Allgemeine Informationen; Anleitungen (Abb. 1 / 2 / 3) - PROEL V10A User Manual

Hide thumbs Also See for V10A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von PROEL entschieden haben.
Die Serie V ist die neue Generation von verstärkten PROEL-Lautsprechern, die Ihnen in Sachen Leistung, Innovation und
Design größtmögliche Qualität bieten kann.
Diese supertragbaren Lautsprecher vereinen in leichten und sorgfältig entworfenen Cabinets den besten PROEL-Sound in
Klasse-D-Technologie mit Switch Mode Power Supply für Verstärker, wobei sie eine für diese Preiskategorie unschlagbare
Beschallungslösung bieten.
Alle drei Modelle enthalten ein extrem effizientes Verstärkungsmodul, das den Wandlern insgesamt 600 W Leistung
bieten kann. Dank der verwendeten SMPS-Technologie wird diese Leistung von einer ultraleichten Vorrichtung erzeugt,
die aus den V-Modellen die gängigen PROEL-Lautsprecher macht. Die Leistungsmodule sind in vollständig versiegelten
Aluminiumboxen untergebracht, die maximalen Schutz, eine perfekte Isolierung des Cabinets und ein besonders
leisungsfähiges Kühlsystem liefern.
Dank der ausgewählten Lautsprecher und der hochmodernen aktiven Elektronik, die eine doppelten LIMITER-Kreis für
einen unverzerrten Klang enthält, selbst bei maximalen Pegeln, wurde der Klang der V-Serie sorgfältig definiert, sodass
für diese Preisklasse eine überraschende Performance geboten wird.
Die Cabinets der V-Serie sind ein Ausdruck modernsten italienischen Designs und umfassen einen superkomfortablen,
kofferähnlichen Griff auf der Oberseite für einen mühelosen Transport. Aufgrund des schrägen Profils können sie auch
auf der Seite liegend benutzt werden, wie ein Bühnenmonitor.

ANLEITUNGEN (ABB. 1 / 2 / 3)

1. INPUT (Eingag COMBO XLR/JACK)
Es handelt sich um eine Kombibuchse XLR/KLINKE, über die das Signal von praktisch allen symmetrischen oder
unsymmetrischen Geräten abgenommen werden kann. Der XLR-Eingang hat die folgenden Kontakte:
Pin 1 = Schirm oder Masse
Pin 2 = + positiv oder „heiß"
Pin 3 = - negativ oder „kalt"
Der Klinkeneingang hat die folgenden Kontakte:
Tip (Spitze) = + positiv oder „heiß"
Ring (Ring) = - negativ oder „kalt"
Sleeve (Schaft) = Schirm oder Masse
Wenn ein unsymmetrisches Signal angeschlossen wird, gibt es diese Kontakte:
Pin2 / Tip (Spitze) = + positiv oder „heiß"
Pin 1-3 / Sleeve (Schaft) = Schirm oder Masse
HINWEIS: Möglichst immer symmetrische Kabel verwenden. Es können auch unsymmetrische Kabel benutzt werden, diese
können aber Probleme mit Rauschen verursachen, wenn sie sehr lang sind. Auf jeden Fall sollte vermieden werden, für
einen Kanal ein symmetrisches und für den anderen ein unsymmetrisches Kabel zu verwenden.
2. LINK (XLR Ausgang)
Dies ist ein XLR-Stecker, parallel an den entsprechenden INPUT-Steckverbinder angeschlossen, weshalb der LINK wie
ein LINE IN endet. Schließen Sie ihn an andere verstärkte Lautsprecher an, um ein komplexes Beschallungssystem zu
schaffen.
3. MIC / LINE (Wähler Empfindlichkeit Linie/Mikrofon)
Dieser Wähler wechselt die Eingangsempfindlichkeit, indem er die Verstärkung zwischen MIC ändert, dazu geeignet,
direkt an ein Mikrofon angeschlossen zu werden, und LINE, für einen Anscluss an ein Gerät mit einem hohen
Pegelausgang geeignet, wie ein MIXER, ein CD-Player, usw.
ANMERKUNG: Die MIC-Empfindlichkeit nicht benutzen, um das Volumen mit Geräten auf dem Pegel LINEA
"hochzupumpen", um die Sättigung des Eingangskreises zu verhindern, die eine sehr unangenehme Verzerrung
hervorbringen kann.
4. GND LIFT (Ground-Lift-Schalter)
Dieser Schalter hebt die Masse der symmetrischen Toneingänge von der Masse-Erde des Verstärkers ab. Falls einer oder
mehrere Lautsprecher brummen, versuchen Sie, die Position dieser Schalter zu verändern. Oft ist es erforderlich, dass
die Schalter an allen Verstärkern hineingedrückt bzw. nicht hineingedrückt sind und dass alle Kabel symmetrisch sind,
damit ein Resultat zu bemerken ist.
5. LEVEL (Pegelkontrolle Linieneingang)
Drehregler: schwächt den Pegel des an den internen Verstärker gesendeten Signals ab. Die Abschwächung variiert
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

V12aV15a

Table of Contents