AKG DFM 4X4 Quick Reference Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Verbinden Sie den DFM4X4 mittels des mitgelieferten RS-232-Kabels mit Ihrem Computer.
1. Verbinden Sie das Kabel des mitgelieferten Steckernetzteils mit der PWR IN-Buchse an der Rückseite des
DFM4X4.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteckdose an.
Zum Kaskadieren mehre rer DFM4X4 verbinden Sie mit dem mitgelieferten LecNet-Erweiterungskabel die
EXPANSION OUT-Buchse am ersten Gerät mit der EXPANSION IN-Buchse am nächsten Gerät usw.
Da das LecNet-Erweiterungskabel kein Audiosignal führt, ist es nicht erforderlich, eines der Geräte der Kette zum
"Master" zu bestimmen. Deshalb besitzt der DFM4X4 keinen "Master/Slave"-Schalter. (Siehe auch die
Bedienungsanleitungen anderer LecNet-Geräte.)
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Das Installationsprogramm star-
tet automatisch.
2. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
3. Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Namen und den Firmennamen ein; wir empfehlen, das vor-
geschlagene Verzeichnis für das Programm zu akzeptieren.
4. Wenn Sie mit der LecNet-Software nicht vertraut sind, empfehlen wir, zur einfachen Installation auf "Typical" zu
klicken.
5. Klicken Sie auf "Next" und akzeptieren Sie die vorgegebene Einstellung, indem Sie noch zwei Mal auf "Next"
klicken.
6. Klicken Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf "Finish", um die Installation abzuschließen.
7. Sie können die Software nun jederzeit starten, indem Sie auf "Start/Program/LecNet for AKG" klicken.
Bevor Sie das Programm starten:
Kontrollieren Sie, ob der DFM4X4 mit dem Computer verbunden ist. Falls nicht, verbinden Sie den DFM4X4 mit
Hilfe des mitgelieferten RS-232-Kabels mit dem Computer. Schalten Sie den DFM4X4 ein.
Bevor Sie Parameter einstellen oder zusätzliche Geräte anschließen, ordnen Sie jedem Gerät eine ein-
deutige Adresse - eine Zahl zwischen 128 und 256 - zu. Zum Ändern einer Adresse dürfen Sie jeweils nur
ein Gerät mit dem Computer verbinden. Beim AS16x12 und AS8 müssen Sie zusätzlich den Master/Slave-
Schalter auf "Master" stellen.
1. Starten Sie das Programm mit "Start/Programs/LecNet for AKG/LecNet
Master Pro" oder durch Doppelklick auf den Kurzbefehl, den Sie mögli-
cherweise auf Ihrem Computer eingerichtet haben.
Das LecNet-Programm überprüft, welche Geräte an den Computer
angeschlossen sind, und findet damit automatisch den DFM4X4, den
Sie an den Computer angeschlossen haben.
2. Klicken Sie im Menü "LecNet Master Pro" auf "Devices/Select
Device...".
Es erscheinen die Adressen aller angeschlossenen Geräte.
3. Klicken Sie auf die Adresse des Gerätes, das Sie programmieren möch-
ten.
Damit gelangen Sie zu einem aktiven Programmiermenü für den
DFM4X4.
1. Im Untermenü "Input Gain" können Sie die
Eingangsverstärkung fein einstellen sowie den
Einstellbereich (Minimum bis Maximum) für die
F e rnsteuerung
durch
die
Steuereingänge festlegen.
2. Wenn Sie mit allen Einstellungen fertig sind, spei-
chern Sie die Einstellungen in einem Preset. Zum
S p e i c h e rn im Computer klicken Sie "File/Save
Active Setup to Disk File...", zum Speichern im
DFM4X4 "File/Save Active Setup to DFM4X4
Preset..."
1. Klicken Sie auf das Untermenü "Matrix Setup" und
stellen Sie die gewünschten Matrixverbindungen
ein.
2. Speichern Sie Ihre Einstellungen in einem Preset.
pro g r a m m i e r b a re n
3 Anschluss
3.3 Computeranschluss
3.4 Netzanschluss:
3.5 EXPANSION
IN/OUT-Buchsen
4 Betriebshinweise
4.1 Software
installieren
4.2 Software
konfigurieren
4.2.1 Gerät wählen
Abb. 2: Adressen
überprüfen...
Abb. 3: Zur Programmier -
maske für den DFM4X4...
4.2.2 Eingangs-
verstärkung
4.2.3 Matrix-
verbindungen
Abb. 4: Eingangs-
verstärkung und Matrix ein-
stellen, Einstellungen
abspeichern
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents