DeWalt DW716 Original Instructions Manual page 23

Hide thumbs Also See for DW716:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Auspacken (Abb. B)
• Nehmen Sie die Säge vorsichtig am Tragegriff (9) aus der Verpackung.
• Drücken Sie den Bedienungshandgriff (10) herunter und ziehen Sie den
Kopfverriegelungsstift (18) wie angegeben heraus.
• Führen Sie den Sägekopf kontrolliert nach oben in die Ausgangs-
position.
An der Werkbank befestigen (Abb. C)
• Alle vier Füße sind mit Löchern (23) versehen, die eine leichte
Befestigung an der Werkbank ermöglichen.
Es sind Löcher in zwei verschiedenen Größen vorhanden, so dass
unterschiedliche Schraubengrößen verwendet werden können.
Verwenden Sie eines der beiden Löcher; es ist nicht nötig, beide Löcher
zu verwenden. Es werden Schrauben mit einem Durchmesser von
8 mm und 80 mm Länge empfohlen. Sichern Sie Ihre Säge vor dem
Arbeiten ausreichend, damit sie sich nicht bewegen kann. Um die
Mobilität Ihrer Säge zu verbessern, können Sie sie an einer mindestens
12,5 mm starken Sperrholzplatte befestigen. Sie können die Platte nun
leicht an der Werkbank festklemmen und wieder abnehmen, um sie
anderenorts zu befestigen.
• Wenn Sie Ihre Säge an einer Sperrholzplatte befestigen, sollten
Sie sicherstellen, daß die Befestigungsschrauben nicht aus dem
Plattenboden hervorstehen. Die Sperrholzplatte muß mit der
Auflageplatte der Werkbank bündig liegen. Bei der Befestigung der
Säge an irgendeiner Fläche ist immer dafür zu sorgen, daß sie nur
an den Klemmstellen, wo sich die Befestigungslöcher befinden,
festgeklammert wird.
Beim Festklemmen der Säge an irgendeiner anderen Stelle ist ein
ordnungsgemäßer Betrieb nicht möglich.
• Um ein Blockieren der Säge und Ungenauigkeiten beim Arbeiten zu
vermeiden, sollte das Werkzeug auf einer ebenen Fläche montiert werden.
Um ein Kippeln auf dem Untergrund zu vermeiden, ist die Säge
stabil aufzustellen. Gegebenenfalls schieben Sie dazu ein dünnes
Stück Material unter einen der Füße, bis die Säge stabil unter der
Montagefläche steht.
Montage des Sägeblatts (Abb. D1–D3)
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern
oder Reparaturen vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes
Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Drücken Sie niemals den Spindelarretierungsknopf
herunter, wenn das Sägeblatt unter Strom steht oder am
Auslaufen ist.
WARNUNG: Schneiden Sie mit dieser Kapp- und
Gehrungssäge kein Eisenmetall (eisen- oder stahlhaltig) oder
Mauerwerks- oder Zementfasererzeugnisse.
• Während der untere Sägeblattschutz hochgehalten wird, drücken Sie
mit einer Hand den Spindelarretierungsknopf (13) nach unten, benutzen
dann mit der anderen Hand den mitgelieferten Sägeblattschlüssel (21),
um die linksgängige Feststellschraube des Sägeblatts (33) durch Drehen
im Uhrzeigersinn zu lockern.
WARNUNG! Um die Spindelarretierung zu verwenden, drücken
Sie den Knopf und drehen die Spindel von Hand, bis Sie fühlen,
dass die Arretierung einrastet.
Halten Sie den Arretierungsknopf eingedrückt, um die Spindel
festzuhalten (Abb. D2).
• Entfernen Sie die Sägeblattschraube (33) und den äußeren
Sägeblattflansch (34).
• Montieren Sie das Sägeblatt (35) auf dem Sägeblattadapter (36), der
sich am inneren Sägeblattflansch (37) befindet. Sorgen Sie dafür, dass
die Zähne am unteren Blattrand in Richtung der Rückseite der Säge
zeigen (vom Benutzer weg).
• Montieren Sie den äußeren Sägeblattflansch (34) wieder.
• Ziehen Sie die Sägeblattschraube (33) an, indem Sie sie entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, während Sie mit der anderen Hand den
Spindelarretierungsknopf gedrückt halten.
WARNUNG!: Das Sägeblatt darf nur auf die beschriebene
Art und Weise ausgetauscht werden. Verwenden Sie nur
Sägeblätter gemäß den Technische Daten; Kat.nr.: DT4330 wird
empfohlen.
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen oder
abbauen oder Einstellungen vornehmen oder ändern
oder Reparaturen vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes
Starten kann zu Verletzungen führen.
Ihre Kapp- und Gehrungssäge wurde werksseitig genau eingestellt.
Sollte wegen des Transports oder aus irgendeinem anderen Grunde eine
erneute Einstellung erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor,
um Ihre Säge einzustellen. Die Einstellungen sollten dann zuverlässig be-
stehen bleiben.
Prüfen und Justieren des Winkels zwischen Sägeblatt und Anschlag
(Abb. E1–E4)
• Lösen Sie den Gehrungshebel (4) und drücken Sie die
Gehrungsverriegelung (5) herauf, um den Gehrungsarm (38) zu lösen.
• Schwenken Sie den Gehrungsarm, bis die Verriegelung ihn in der
0°-Gehrungsposition hält. Ziehen Sie den Hebel nicht an.
• Ziehen Sie den Kopf nach unten, bis das Sägeblatt gerade in den
Sägeschlitz (39) eintritt.
• Legen Sie einen Winkel (40) an die linke Seite des Anschlags (3) und an
das Blatt (35) (Abb. E3).
WARNUNG: Lassen Sie die Sägeblattzähne nicht mit dem
Winkel in Berührung kommen.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lockern Sie die Schrauben (41) und bewegen Sie die Skala-/Gehrungs-
armkonstruktion nach links oder rechts, bis der mit dem Winkelmaß
gemessene Winkel zwischen dem Sägeblatt und dem Anschlag 90°
beträgt.
• Ziehen Sie die Schrauben (41) wieder an. Die Anzeige des
Gehrungszeigers ist an dieser Stelle nicht von Bedeutung.
Justierung des Gehrungszeigers (Abb. [Fig.] E1, E2 und F)
• Lösen Sie den Gehrungshebel (4) und drücken Sie die
Gehrungsverriegelung (5) herauf, um den Gehrungsarm (38) zu lösen.
• Bewegen Sie den Gehrungsarm, um den Gehrungszeiger (42) auf die
Nullstellung einzustellen. Siehe hierzu Abb. F.
• Lassen Sie die Gehrungsverriegelung bei lockerem Gehrungshebel
einschnappen, indem Sie den Gehrungsarm an der Nullstellung
vorbeidrehen.
• Beachten Sie den Gehrungszeiger (42) und die Gehrungswinkel-Skala
(6) durch die Sichtöffnung (43). Falls der Zeiger nicht genau Null anzeigt,
lösen Sie die Schraube (45) und bewegen Sie das Kunststoffteil (44), bis
0° angezeigt wird. Ziehen Sie die Schraube nun an.
Einstellung der Gehrungsverriegelung/Arretierungsstange (Abb. G)
Kann der Fuß der Säge bewegt werden, während der Gehrungshebel (4)
verriegelt ist, muss die Gehrungsverriegelung/Verriegelungsstange (47)
eingestellt werden.
• Entriegeln Sie den Gehrungshebel (4).
• Lockern Sie die Sicherungsschraube (46) mit einem
Innensechskantschlüssel.
• Stellen Sie die Gehrungsverriegelung/Verriegelungsstange (47) mit
einem Schraubendreher. Lockern Sie dann die Stange um eine viertel
Umdrehung.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Tisch nicht bewegt, wenn der Hebel (4)
in einem beliebigen (nicht vorgegebenen) Winkel gesichert wird.
• Ziehen Sie die Sicherungsschraube (46) fest.
D E U T S C H
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw716eDw716exps

Table of Contents