Handgeführtes Fräsen - Triton mof001 Operating And Safety Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HANDGEFÜHRTES FRÄSEN
• Verwenden Sie stets beide Hände zur Bedienung der
Oberfräse und sorgen Sie dafür, dass Ihr Werkstück
fest eingespannt ist, um ein Verrutschen während der
Bearbeitung zu verhindern.
• Fräsen Sie niemals im
Freihandbetrieb ohne
Führungsvorrichtung
wie beispielsweise einen
Fräser mit Anlauflager,
den mitgelieferten
Führungsanschlag oder eine
Art Parallelanschlag (z.B.
eine an Ihrem Werkstück eingespannte Leiste, wie in
der Abbildung dargestellt).
• Die Vorschubrichtung
muss stets der
Fräserdrehung
entgegengesetzt
sein (im
Uhrzeigersinn gemäß
den Pfeilen auf der
Oberfräsen-Grundplatte).
• Betreiben Sie die Oberfräse nicht umgedreht,
es sei denn, sie ist fest an einem Frästisch (z.B.
von Triton) mit ausreichend funktionstüchtigen
Schutzvorrichtungen montiert.
Gleitplatte
Die im Lieferumfang der Triton-Oberfräse enthaltene
Gleitplattenverlängerung (23) bietet bei Verwendung
von Fräsern mit Anlauflager entlang einer Kante größere
Stabilität.
Legen Sie eine Hand
auf das weiter von der
Oberfräse entfernte Ende
der Gleitplattenverlängerung
und drücken Sie sie auf das
Werkstück. Fassen Sie dann
mit der anderen Hand den Griff
auf der entgegengesetzten
Seite der Oberfräse.
Gleitplattenverlängerung und Anschlag
1. Lösen Sie zum Anbringen der Gleitplattenverlängerung
(23) die Montageknöpfe (19), bis ungefähr jeweils 10
mm der Schlossschrauben sichtbar werden.
2. Legen Sie die
Gleitplattenverlängerung
auf die Grundplatte der
Oberfräse. Die Köpfe der
D
Schlossschrauben müssen
sich dabei unter den
Schlüssellochschlitzen in
der Gleitplattenverlängerung
befinden.
Handgeführtes Fräsen
38
MOF001_23/04/13.indd 38
Die Oberfräse kann entweder mit der längsseitigen
Auskragung auf der rechten oder auf der linken Seite
montiert werden, je nachdem, wo die zusätzliche
Führung benötigt wird. Achten Sie darauf, dass sich
der Netzschalter auf der Seite mit der geringeren
Auskragung befindet, wenn Sie Kantenarbeiten
durchführen möchten.
3. Drücken Sie die Schraubenköpfe der Montageknöpfe
(19), bis sie in den Schlüssellochschlitzen liegen.
Verschieben Sie dann die Gleitplattenverlängerung, bis
die Schrauben an den Enden der Schlüssellochschlitze
anliegen und ziehen Sie die Knöpfe anschließend gut
fest.
4. Um den Anschlag (20)
anzubringen, lösen Sie die
Anschlagsknöpfe durch ein
paar Umdrehungen und
schieben Sie den Anschlag
in der Gleitplattenschiene
entlang. Fixieren Sie
ihn in der gewünschten Stellung, indem Sie beide
Anschlagsknöpfe anziehen.
Bringen Sie den Anschlag
zum Fräsen von Nuten, die
nicht an einer Kante liegen,
an der Gleitplattenseite mit
der größeren Auskragung an.
Bringen Sie den Anschlag
bei Kantenarbeiten mit
einem Fräser ohne Anlauflager an der Seite mit der
geringeren Auskragung an.
Falls Sie Fräser mit sehr großem Durchmesser
verwenden, ist es gegebenenfalls notwendig,
mithilfe der Schraubenlöcher Holzblöcke an den
Anschlagsflächen zu befestigen, um so zu verhindern,
dass der Fräser den Anschlag berührt.
Kreisbögen fräsen
1. Montieren Sie die
Gleitplattenverlängerung (23)
ohne den Anschlag an der
Oberfräse.
2. Nehmen Sie die Zirkeleinheit
(18) aus der Gleitplatte und
bringen Sie sie mithilfe
eines kleinen Nagels oder
einer Schraube, der/die durch eines der Löcher in der
Zirkeleinheit geführt wird,
mittig auf Ihrem Werkstück
an. Belassen Sie die
Schraube der Zirkeleinheit in
dieser Position.
27/08/2014 10:39

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mof001eu

Table of Contents