor dem Betrieb:
• Vergewissern Sie sich, daß Ihr Akku (vollständig)
geladen ist.
• Setzen Sie das entsprechende Bohrwerkzeug ein.
• Wählen Sie Rechts- bzw. Linkslauf für Schrauben
oder Bohren.
Ein- und Ausschalten (Abb. E)
• Betätigen Sie zum Starten des Elektrowerkzeu-
ges den Drehzahl-Regelschalter (1). Je tiefer der
Drehzahl-Regelschalter gedrückt wird, um so
höher ist die Drehzahl des Antriebsmotors.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
D E U T S C H
de - 5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents