Reinigung Und Pflege; Im Reparaturfall - Sanyo EM-C1800K Operating Instructions Manual

Commercial use microwave oven operating instructions
Hide thumbs Also See for EM-C1800K:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18

REINIGUNG UND PFLEGE

Die Mikrowelle stets sauberhalten!
1. Reinigen des Fensters, der Innenseite der Klappe und der
Vorderseite des Gerätes
Um die optimale Leistung und Betriebssicherheit der Mikrowelle
zu gewährleisten, müssen die Innenseite der Klappe und die
Vorderseite des Gerätes frei von Speiserückständen und
Fettablagerungen sein.
Diese Stellen mit einem neutralen Reinigungsmittel abwischen,
abspülen und trockenreiben. Auf keinen Fall Reinigungspulver mit
Schleifwirkung oder Topfkratzer verwenden.
2. Reinigen des Garraums
Nach dem Gebrauch der Mikrowelle im Garraum verschüttete
Flüssigkeiten, Ölspritzer und Speisereste so bald wie möglich
entfernen. Wird das Gerät im beschmutzten Zustand verwendet,
verringert sich der Wirkungsgrad, die Ablagerungen setzen sich an
den Innenwänden fest und können schlechten Geruch
verursachen. Den Garraum mit einem in lauwarme Seifenlösung
getauchten Tuch reinigen und danach mit einem feuchten Tuch
nachreiben.
Vor allem der Boden des Garraums wird leicht beschmutzt.
Da dies Geruch und abnormale Vibrationen verursachen kann,
darauf achten, den Boden sauber zu halten.

IM REPARATURFALL

1. Kontrollieren Sie beim Auftreten der folgenden Anzeichen,
ob eine Störung vorhanden ist.
Die Anzeige "U-50" blinkt.
Bei Verwendung der Garprogramm-Wahltasten muß innerhalb
einer Minute nach dem Schließen der Garraumtür eine Taste
gedrückt werden. Öffnen und Schließen Sie bei angeschlossenem
Netzstecker die Garraumtür und drücken Sie die entsprechende
Taste.
→ Betätigen Sie eine Taste innerhalb einer Minute nach dem
Öffnen und Schließen der Garraumtür.
*Mit dieser Funktion soll verhindert werden, daß der Herd in
Betrieb gesetzt werden kann, wenn sich keine Speisen im Herd
befinden.
Die Anzeige "U-10" leuchtet.
Der Mikrowellenherd ist ohne Speisen eingeschaltet.
→ Drücken Sie die Löschtaste, die Speisen in den Garraum stellen
und beginnen Sie noch einmal von Anfang an.
2. Normaler Betrieb:
Nach dem Aufheizen wird das Kühlgebläse für eine kurze Zeit
eingeschaltet oder das Aufheizen wurde durch Öffnen der
Garraumtür oder durch Drücken der Löschtaste unterbrochen.
→ Das Kühlgebläse wird zum Kühlen der elektronischen Teile für
fünf Minuten eingeschaltet.
3. Abnormaler Betrieb:
Wenden Sie sich an das nächste Kundendienstzentrum oder an
das Verkaufsgeschäft.
Dieser Herd besitzt eine Selbstdiagnosefunktion
– Wenn die Fehleranzeige "E" (Beispiel E-21) leuchtet, bedeutet
dies, daß eine Reparatur durch einen Reaparaturfachmann
notwendig ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und rufen Sie den Kundendienst an.
– Durch eine aufleuchtende Magnetronanzeige wird angezeigt,
daß die verbleibende Lebensdauer der Mikrowellenröhre nur
noch kurz ist. Wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum, um
die Mikrowellenröhre auszutauschen, bevor diese defekt wird.
15
VORSICHT: Lackierte Flächen und Kunststoffteile des Gerätes nicht
mit Bleichmitteln, Verdünnern und anderen
Lösungsmitteln reinigen, da diese Teile dadurch
angegriffen werden oder sich verformen können.
3. Die Rührwerkabschirmung (im Oberteil der Mikrowelle) kann an
Ort und Stelle leicht abgerieben oder entfernt werden, um sie in
einem Waschbecken abzuwaschen. Die Abschirmung besteht aus
Mika und ist seitlich und hintern befestigt. Die Abschirmung
vorsichtig nach vorn ziehen, um sie zu entfernen. Sie muß in
lauwarmer Seifenlösung (nicht heiß) gewaschen, abgespült und
getrocknet werden. Darauf achten, die Metallflügel des
Rührwerks nicht an andere Gegenstände zu stoßen oder zu
verbiegen, da dies eine Änderung des Erhitzungsmusters in der
Mikrowelle zur Folge haben könnte.
Zum Einbauen die Abschirmung auf die Schienen auf beiden
Seiten und auf der Rückseite des Garraums stellen.
4. Den abnehmbaren Luftfilter regelmäßig reinigen (mindestens
einmal in der Woche). Die Mikrowelle auf keinen Fall ohne den
Luftfilter in Betrieb setzen.
Vor Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst die folgenden
einfachen Prüfungen ausführen:
* Auf keinen Fall irgendwelche Schrauben oder Teile entfernen.
ACHTUNG: EIN SOLCHES VORGEHEN IST ÄUSSERST
GEFÄHRLICH!
Vor Kontaktaufnahme mit dem SANYO-Kundendienst die folgenden
einfachen Prüfungen ausführen:
* Wenn die Garraumlampe nach Drücken einer Garprogramm-
Wahltaste nicht leuchtet:
1. Sicherstellen, daß das Netzkabel fest an die Steckdose
angeschlossen ist.
2. Die Sicherung im Oberteil des Netzsteckers überprüfen und
sicherstellen, daß das Steckerobereteil richtig verdrahtet ist.
Hinweis: Das Gerät muß durch Sicherung geschützt sein!
3. Nachprüfen, daß die Klappe vollständig geschlossen ist.
4. Kontrollieren, ob ein Garprogramm unter der betreffenden
Nummer gespeichert ist.
* Vor dem Auswechseln der Birne der Garraumlampe den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
* Wenn die Garraumlampe leuchtet und die richtige Leis-
tungsstufen- oder Vorwahl-Garanzeige auf dem Display Ieuchtet,
die Speisen aber nicht erwärmt werden:
1. Sicherstellen, daß die Speisen nicht in einem Metallbehälter
abgedeckt sind.
* Abnormale Betriebsgeräusche
1. Nachprüfen, daß während des Garvorgangs keine
Funkenbildung durch den Gebrauch ungeeigneten Geschirrs
verursacht wird, z.B. Geschirr aus Metall oder mit metallischen
Bändern und Einfassungen, oder durch Alufolie und Bratspieße.
2. Sicherstellen, daß die Bodenplatte unbeschädigt ist.
3.Nachprüfen, daß Speisen und Behälter die Innenwände des
Garraums nicht berühren.
* Falls sich Rauch beim Garen entwickelt, die Klappe
geschlossen lassen und die Mikrowelle durch Herausziehen
des Netzsteckers aus der Steckdose ausschalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents