LENCO IPD-5200 User Manual page 10

Portable radio with ipod docking
Hide thumbs Also See for IPD-5200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise...................................................................3
Eigenschaften und Funktionen.................................................................5
Inbetriebnahme......................................................................................... 5
Beschreibung der Bedienelemente .......................................................6-7
iPod-Musik hören......................................................................................8
Radiobetrieb .......................................................................................9-10
EQ-Einstellung, Höhen und Bässe..........................................................11
Benutzung externer Audiogeräte.............................................................11
Uhrzeiteinstellung...................................................................................12
Weckerfunktion.......................................................................................12
Einschlaf-Timer-Funktion........................................................................14
Pfl ege und Wartung................................................................................14
Garantie..................................................................................................15
Technische Daten...................................................................................16
2
IPD5200 iB.indd
IPD5200 iB.indd
DE2:2-DE2:3
DE2:2-DE2:3
size:105x146mm,material:80gms book paper,BK+BK
DE
Wichtige Sicherheitshinweise
Wenn das Gerät entsprechend der Anweisungen benutzt wird, kann
aufgrund des Gerätedesign Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet
w e r d e n . B e i u n s a c h g e m ä ß e r B e n u t z u n g b e s t e h t a l l e r d i n g s
Stromschlag- und Brandgefahr. Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und
Bedienungshinweise sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch und
bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Beachten Sie besonders alle Warnhinweise in dieser Anleitung und auf
dem Gerät.
1. Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden. Beispiel:
in der Nähe von Badewannen, Spülen, Waschbecken. Swimmingpools
oder feuchten Kellerräumen.
2. Belüftung
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Luftzirkulation nicht
beeinträchtigt wird. Das Gerät sollte z. B. nicht auf ein Bett, Sofa,
Bettvorleger oder eine andere weiche Unterlage gestellt werden, bei
der die Ventilationsöffnungen blockiert werden könnten. Vergewissern
Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch Gegenstände wie
z. B. Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. abgedeckt ist.Das Gerät
sollte nicht an Orten, wie z. B. Schränke oder Bücherregale, aufgestellt
werden, an denen die Luftzufuhr zu den Ventilationsöffnungen
beeinträchtigt werden könnte.
3. Hitze und Flammen
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B.
Heizungen, Herden oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z. B.
Verstärker) auf. Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen,
sollten niemals auf das Gerät gestellt werden.
4.Stromversorgung
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder der Bedienungsanleitung
angegebenen Netzspannung betrieben werden Wenn das Netzteil zum
Ein- und Ausschalten des Geräts benutzt wird,achten Sie bitte immer
darauf, dass die Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar
bleibt.
5.Netzkabelschutz
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht durch
Gegenstände eingeklemmt werden kann bzw. darauf gestellt werden.
Achten Sie außerdem darauf, dass niemand auf das Netzkabel treten
kann. Es ist immer sinnvoll den Bereich, an dem das Kabel aus dem
Gerät austritt und den Bereich um die Steckdose herum, frei zu halten.
6. Reinigung
3
2010-10-11
2010-10-11
8:22:58
8:22:58

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents