Nikon StabilEyes 12x32 Instruction Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Hinweise zum Gebrauch und zur Fokussierung
( 1 ) O k u l a r
Beim Tragen einer Brille oder Sonnenbrille
während des Gebrauchs von StabilEyes-
Ferngläsern drehen Sie die Augenmuschel in ihre
volle Einrückposition. Bei normalsichtigen
Benutzern sind die Augenmuscheln in volle
Ausrückposition zu drehen.
Für Brillenträger
Betrachtung ohne Brille
(2) Einstellung des Pupillenabstands
Fassen Sie eines der beiden Okulare und drehen
Sie es zur Mittelachse des Fernglases hin oder
von ihr weg (gleichzeitig dreht sich das andere
Okular entsprechend in entgegengesetzter
Richtung). Stellen Sie den Pupillenabstand auf den
Abstand Ihrer Augen so ein, dass Sie nur noch ein
einziges kreisrundes Bildfeld sehen.
Die zwei kreisförmigen
Sehfelder in Über-
einstimmung bringen.
( 3 ) D i o p t r i e n e i n s t e l l u n g
Die Fokussierung erfolgt in zwei Schritten:
Schließen Sie Ihr rechtes Auge und blicken Sie bei
der Scharfeinstellung mit dem Mitteltrieb nur mit
dem linken Auge durch das Fernglas. Sobald das
Bild scharf eingestellt ist, schließen Sie das linke
Auge und öffnen das rechte. Drehen Sie das rechte
Okular so lange, bis die das rechte Auge fokussiert
ist. Öffnen Sie beide Augen; das Fernglas sollte
nun perfekt fokussiert sein. Sie können das
StabliEyes im eingeschalteten Zustand
fokussieren, sowohl bei aktivierter Stabilisierung
oder auch vollständig ausgeschaltet. Beim
Wechsel zu einem anderen Beobachtungsobjekt
stellen Sie dann durch Drehen des Mitteltriebs
wieder ein scharfes Bild ein.
36
(4) Bildstabilisierungsfunktion
Beim erstmaligen Drücken der Betriebstaste
leuchtet die LED orangerot auf und das Fernglas
schaltet auf Bereitschaftsbetrieb. Dabei führt das
StabilEyes-Fernglas eine Eigendiagnose aus und
braucht ungefähr fünf Sekunden bis zur
Leistungsstabilisierung.
Stellen Sie nun den Stabilisierungsschalter auf
ON. Daraufhin leuchtet die LED grün auf zur
Anzeige, dass die Bildstabilisierung aktiviert ist.
Solange die Taste VR PAUSE gedrückt bleibt,
lässt sich die Bildstabilisierung durch Drücken der
Taste VR PAUSE auf Pausefunktion schalten,
damit bei Fernglasschwenks, Wechseln zwischen
Beobachtungsobjekten oder Betrachten von
Objekten in Bewegung das Bildverwackeln
minimiert wird. Diese Funktion empfiehlt sich beim
Anvisieren von Beobachtungsobjekten mit dem
Fernglas.
Nach Gebrach drehen Sie zunächst den
Stabilisierungsschalter auf OFF und Betriebstaste
drücken, um die Stromversorgung auszuschalten.
Lässt man allerdings das StabilEyes einige
Minuten lang entweder im Bereitschafts- oder
Stabilisierungsbetrieb, ohne es zu benutzen, so
kehrt der Stabilisierungsschalter in Stellung OFF
zurück und das Fernglas schaltet sich automatisch
selbts ab.
Mitteltrieb für
Fokussierung
Dioptrien-
einstellring
StabilEyes Betriebssystem
* Beim Ausschalten der Stromversorgung wird die Stabilisierungsfunktion automatisch deaktiviert.
Stromversorgung
eingeschaltet
Betriebstaste
drücken
Einschalten
Das System wird
LED I:
eingeschaltet und führt
blinkt
eine 5-sekündige
orangerot
Eigendiagnose aus.
Bleibt das eingeschaltete StabilEyes ca. fünf Minuten im
Bereitschaftsbetrieb oder Stabilisierungsmodus und wird dabei etwa eine
Minute lang nicht gebraucht, so wird es automatisch ausgeschaltet.
Stabilisierungsschalt
er betätigen
Stabilisierungsschalter: OFF
Bildstabilisierung im
LED I:
Bereitschaftsbetrieb
orangerot
Drücken der Taste
VR PAUSE
LED I
Stabilisierungs-
Betriebstaste
schalter
Betriebstaste
drücken
Power off
Bildstabilisierung
LED I:
ausgeschaltet
dunkel
Stabilisierungsschalter: ON
Stabilisierung
LED I:
aktiviert
grün
Solange die Taste VR PAUSE gedrückt ist,
bleibt die Stabilisierung im Pausebetrieb.
Stabilisierung im
LED II
Pausebetrieb
grün
LED II
Taste VR PAUSE
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents