THOMSON WHP 465U Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Inbetriebnahme
Einlegen der wieder aufladbaren Akkus
Die beiden mit Ihrem schnurlosen Kopfhörer gelieferten Akkus werden unaufgeladen
geliefert.Vous devez les charger une première fois avant de pouvoir utiliser votre
casque.
Es wird auf die Innenseite des Deckblatts, Schema 1, sowie auf Seiten 2 und 3 verwiesen.
1.
Fach der wieder aufladbaren Akkus (5) öffnen und 2 wieder aufladbare Akkus des Typs AAA
unter Einhaltung der Polaritäten (+ und -) einlegen.
2.
Den kleinen Stecker des AC/DC-Netzadapters (14) in DC IN-Buchse (11) auf der Rückseite
des Sockels stecken, Adapter dann an eine Wandsteckdose anschließen.
Laden der wieder aufladbaren Akkus
Während des Ladevorgangs ist Ladeanzeiger (7) eingeschaltet. Die folgenden Ladevorgänge
sind in etwa 15 bis 17 Standen durchzuführen.Wenn der Kopfhörer aufgeladen ist, erlischt
Anzeigelampe (7).
Speichereffekt der wieder aufladbaren NiMH-Akkus
Bei den ersten Einsätzen eines wieder aufladbaren NiMH-Akkus ist es wichtig, diesen drei kompletten Lade-
und Entladevorgängen zu unterwerfen, um ihm eine maximale Leistung sicherzustellen. Es ist nämlich zu
vermeiden, diese Art Akku wieder aufzuladen, wenn er nicht völlig entladen ist, denn andernfalls speichert er
den Ladebereich zwischen „nicht geleerter" Leistung und maximaler Leistung. Dies hätte eine Verringerung
der nominalen Kapazität des Akkus bei den folgenden Ladevorgängen zur Folge und würde folglich die
Benutzungsdauer ihres Kopfhörers zwischen zwei Ladevorgängen verringern.
Natürliche Entladung
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung aller Akkus tritt ein Phänomen der natürlichen Entladung auf,
das sich, auch wenn die Akkus nicht benutzt werden, durch einen Kapazitätsverlust bemerkbar macht, der
auf eine mehr oder weniger starke automatische Entladung zurückzuführen ist. Das Ausmaß der Entladung
variiert in Abhängigkeit vom Akkutyp, von der chemischen Zusammensetzung, vom internen Widerstand und,
vor allem, von der Temperatur: Je höher sie ist, desto stärker ist die natürliche Entladung.
Unbedingt beachten! Um die Gefahr eines Feuers, einer Explosion und einer Verletzung zu vermeiden,
versuchen Sie bitte nicht, nicht-wiederaufladbare Batterien aufzuladen.
Schützen Sie die Umwelt und halten Sie die geltenden Entsorgungsbestimmungen ein! Bevor Sie
die Akkus wegwerfen, sollten Sie bei ihrem Händler in Erfahrung bringen, ob sie recyclingfähig sind
und ob er sich um die Entsorgung kümmern kann.
Anschließen des Sockels
Siehe Innenseite des Umschlags, Schematische Darstellung 2.
1.
Stecken Sie das Audio-Stereokabel (15) in die Ausgangsbuchse der Audio-Quelle
(Kopfhöreranschluss des Gerätes:TV-Gerät,Verstärker, CD-Player usw.).
Falls Ihre Audio-Quelle über keinen Kopfhöreranschluss, aber über Audio-Ausgangsbuchsen RCA (Cinch)
verfügt, die gelieferten Schnüre (13 und 15) benutzen, um Ihren Kopfhörer an die rote und die weiße RCA-
Buchse anzuschließen.
2.
Die andere Seite der Audio-Stereo-Schnur (15) in die Eingangsbuchse AUDIO IN (10) auf
der Rückseite des Sockels stecken.
3.
Den kleinen Stecker des AC/DC-Netzadapters (14) in DC IN-Buchse (11) auf der Rückseite
des Sockels stecken, Adapter dann an eine Wandsteckdose anschließen (230 V - 50 Hz).
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Whp 565uWhp 465 uWhp 565 u

Table of Contents