Roland PM-03 Owner's Manual page 7

Hide thumbs Also See for PM-03:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
PERSONAL DRUM MONITOR
PM-03
Das PM-03 ist ein kompakter Monitor mit eigener Stromversorgung zum Anschluss an das Roland V-Drums Lite.
Dank seiner Ausstattung mit einem Full-Range-Stereolautsprecher und einem Tieftöner wird der 2.1-Kanal-Drum-Sound in vollem Umfang
wiedergegeben.
Vor dem Betrieb des Geräts lesen Sie bitte die folgend aufgeführten Abschnitte sorgfältig durch: SICHERER BETRIEB DES GERÄTES" (S. 1) und
„WICHTIGE HINWEISE" (S. 2). Diese Abschnitte liefern wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Um sicherzustellen, dass Sie mit dem
gesamten Funktionsumfang Ihres neuen Geräts vertraut sind, sollten Sie die Bedienungsanleitung vollständig lesen. Bewahren Sie diese Anleitung an
einem Ort auf, an dem Sie bei Bedarf schnell darauf zurückgreifen können.
SICHERER BETRIEB DES GERÄTS
ANWEISUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, ELEKTRISCHEM SCHLAG ODER PERSONENSCHÄDEN
Über die Hinweise
WARNUNG und
Wird für Anweisungen verwendet, die den
Anwender vor Lebensgefahr oder der
WARNUNG
Möglichkeit schwerer Verletzungen bei falscher
Anwendung des Geräts warnen sollen.
Wird für Anweisungen verwendet, die den
Anwender vor Verletzungsgefahr oder der
Möglichkeit von Materialschäden bei falscher
Anwendung des Gerätes warnen sollen.
ACHTUNG
* Als Materialschäden werden Schäden oder
andere unerwünschte Auswirkungen
bezeichnet, die sich auf Haus/Wohnung und
die darin enthaltene Einrichtung sowie auf
Nutz- oder Haustiere beziehen.
WARNUNG
Öffnen Sie das Gerät nicht, bzw. nehmen Sie
keine internen Änderungen am Gerät vor.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren
oder darin enthaltene Teile zu ersetzen
(außer in Fällen, für die in dieser Anleitung
genaue Anweisungen gegeben sind).
Wenden Sie sich bezüglich jeglicher
Reparaturen an Ihren Fachhändler,
ein Roland Service Center in Ihrer
Nähe oder an einen der autorisierten
Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite
„Information" aufgelistet sind.
Stellen Sie das Gerät niemals in
Umgebungen mit folgenden
Bedingungen auf:
• Extreme Temperaturen (z.B. direktes
Sonnenlicht in einem geschlossenen
Fahrzeug, in der Nähe einer
Heizungsleitung, auf Wärmequellen)
• Feuchtigkeit (z.B. Bäder, Waschräume,
nasse Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Hoher Salzgehalt in der Luft
• Hohe Luftfeuchtigkeit
• Regen
• Staub oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer
waagerecht und stabil steht. Platzieren Sie
es nicht auf wackeligen Ständern oder auf
schiefen Standflächen.
Copyright © 2011 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der ROLAND CORPORATION reproduziert werden.
Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen der Roland Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Bedienungsanleitung
Über die Symbole
ACHTUNG
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
WARNUNG
Das Gerät darf ausschließlich an einen
Netzanschluss angeschlossen werden, der
den Informationen auf der Rückseite des
Geräts entspricht.
Verwenden Sie ausschließlich das
angeschlossene Netzkabel. Außerdem darf
das mitgelieferte Netzkabel nicht für ein
anderes Gerät eingesetzt werden.
Verdrehen oder biegen Sie das Netzkabel
nicht zu stark, und stellen Sie keine schwe-
ren Gegenstände auf das Kabel. Dadurch
kann das Kabel beschädigt werden, was zu
Unterbrechungen und Kurzschlüssen führen
kann. Schadhafte Kabel können Brände und
elektrische Schläge verursachen!
Das Gerät kann Lautstärken erzeugen,
die zu dauerhaftem Gehörverlust führen
können. Betreiben Sie das Gerät nicht über
längere Zeit mit hoher oder unangenehmer
Lautstärke. Sobald Sie eine Beeinträchtigung
Ihres Gehörs oder ein Klingeln in den Ohren
bemerken, sollten Sie den Betrieb des Geräts
sofort einstellen und sich an einen HNO-Arzt
wenden.
Stellen Sie auf diesem Gerät keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Behälter ab.
Achten Sie darauf, dass in das Gerät keine
Fremdkörper (z.B. brennbare Objekte,
Münzen oder Drähte) oder Flüssigkeiten (z.B.
Wasser oder Saft) eindringen. Dies kann zu
Kurzschlüssen, Fehlfunktion oder sonstigen
Störungen führen.
Das Symbol
macht den Benutzer auf wichtige Anweisungen
oder Warnungen aufmerksam. Die Bedeutung des Symbols wird
durch das im Dreieck be ndliche Zeichen festgelegt. Im Falle des
links abgebildeten Symbols sind dies allgemeine Vorsichtsmaß-
nahmen, Warnungen oder Gefahrenhinweise.
Das Symbol
weist den Anwender auf Vorgänge hin, die niemals
ausgeführt werden dürfen (verboten sind). Welcher Vorgang
genau nicht ausgeführt werden soll, ist an der Abbildung
innerhalb des Kreises zu erkennen. Das links abgebildete Symbol
bedeutet, dass das Gerät niemals auseinandergebaut werden darf.
Das Symbol
weist den Anwender auf Vorgänge hin,
die ausgeführt werden müssen. Welcher Vorgang genau
ausgeführt werden soll, ist an der Abbildung innerhalb des
Kreises zu erkennen. Das links abgebildete Symbol bedeutet,
dass das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden muss.
Wenn einer der folgenden Fälle eintritt,
schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler,
ein Roland Service Center in Ihrer
Nähe oder an einen der autorisierten
Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite
„Information" aufgelistet sind:
• Das Netzkabel oder der Stecker wurde
beschädigt.
• Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch
tritt auf.
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in
das Gerät gelangt.
• Das Gerät war Regen (oder sonstiger
Feuchtigkeit) ausgesetzt.
• Das Gerät scheint nicht normal zu
funktionieren oder seine Leistung weist
eine deutliche Änderung auf.
In Haushalten mit Kleinkindern sollte ein
Erwachsener anwesend sein und den
Betrieb überwachen, bis das Kind alle
wesentlichen Regeln beachten kann, die für
den sicheren Betrieb des Geräts unerlässlich
sind.
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen.
(Lassen Sie es nicht fallen!)
WARNUNG
1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents