GMC ELC2400 Manual page 42

2400w
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stellen Sie sich niemals während des Entastens auf den Stamm. Dieser könnte wegrollen
und Sie könnten ausrutschen.
Lassen Sie bei gefällten Bäumen die unteren Äste zunächst stehen. Sie helfen dabei, den
Stamm vom Boden fernzuhalten.
WARNUNG! Lassen Sie beim Schneiden von unter Spannung stehenden Ästen äußerste
Vorsicht walten! Äste können zurückschnellen und den Bediener treffen, was dazu führen
kann, dass dieser die Kontrolle über die Kettensäge verliert. Dies kann zu schweren bis
tödlichen Verletzungen führen.
Beginnen Sie beim Entasten von stehenden Bäumen zunächst mit einem druckseitigen
Entlastungsschnitt, gefolgt vom zugseitigen Trennschnitt (siehe Abb. E).
WARNUNG! Beim Schneiden von freihängenden Ästen kann es leicht zum Einklemmen
der Führungsschiene (4) und/oder Sägekette (3) kommen. Außerdem können Äste plötzlich
herabfallen. Beides kann dazu führen, dass der Bediener die Kontrolle über die Kettensäge verliert.
Sollte sich die Säge verkanten, schalten Sie sie sofort aus und entfernen Sie die Säge vorsichtig
aus der Schnittkerbe, indem Sie den Ast anheben. Versuchen Sie niemals, die Säge mit Gewalt
aus der Schnittkerbe zu ziehen, da dies zu Schäden oder Verletzungen führen könnte.
Wartungsplan
D
Beschreibung
Gesamte Kettensäge
Ein-/Ausschalter (12) /
Einschaltsperre (8)
Kettenbremse (6)
Sägekette (3)
Öltank
Kettenschmierung
Führungsschiene (4)
Antriebskettenrad (13)
Von außen zugängliche
Schrauben und Muttern
Kohlebürsten
Auszuführende Arbeit
Sichtprüfung
Reinigen
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung
Einstellen/austauschen
Inspizieren/Spannung überprüfen
Schärfen
Ersetzen
Reinigen
Betriebsprüfung
Abnutzung kontrollieren
Entgraten
Umdrehen/austauschen
Reinigen /Schmierungskanäle überprüfen
Inspizieren
Ersetzen
Anziehen
Ersetzen
Zerteilen von Baumstämmen
Hinweis: Im Folgenden wird beschrieben, wie ein bereits gefällter Baumstamm in einzelne
Segmente zersägt wird.
Stellen Sie sich niemals während des Sägens auf den Stamm. Dieser könnte wegrollen
und Sie könnten ausrutschen.
Stellen Sie sich auf die höhergelegene Seite neben den Stamm, wenn Sie in einem Gebiet
mit Steigung arbeiten. Achten Sie auf umherrollende Stämme in der näheren Umgebung.
Sägen Sie niemals mehrere Stämme zugleich.
Verwenden Sie zum Zersägen kleinerer Stämme einen Sägebock.
Lassen Sie niemals eine andere Person den Stamm während des Sägens halten.
Verwenden Sie niemals Ihren Fuß oder Ihr Bein, um Stämme während des Sägens zu fixieren.
Sägen Sie unter Spannung stehende Stämme mit größter Vorsicht. Beginnen Sie, indem Sie
einen Entlastungsschnitt durchführen, um die Spannung zu verringern, und durchtrennen Sie
den Stamm anschließend von der gegenüberliegenden Seite aus (siehe Abb. F).
WARNUNG! Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (12) sofort los und schalten Sie den Motor aus,
falls sich die Sägekette (3) oder die Führungsschiene (4) im Stamm verklemmt. Entfernen Sie
die Säge vorsichtig aus dem Schnittspalt, ohne sie dabei zu beschädigen.
VOR JEDEM
TÄGLICH NACH
GEBRAUCH
DER ARBEIT
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
42
REGELMÄßIG (je nach Nutzung
BEI DEFEKT, ABNUTZUNG
wöchentlich oder monatlich)
X
X
X
X
X
UND STÖRUNG
X
X
X
X
X

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents