Makita BCL142 Instruction Manual page 17

Cordless cleaner
Hide thumbs Also See for BCL142:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
16. Kinder
sollten
sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
Dieses Gerät ist für Haushaltsgebrauch vorgesehen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
1.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung und die
Gebrauchsanleitung des Ladegerätes vor der
Benutzung durch.
2.
Unterlassen Sie das Aufsaugen der folgenden
Materialien:
Heiße Materialien, wie z. B. brennende
Zigaretten oder durch Schleifen/Schneiden
von Metall erzeugte Funken/Metallstaub
Brennbare Materialien, wie z. B. Benzin,
Verdünner, Benzol, Petroleum oder Lack
Explosive Materialien, wie Nitroglycerin
Zündfähige Materialien, wie z. B. Aluminium,
Zink, Magnesium, Titan, Phosphor oder
Celluloid
Nassen Schmutz, Wasser, Öl o. Ä.
Harte Gegenstände mit scharfen Kanten, wie
z. B. Holzspäne, Metalle, Steine, Glas, Nägel,
Nadeln oder Rasierklingen
Klumpen bildendes Pulver, wie z. B. Zement
oder Toner
Leitfähiger Staub, wie z. B. Metall- oder
Kohlenstaub
Feine Partikel, wie z. B. Betonstaub
Solche Handlungen können einen Brand, Verlet-
zungen und/oder Sachschäden verursachen.
3.
Brechen Sie den Betrieb sofort ab, wenn Sie
irgendetwas Ungewöhnliches bemerken.
4.
Falls Sie den Staubsauger fallen lassen oder
anstoßen, überprüfen Sie ihn vor der Benutzung
sorgfältig auf Risse oder Beschädigung.
5.
Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Öfen
oder anderen Wärmequellen.
6.
Blockieren Sie nicht die Einlassöffnung oder die
Belüftungsöffnungen.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR AKKU
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug ange-
bracht sind.
2.
Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer gewor-
den ist, stellen Sie den Betrieb sofort ein. Ande-
renfalls besteht die Gefahr von Überhitzung,
möglichen Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben
Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
beaufsichtigt
werden,
um
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2) Lagern Sie den Akku nicht in einem Behälter
zusammen mit anderen Metallgegenständen,
wie z.B. Nägel, Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
ENB114-2
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht starken
Stromfluss, der Überhitzung, Verbrennungen
und einen Defekt zur Folge haben kann.
6.
Lagern Sie Maschine und Akku nicht an Orten,
an denen die Temperatur 50°C erreichen oder
überschreiten kann.
7.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbrennen,
selbst wenn er stark beschädigt oder vollkom-
men verbraucht ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
8.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen
gelassen oder Stößen ausgesetzt wird.
9.
Keinen beschädigten Akku benutzen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE SORGFÄL-
TIG AUF.
Hinweise zur Aufrechterhaltung der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1.
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist.
Schalten Sie die Maschine stets aus, und laden
Sie den Akku, wenn Sie ein Nachlassen der
Maschinenleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie das erneute Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur zwi-
schen 10°C – 40°C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von Ein-
stellungen oder Funktionsprüfungen der Maschine
stets, dass die Maschine ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
• Achten Sie beim Einsetzen des Akkus darauf, dass Sie
ENC007-6
sich nicht die Finger zwischen Staubsauger und Akku
klemmen, wie in der Abbildung gezeigt. Einklemmen
von Fingern kann Verletzungen verursachen. (Abb. 1)
Anbringen und Abnehmen des Akkus (Abb. 2)
• Schalten Sie die Maschine stets aus, bevor Sie den
Akku anbringen oder abnehmen.
• Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen von der
Maschine ab, während Sie den Knopf an der Seite des
Akkus drücken.
• Zum Einsetzen des Akkus richten Sie die Führungsfe-
der des Akkus auf die Nut im Werkzeuggehäuse aus
und schieben den Akku hinein. Schieben Sie den Akku
stets vollständig ein, bis er mit einem hörbaren Klicken
einrastet. Wenn der rote Teil an der Oberseite des
Knopfes sichtbar ist, ist der Akku nicht richtig eingera-
stet. Schieben Sie den Akku vollständig ein, bis der
rote Teil verschwindet. Anderenfalls kann er aus der
Maschine herausfallen und Sie oder umstehende Per-
sonen verletzen.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bcl182

Table of Contents