Electro-Voice Dx46 Owner's Manual page 66

Hide thumbs Also See for Dx46:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

E
-V
LECTRO
OICE
Unsymmetrische Ein-/Ausgänge
Der Dx46 kann auch mit unsymmetrischen Kabeln betrieben werden. Allerdings erhöht sich hierbei das Risiko, dass
Störsignale über die Kabel eingestreut werden. Unsymmetrische Kabel sollten nicht länger als 5 Meter sein. Au-
ßerdem kann bei unsymmetrischer Verkabelung der Pegel um 6 dB niedriger sein. Um diesen Pegelabfall zu ver-
meiden legen Sie Pin 3 des XLR-Anschlusses auf Masse. Hierdurch kann jedoch die Signalqualität verschlechtert
werden.
A
(D
UDIOKABEL
IGITAL
Neben dem analogen Audioeingang steht ein digitaler AES/EBU-Eingang (AES3) zur Verfügung. Das digitale
Eingangssignal wird an die Buchse AES/EBU IN angeschlossen. Es handelt sich um einen symmetrischen Eingang
mit Übertrager zur galvanischen Isolierung. Über einen Sample-Rate-Converter wird das Signal an die interne
Abtastrate angepasst. Die XLR-Anschlüsse des Dx46 sind folgendermaßen belegt: Pin 1 Ground, Pin 2 hot (+), Pin
3 cold (-). Die Abschirmung des Kabels muss mit Pin 1 verbunden werden. XLR auf XLR Kabel oder Stereoklinken
auf XLR Kabel eignen sich gleichermaßen zum symmetrischen Anschluss am Dx46.
HINWEIS: Für den Anschluss müssen 110 Ohm AES/EBU-Kabel verwendet werden.
E
THERNET
Durch den Anschluss des Dx46 über die Ethernet-Schnittstelle wird die Kommunikation eines oder mehrerer PCs
mit dem Dx46 ermöglicht. Hierdurch kann die komfortable Konfiguration des Dx46 über die IRIS-Net Software er-
folgen. Die Ethernet-Schnittstelle ist als RJ-45-Buchse (8P8C) ausgeführt. Es werden die beiden Ethernet-
Standards 10Base-T und 100Base-TX unterstützt.
Status-LEDs
Die Ethernet-Schnittstellen des Dx46 besitzen jeweils eine orange und eine grüne LED zur Status-Anzeige der
Ethernet-Verbindung. Wenn kein Netzwerkkabel eingesteckt ist sind beide LEDs aus. Die orange Connectivity-LED
an der linken Seite der Ethernet-Schnittstele leuchtet, wenn der Dx46 eine Ethernet-Verbindung mit einem anderen
Gerät (z.B. anderer Dx46 oder ein Ethernet-Switch) aufgebaut hat. Die grüne Network-Traffic-LED auf der rechten
Seite der Ethernet-Schnittstelle leuchtet bei jeder Übertragung von Ethernet-Daten kurz auf.
C
-P
ONTROL
ORT
Der Control Port des Dx46 stellt fünf frei programmierbare Steuereingänge zur Verfügung. Die
Eingänge sind mit 1 bis 5 durchnummeriert. Nebenstehende Abbildung zeigt die korrekte Be-
schaltung des Steuereingang 1.
USB
Der frontseitige USB-Port dient zum Anschließen des Dx46 an einen PC, so dass Sie den Dx46
mittels der IRIS-Net Software bedienen und konfigurieren können. Der Port entspricht der USB 1.1. Passende
USB-Kabel erhalten Sie im Computerfachhandel.
66
Abbildung 3-2: Unsymmetrisches XLR auf Klinke Kabel
, AES/EBU)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents