Störungssuche - Castelgarden XB 38 HD Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 186
16
DE
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder von
unqualifiziertem Personal ausgeführt werden,
haben grundsätzlich den Verfall der Garantie zur
Folge.
AUFBEWAHRUNG
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorg-
fältig reinigen und Staub und Rückstände entfer-
nen, die beschädigten Teile reparieren oder
ersetzen
Die Maschine muss an einem trockenen Ort auf-
bewahrt, vor Witterung geschützt und mit dem
vorschriftsgemäß angebrachten Schutz.
LÄNGERE STILLSTANDZEITEN
WICHTIG
sichtlich über 2-3 Monate nicht eingesetzt wird,
muss
folgendes
Schwierigkeiten bei der Wiederinbetriebnahme
oder permanente Motorschäden zu vermeiden.
• Lagerung
Ehe die Maschine stillgelegt wird:
– Den Kraftstofftank entleeren.
9. STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
1)
Motor kann entwe-
der nicht gestartet wer-
den, oder schaltet
sofort aus.
2) Motor kann gestartet
werden, erbringt aber
eine schwache
Leistung
3) Der Motor läuft unre-
gelmäßig oder erbringt
unter Belastung keine
Leistung
Falls die Maschine voraus-
gemacht
werden,
MÖGLICHE URSACHE
– Falscher Anlassvorgang
– Zündkerze schmutzig oder nicht korrek-
ter Elektrodenabstand
– Verstopfter Luftfilter
– Probleme der Gemischaufbereitung
– Verstopfter Luftfilter
– Probleme der Gemischaufbereitung
– Zündkerze schmutzig oder nicht korrek-
ter Elektrodenabstand
– Probleme der Gemischaufbereitung
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG / STÖRUNGSSUCHE
– Den Motor starten und im Leerlauf laufen las-
sen bis er ausschaltet, so dass der restliche
Kraftstoff vollständig aufgebraucht wird.
– Den
Zündkerze entfernen.
– Einen Schuss neues Öl in die Zündkerzen-
bohrung geben.
– Mehrmals am Startgriff ziehen, damit sich das
Öl im Zylinder verteilt.
– Zündkerze schließlich wieder einsetzen wenn
sich der Kolben am oberen Totpunkt befindet
(durch die Zündkerzenöffnung ersichtlich
wenn der Kolben seinen höchsten Hub
erreicht hat).
• Wiedereinsatz
um
Wenn die Maschine wieder in Betrieb gesetzt
wird:
– ündkerze entfernen.
– Ein paar Mal am Startgriff ziehen, um das
überflüssige Öl zu beseitigen.
– Zündkerze überprüfen, so wie unter Kapitel
"Überprüfung der Zündkerze" beschrieben.
– Maschine so einstellen, wie unter Kapitel
"Maschinenvorbereitung" beschrieben.
Motor
abkühlen
ABHILFE
– Anweisungen befolgen (siehe Kap. 6)
– Zündkerze überprüfen (siehe Kap. 8)
– Filter reinigen bzw. auswechseln (siehe
Kap.8)
– Sich mit dem Händler in Verbindung
setzen
– Filter reinigen bzw. auswechseln (siehe
Kap.8)
– Sich mit dem Händler in Verbindung
setzen
– Zündkerze überprüfen (siehe Kap. 8)
– Sich mit dem Händler in Verbindung
setzen
lassen
und
die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents