Bosch AQT 35-12 Original Instructions Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_DOKU-35451-007.fm Page 7 Thursday, July 17, 2014 11:40 AM
Arbeitshinweise für das Arbeiten mit Reinigungs-
mitteln
 Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die ausdrücklich
für Hochdruckreiniger geeignet sind.
Wir empfehlen im Sinne des Umweltschutzes Reinigungsmit-
tel sparsam zu verwenden. Die auf dem Behälter angebrach-
ten Empfehlungen zur Verdünnung beachten.
Empfohlene Reinigungsmethode
Schritt 1: Schmutz lösen
Verwenden Sie die Hochdruck-Schaumdüse oder verwenden
Sie die Schaumeinstellung der 3 in 1 Düse und dosieren Sie
das Reinigungsmittel sparsam.
Schritt 2: Schmutz entfernen
Entfernen Sie den gelösten Schmutz mit hohem Druck.
Hinweis: Beginnen Sie beim Reinigen senkrechter Flächen
mit dem Schmutz-/Reinigungsmittel unten und arbeiten Sie
sich nach oben. Beim Abspülen arbeiten Sie sich von oben
nach unten.
Verwendung an alternativen Wasserstellen
Dieser Hochdruckreinger ist selbstansaugend und erlaubt das
Ansaugen von Wasser aus Behältern oder natürlichen Quel-
len. Es ist WICHTIG, dass der Bosch-Filter am Wassereingang
gereinigt und eingesetzt ist und nur sauberes Wasser ange-
saugt wird.
Fehlersuche
Symptome
Motor läuft nicht an
Motor bleibt stehen
Sicherung löst aus
Der Motor läuft, aber kein Druck
vorhanden
Bosch Power Tools
Offene Tanks/Behälter und natürliche Gewässer
Verwenden Sie das Selbst-Ansaugzubehör bestehend aus:
– Ansaugsieb mit Rückschlagventil
– 3 m verstärkter Saugschlauch
– Universalkupplung zum Hochdruckreiniger
Mit diesem Zubehör kann der Hochdruckreinger Wasser
0,5 m hoch über den Wasserspiegel ansaugen. Dies kann un-
gefähr 15 Sekunden dauern.
Tauchen Sie den 3 m Schlauch vollständig unter Wasser, um
die Luft zu verdrängen. Schließen Sie den 3 m-Saugschlauch
an den Hochdruckreiniger an und stellen Sie sicher, dass das
Ansaugsieb unter Wasser bleibt.
Lassen Sie den Hochdruckreiniger mit abgenommener
Sprühpistole laufen, bis Wasser gleichmäßig aus dem Hoch-
druckschlauch fließt. Wenn nach 25 Sekunden noch kein
Wasser austritt, schalten Sie aus und prüfen Sie alle Anschlüs-
se. Wenn Wasser fließt, den Hochdruckreiniger ausschalten
und zum Arbeiten die Sprühpistole und die Sprühlanze an-
schließen.
Es ist wichtig, dass Schlauch und Kupplungen von guter Qua-
lität sind, dicht verbunden und die Dichtungen unbeschädigt
und gerade eingelegt sind. Undichte Anschlüsse können das
Ansaugen behindern.
Wasserbehälter mit Entleerhahn
Wenn der Hochdruckreiniger an einen Tank mit einem pas-
senden Entleerhahn angeschlossen werden soll, muss zuerst
ein Wasserschlauch (nicht mitgeliefert) am Hahn angeschlos-
sen werden. Öffnen Sie den Hahn, um alle Luft aus dem
Schlauch zu verdrängen und schließen Sie ihn dann an den
Hochdruckreiniger an.
Mögliche Ursache
Stecker nicht angeschlossen
Steckdose defekt
Sicherung hat ausgelöst
Verlängerungskabel beschädigt
Motorschutz hat angesprochen
Eingefroren
Sicherung hat ausgelöst
Netzspannung nicht richtig
Motorschutz hat angesprochen
Sicherung zu schwach
Düse teilweise verstopft
Abhilfe
Stecker anschließen
Andere Steckdose benutzen
Sicherung wechseln
Ohne Verlängerungskabel versuchen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
Pumpe, Wasserschlauch oder Zubehör auftauen
lassen
Sicherung austauschen
Netzspannung prüfen, muss der Angabe auf dem Ty-
penschild entsprechen
Den Motor 15 min abkühlen lassen
An einen Stromkreis anschließen, der passend zur
Leistung des Hochdruckreinigers abgesichert ist
Düse reinigen
F 016 L70 995 | (17.7.14)
Deutsch | 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqt 37-13Aqt 40-13

Table of Contents