Halbstationäres Arbeiten; Instandhaltung - Triton mof001 Operating And Safety Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Senken Sie die Oberfräse
und Gleitplatte über der
Zirkeleinheit ab und bringen
Sie die Unterlegscheibe und
die Flügelmutter wieder an.
4. Führen Sie die Oberfräse in
ausgeschaltetem Zustand
an der Kreislinie entlang, um
den Bogen zu überprüfen. Nehmen Sie gegebenenfalls
notwendige Einstellungsänderungen vor.
HALBSTATIONÄRES ARBEITEN
• Die Montage und Bedienung dieser Oberfräse auf einem
Frästisch muss entsprechend der mit dem Frästisch
mitgelieferten Produktliteratur erfolgen.
• Diese Oberfräse wurde zwar für einen effizienten und
komfortablen Betrieb auf den meisten Frästischen
konzipiert, eignet sich aber besonders für den Triton-
Frästisch RTA300.
• Fräseinstellungen werden durch die weiter oben
in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen,
einzigartigen Merkmale enorm erleichtert. Siehe auch
„Fräser anbringen" und „Frästiefe einstellen".
Ausbaubare Eintauchfeder
WICHTIG: Die Eintauchfeder MUSS entfernt werden,
bevor diese Oberfräse in einen Frästisch eingebaut
werden kann!
1. Stellen Sie den Eintauchbereich der Oberfräse ganz
nach oben und arretieren Sie den Spannhebel zur
Frästiefenarretierung (15).
2. Lösen Sie die kleine Schraube neben der
Eintauchfederkappe (13) mit ein paar Umdrehungen.
3. Drehen Sie die Kappe ein wenig gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.

INSTANDHALTUNG

• Eventuelle Schäden an der Oberfräse müssen vor dem
Gebrauch von geschultem Fachpersonal repariert und
sorgfältig überprüft werden. Werden Inspektionen oder
Wartungsarbeiten von nicht qualifiziertem Personal
durchgeführt, kann dies zu Verletzungen führen.
• Instandsetzungsarbeiten müssen stets durch
zugelassene Triton-Reparaturwerkstätten unter
Verwendung von Original-Triton-Ersatzteilen
vorgenommen werden. Befolgen Sie die Anweisungen
sorgsam und schlagen Sie bei eventuellen Problemen
den Abschnitt „Fehlerbehebung" nach. Die
Verwendung nicht zugelassener oder fehlerhafter Teile
kann zu elektrischem Schlag und/oder Verletzungen
führen.
MOF001_23/04/13.indd 39
5. Fräsen Sie den Kreisbogen in mehreren
Arbeitsdurchgängen und erhöhen Sie die Frästiefe
bei jedem Durchgang um beispielsweise 2 mm.
Nehmen Sie den Schnitt nicht in nur einem tiefen
Fräsdurchgang vor.
Durchtrennen des Werkstücks: Wenn Sie das Werkstück
ganz durchtrennen möchten, befestigen Sie ein
zweites Brett aus Restmaterial an der Unterseite Ihres
Werkstücks. Fräsen Sie den Kreisbogen zunächst größer
als benötigt. Wenn das Werkstück ganz durchtrennt ist,
verringern Sie den Durchmesser und arbeiten Sie sich mit
schmalen Fräsdurchgängen in der gesamten Tiefe zum
gewünschten Durchmesser vor.
Halten Sie die Kappe gut fest,
während die Spannung von
der Feder genommen wird,
um ein Herausspringen der
Kappe zu verhindern.
4. Entfernen Sie die Feder und
bewahren Sie sie an einem
sicheren Ort auf.
5. Setzen Sie die Eintauchfederkappe wieder ein und
ziehen Sie die Schraube an.
HINWEIS: Stellen Sie sicher,
dass die Eintauchfeder
wieder angebracht ist, bevor
die Oberfräse wieder im
Freihandbetrieb verwendet
wird.
• Die Tischhöhen-Einstellkurbel
(24) wird am Tischhöhen-
Einstellkurbel-Anschluss (25) montiert. Sie ermöglicht
eine einfache Höhenverstellung wenn die Oberfräse im
Frästisch montiert ist
• Triton-Präzisionswerkzeuge haftet nicht für Schäden
oder Verletzungen, die durch eigenmächtige
Reparaturversuche oder falschen Gebrauch der
Oberfräse verursacht wurden.
Kohlebürstenwechsel
Die Kohlebürsten sind Verschleißteile, die in
regelmäßigen Abständen überprüft und bei Verschleiß
ersetzt werden müssen. Andernfalls können Schäden
am Motor entstehen.
1. Schalten Sie die Oberfräse aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Schrauben Sie dann die Bürstenkappen
(8) an der Vorder- und Rückseite des Motors ab.
Handgeführtes Fräsen / Halbstationäres arbeiten / Instandhaltung
D
39
27/08/2014 10:39

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mof001eu

Table of Contents