Sony GXDL52H1 - 52" LCD Flat Panel Display Operating Instructions Manual page 168

Professional flat display monitor
Hide thumbs Also See for GXDL52H1 - 52" LCD Flat Panel Display:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
Zuweisen einer festen IP-Adresse für den
Monitor
1
Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf.
2
Wählen Sie mit F/f die Option
„Grundeinstellungen" aus und drücken Sie
.
3
Wählen Sie mit F/f die Option „Weitere
Einstell." aus und drücken Sie
4
Wählen Sie mit F/f die Option „IP Address
Setup" aus und drücken Sie
5
Wählen Sie mit F/f die Option „Manual"
aus und drücken Sie
6
Wählen Sie mit F/f die einzustellende
Option unter „IP Address", „Subnet Mask",
„Default Gateway", „Primary DNS" bzw.
„Secondary DNS" aus und drücken Sie
7
Geben Sie in jedes der vier Felder mit F/f
am Monitor oder mit den Zahlentasten auf
der Fernbedienung drei Ziffern (0 bis 255)
ein und drücken Sie
8
Stellen Sie den dreistelligen Wert (0 bis
255) für die vier Felder ein und drücken Sie
. Wählen Sie, wie unter Schritt 6
erläutert, mit F/f die nächste
einzustellende Option aus und drücken Sie
.
9
Nachdem Sie die Werte für alle
gewünschten Optionen eingestellt haben,
wählen Sie mit F/f „Execute" aus und
drücken Sie
.
Wählen Sie „Execute" aus und drücken Sie
haben Sie die IP-Adresse manuell festgelegt.
Wenn Sie „Cencel" wählen, gilt wieder die
ursprüngliche Einstellung.
Automatisches Beziehen einer IP-Adresse
1
Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf.
2
Wählen Sie mit F/f die Option
„Grundeinstellungen" aus und drücken Sie
.
3
Wählen Sie mit F/f die Option „Weitere
Einstell." aus und drücken Sie
4
Wählen Sie mit F/f die Option „IP Address
Setup" aus und drücken Sie
5
Wählen Sie mit F/f die Option „DHCP"
aus und drücken Sie
34
DE
.
.
.
.
oder g.
. Damit
.
.
.
Wählen Sie „Execute" aus und drücken Sie
IP-Adresse wird automatisch zugewiesen.
Wenn Sie „Cancel" wählen, wird die Einstellung nicht
vorgenommen.
Hinweis
Wurde die IP-Adresse nicht korrekt festgelegt, werden je
nach Art des Fehlers folgende Fehlercodes angezeigt.
Fehler 1: Kommunikationsfehler zwischen dem Monitor und
einem Zusatzadapter, wie z. B. dem BKM-FW50
Fehler 2: Die angegebene IP-Adresse wird bereits für ein
anderes Gerät benutzt.
Fehler 3: IP-Adressfehler
Fehler 4: Gateway-Adressfehler
Fehler 5: Fehler in der primären DNS-Adresse
Fehler 6: Fehler in der sekundären DNS-Adresse
Fehler 7: Fehler in der Subnetzmaske
Anzeigen der automatisch zugewiesenen
IP-Adresse
1
Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf.
2
Wählen Sie mit F/f die Option
„Grundeinstellungen" aus und drücken Sie
.
3
Wählen Sie mit F/f die Option
„Informationen" aus und drücken Sie
4
Wählen Sie mit F/f die Option „IP
Address" aus und drücken Sie
Die zurzeit geltende IP-Adresse wird angezeigt.
Einstellen der
Kommunikationsgeschwindigkeit
1
Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf.
2
Wählen Sie mit F/f die Option
„Grundeinstellungen" aus und drücken Sie
.
3
Wählen Sie mit F/f die Option „Weitere
Einstell." aus und drücken Sie
4
Wählen Sie mit F/f die Option „Speed
Setup" aus und drücken Sie
5
Wählen Sie mit F/f unter „Auto Detect",
„10Mbps Half", „10Mbps Full", „100Mbps
Half" und „100Mbps Full" die gewünschte
Option für die
Kommunikationsgeschwindigkeit aus und
drücken Sie
.
Wenn Sie „Auto Detect" wählen, wird automatisch
eine zu Ihrer Netzwerkkonfiguration passende
Kommunikationsgeschwindigkeit eingestellt.
6
Wählen Sie mit F/f „Execute" aus und
wenden Sie mit
. Eine
.
.
.
.
die Einstellung an.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents