Empfehlungen bezüglich der Verwendung von Geschirr
Metall
Benutzen Sie im Mikrowellengerät keine Metallbehältnisse (Konservendosen usw.), Verpackungen aus
Aluminium(folie) und Besteck. Das Metall reflektiert die Mikrowelle - die Speisen werden nicht erwärmt.
Gargut in Alufolie: Entfernen Sie die Alufolie und geben Sie das Gargut in ein mikrowellengeeignetes
Behältnis. Da die Mikrowelle Alufolie nicht durchdringt, werden die Speisen nur an der Oberfläche erwärmt.
Wenn Sie ein geeignetes Behältnis benutzen, breitet sich die Wärme gleichmäßig im Gargut aus.
AUSNAHMEN
AUSNAHMEN
AUSNAHMEN
AUSNAHMEN:
Damit Fleischstücke unterschiedlicher Größe gleichmäßig auftauen bzw. garen können, legen Sie über die
kleineren Stücke Alufolie. Die Alufolie muss mindestens 2 cm von den Wänden des Garraums entfernt sein,
sonst besteht die Gefahr des Elektrobogens.
Sie können Fleischspieße benutzen, die jedoch kürzer als das Fleischstück sein müssen.
Glas
Glasbehältnisse müssen temperaturhochbeständig sein.
Kristall enthält Blei. Im Mikrowellengerät kann es Risse bekommen bzw. platzen. Dasselbe gilt für
Glasbehältnisse mit gerändeltem Rand.
Porzellan
Sie können Geschirr aus Porzellan im Mikrowellengerät verwenden, es darf aber keine hohlen Griffe haben.
Im Hohlraum kann sich Feuchtigkeit ansammeln, die durch Mikrowelleneinwirkung Druck aufbaut, der den
Griff zerstören kann.
Steingut
Dieses Geschirr kann sehr heiß werden.
Deko-Steingutgeschirr kann im Mikrowellengerät benutzt werden, sofern die Bemalung mit einer
Lackbeschichtung überzogen ist.
Teilweise enthalten die Beschichtungen und Farben metallhaltige Substanzen. Diese Art von Geschirr sollte
nicht im Mikrowellengerät benutzt werden, da die Gefahr von Beschädigungen besteht.
Vergoldete oder versilberte Behältnisse können durch die Mikrowelleneinwirkung dunkler werden.
32
Need help?
Do you have a question about the TMW 22.1 BIT and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Como sacar el microondas empotrado para reparar?
To remove the Teka TMW 22.1 BIT built-in microwave for repair:
1. Unplug the Microwave – Ensure the appliance is disconnected from the power supply.
2. Remove Packing Materials – If applicable, take out any packing materials and accessories from the oven cavity.
3. Check Installation – The microwave is recommended to be installed in a unit with an upper ventilation opening.
4. Ensure a Stable Surface – Place the microwave on a flat, stable surface that can support its weight once removed.
5. Carefully Pull Out the Microwave – If installed in cabinetry, gently slide or lift the microwave out from its enclosure.
If you find any faults or issues, avoid using the microwave and contact your dealer or a qualified technician for further assistance.
This answer is automatically generated