THOMSON WHP 465U Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Klassische Verwendung
1.
Schalten Sie Ihre Audio-Quelle an (TV-Gerät,Verstärker, CD-Player usw.) und spielen Sie
gegebenenfalls eine CD ab.
Unbedingt beachten: Für eine ordnungsgemäße Funktion vergewissern Sie sich bitte, dass die Lautstärke der
Tonquelle (Anschluss für Kopfhörer) ausreicht. Stellen Sie sie z.B. auf die Hälfte ein. Bei einigen Geräten
(z.B.TV) muß die Lautstärke des Kopfhöreranschlusses über das Konfigurationsmenü eingestellt werden.
Wenn die Lautstärke zu schwach ist, schaltet sich der Sockel nach etwa 2 Minuten Einsatz aus. Diese
automatische Abschaltung hat den Zweck, gemäß den der EMV-Vorschriften eine unnötige Belegung der
Sendefrequenzen zu vermeiden.
2.
Der Sockel schaltet sich automatisch ein, wenn ein von der Quelle kommendes Audiosignal
auf Eingangsbuchse (10) des Sockels aufgedrückt wird (sich vergewissern, dass der Sockel
auch wie in Etappe 3 auf Seite 4 beschrieben vom Adapter gespeist wird).
Stromversorgungsanzeiger (8) muss leuchten, um zu bestätigen, dass der Sockel einsatzbereit ist.
Der Sockel verfügt über eine automatische Ausschaltfunktion, die ausgelöst wird, wenn etwa 2 Minuten lang
kein Audiosignal an Buchse (10) vorliegt. Diese automatische Abschaltung hat den Zweck, gemäß den der
EMV-Vorschriften eine unnötige Belegung der Sendefrequenzen zu vermeiden.
3.
Schalten Sie den Kopfhörer mit der Taste Ein/Aus (POWER) (2) ein.
4.
Der Sockel verfügt über drei Phasenverriegelungskanäle (PLL) für die Hochfrequenzemission.
Der Wähler auf der Rückseite gestattet es Ihnen, einen dieser Kanäle 1/2/3 (12) auszuwählen.
Einen Kanal auswählen und Empfang mit dem Feinabstimmungsknopf tuning (4) einstellen.
Die 3 Kanäle werden mit Hilfe der Funktion PLL automatisch stabilisiert, wodurch Ihnen eine
hohe Tonqualität ohne Lautstärkeverlust geboten wird.
5.
Regeln Sie die Lautstärke mit dem Einstellknopf volume (1).
6.
Zum Ausschalten des Kopfhörers drücken Sie bitte die Taste Ein/Aus (POWER) (2) und
schalten die Audioquelle in den Stand-by-Modus.
Anmerkung: Damit Ihr Kopfhörer immer aufgeladen, d.h. einsatzbereit ist, darauf achten, dass er nach jeder
Benutzung wieder auf seinem Träger angeordnet wird.
Andere Verwendungsmöglichkeiten
Zu dem Ihrem Kopfhörer beiliegenden Zubehör gehört ein Adapter für Klinkenbuchsen, um den
Kopfhörer mit einem Kopfhöreranschluss 6,35 mm (16) verbinden zu können, sowie ein
Y-Adapterkabel (13). Dieses Y-Adapterkabels bietet eine andere Verwendungsmöglichkeit Ihres
Kopfhörers. Sie können beispielsweise über den Kopfhörer den Ton eines Fernsehers hören, ohne
die Lautsprecher abstellen zu müssen. Dies ist besonders für Familien mit einer schwerhörigen
Person sehr sinnvoll: Sie kann dank des Kopfhörers den Fernsehton hören und die Lautstärke
nach Belieben einstellen. Siehe die schematische Darstellung der Anschlüsse 2 auf der Innenseite
des Umschlags. Diese Art des Anschlusses (permanent) ermöglicht Ihnen außerdem eine
vereinfachte Verwendung Ihres Kopfhörers, da es ausreicht, die Quelle (Fernseher,Verstärker usw.)
und Ihren Kopfhörer einzuschalten.
5
Benutzung
DE
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Whp 565uWhp 465 uWhp 565 u

Table of Contents