Bosch PCM 8 S Original Instructions Manual page 25

Hide thumbs Also See for PCM 8 S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
OBJ_BUCH-557-005.book Page 25 Tuesday, July 5, 2011 4:08 PM
Der Laserstrahl muss auf der gesamten Länge mit der Schnitt-
linie auf dem Werkstück bündig sein, auch wenn der Werk-
zeugarm nach unten geführt wird.
Einstellen: (siehe Bild T3)
– Lösen Sie die Rändelschraube 60.
– Drehen Sie die Stellschraube 61 (horizontale Laserpositi-
onierung) und/oder 62 (vertikale Laserpositionierung) bis
der Laserstrahl auf der gesamten Länge mit der Schnittli-
nie auf dem Werkstück bündig ist.
– Ziehen Sie die Rändelschraube vorsichtig wieder fest.
Standard-Gehrungswinkel 0° (vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch 17 bis er bei 0° einrastet.
Überprüfen: (siehe Bild U1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch 17.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 8 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild U2)
– Lösen Sie den Spanngriff 31.
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 22 mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(10 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube soweit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Spanngriff 31 wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be 22 wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 53 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala 63 ist, lösen Sie die Schrau-
be 64 mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendre-
her und richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke
aus.
Standard-Gehrungswinkel 45° (vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch 17 bis er bei 0° einrastet.
– Lösen Sie den Spanngriff 31 und schwenken Sie den
Werkzeugarm am Handgriff 5 bis zum Anschlag nach links
(45°).
Überprüfen: (siehe Bild V1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 45° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch 17.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 8 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild V2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 21 mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(10 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube soweit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Spanngriff 31 wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be 21 wieder fest.
Bosch Power Tools
Falls der Winkelanzeiger 53 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 45°-Marke der Skala 63 ist, überprüfen Sie zu-
erst noch einmal die 0°-Einstellung für den Gehrungswinkel
und den Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie die Einstel-
lung des 45°-Gehrungswinkels.
Anschlagschiene ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch 17 bis er bei 0° einrastet.
Überprüfen: (siehe Bild W1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
zwischen Anschlagschiene 10 und Sägeblatt 8 auf den Sä-
getisch 17.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit der Anschlagschiene
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild W2)
– Lösen Sie alle Innensechskantschrauben 33 mit dem mit-
gelieferten Innensechskantschlüssel 20.
– Verdrehen Sie die Anschlagschiene 10 soweit bis die Win-
kellehre auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Winkelanzeiger (horizontal) ausrichten (siehe Bild X)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch 17 bis er bei 0° einrastet.
Überprüfen:
Die Mittellinie des Winkelanzeigers 14 muss in einer Linie mit
der 0°-Marke der Skala 15 sein.
Einstellen:
– Lösen Sie die Schraube 65 mit einem handelsüblichen
Kreuzschlitzschraubendreher und richten Sie die Mittelli-
nie des Winkelanzeigers entlang der 0°-Marke aus.
– Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Transport (siehe Bild Y)
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem Elek-
trowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Transportgriff 26 oder
greifen Sie in die Griffmulden 34 seitlich am Sägetisch.
Tragen Sie das Elektrowerkzeug immer zu zweit, um
Rückenverletzungen zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
Deutsch | 25
1 609 929 U68 | (5.7.11)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents