Electrolux SWISSLINE WA SL5M 102 Instructions For Use Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Waschen und Waschresultat
Waschmittelreste in der Waschmittelschublade:
 Feuchtes oder verklumptes Waschmittel: Waschmittel-
schublade vor dem Einfüllen des Waschmittels abtrock-
nen. Flüssigwaschmittel in eine Dosierkugel füllen und
zur Wäsche in die Trommel geben.
 Einsatz für Flüssigwaschmittel heruntergedrückt:
Einsatz in die Stellung für Pulverwaschmittel bringen
 Zäher Weichspüler bleibt im Fach
Abhilfe: zähen Weichspüler mit ca. 100ml Wasser ver-
dünnen und in das Fach
Achtung: Markierung «max» nicht überschreiten. Even-
tuell die Abdeckung des Weich spül fachs mit einem Saug-
heber reinigen (siehe Kapitel «Reinigung und Pflege»).
Wasser beim Waschen nicht sichtbar:
 Kein Fehler! Das Wasser befindet sich im Gerät unter-
halb des sichtbaren Bereiches.
Wäsche wird nicht sauber:
X Verschmutzung war stärker als angenommen.
X Wäsche vor dem Waschen entflecken.
X Maximal zulässige Temperatur für die Textilien wählen.
X Stärkeres Waschprogramm wählen.
X Genügend Waschmittel dosieren nach Angabe des
Herstellers.
Waschmittelrückstände auf der Wäsche:
X Dies ist nicht auf ein schlechtes Spülergebnis Ihrer
Waschmaschine zurückzuführen, sondern es handelt
sich um unlösliche Rückstände von einzelnen phosphat-
freien Waschmitteln, die mitunter dazu neigen, sich als
helle Flecken auf der Wäsche abzulagern.
Abhilfe: trocknen und ausbürsten oder sofort den
gesam ten Spülvorgang wiederholen. Eventuell Flüssig-
wasch mittel verwenden und Wasch pro gramme mit
höherem Wasserstand (Pflegeleicht) wählen. Zusatz­
spülen einschalten.
Graue Rückstände (Fettläuse) auf der Wäsche:
X Bei Verschmutzungen aufgrund von Salben, Fetten
oder Ölen reicht manchmal die Normaldosierung des
Wasch mittels nicht aus. Beim nächsten Waschen die
Dosierung erhöhen. Abhilfe: maximale für die Textilien
zulässige Tempe ratur wählen.
Graue Flecken auf der Wäsche:
X Diese Flecken können durch Kosmetika oder Weich-
spüler verursacht und schon vor dem Waschen ausser-
halb des Gerätes auf die Wäsche gelangt sein.
Abhilfe: nach Einweichen in Flüssigwaschmittel lassen
sich einige Flecken wieder auswaschen.
Wäsche ist hart bzw. brettig:
X Falls Wäsche nach dem Waschen an der Luft getrock-
net wird, beim nächsten Waschgang Weichspüler benut-
zen. Oder Wäsche in einem Tumbler trocknen.
Trommel und Bottich sind verschmutzt (z.B.
mit Papierfetzen, Ölen):
X Taschentücher oder ähnliches wurden nicht aus der
Wäsche entfernt. Mit Waschprogramm «autoClean»
(ohne Wäsche und Waschmittel) Trommel und Bottich
reinigen.
zurück.
füllen.
26
Wäsche riecht unangenehm (z.B. nach Schweiss
oder Fäulnis):
X Wäsche wurde zu lang bei nur niedriger Temperatur
gewaschen und enthält zu viele geruchbildende Keime.
Wäsche von Zeit zu Zeit bei 60°C bzw. der maximal
zulässigen Temperatur waschen, am besten mit einem
Vollwaschmittel (mit Bleichmittel). Für das Waschen bei
20/30°C ein spezielles, niedertemparaturaktives Wasch-
mittel verwenden.
Geruchsbildung in der Maschine:
X In der Waschmaschine oder im Ablauf haben sich
ge ruchbildende Keime angesammelt.
Abhilfe: Von Zeit zu Zeit das Waschprogramm «auto-
Clean» (ohne Wäsche und Waschmittel) laufen lassen,
um Maschine und Ablauf zu reinigen.
Wäsche wird verfilzt (Pilling):
X Feinwäsche wie Wolle kann bei zu starker mechani-
scher Beanspruchung verfilzt werden. In Zukunft ein
sanftes, für Feinwäsche geeignetes Spezialprogramm
verwenden.
Riss- und Lochbildung, Faserabrieb der Wäsche:
X Vor dem Waschen Fremdkörper aus der Wäsche ent-
fernen.
X Reissverschlüsse und Haken vor dem Waschen
schliessen.
X Empfindliche Wäsche in einem Wäschenetz waschen.
X Normale Abnützung bzw. mechanische Beschädigung
der Textilien, die vor dem Waschen bereits vorhanden war.
Schaum und Leckage
Nach Programmende ist ein wenig Schaum zu
sehen:
 Einzelne Waschmittel neigen zu starker Schaum bil-
dung, was jedoch keinen Einfluss auf das Spülergebnis
hat.
Viel Schaum ist während dem Waschen im Tür-
glas sichtbar, Schaum füllt die ganze Trommel:
X Zu viel Waschmittel dosiert. Zu viel Schaum verschlech-
tert die Waschwirkung.
Abhilfe: Ca. 20ml Weichspüler mit ½ Liter Wasser ver-
rühren und in Fach II der Wasch mittel schublade geben.
Falls nötig, Vorgang wiederholen. In Zukunft Waschmit-
telmenge reduzieren
Schaum tritt beim Waschen oder Spülen aus
der Waschmittelschublade aus:
X Zu viel Waschmittel dosiert.
Abhilfe: Ca. 20ml Weich spüler mit ½ Liter Wasser ver-
rühren und in Fach II der Waschmittelschublade geben.
Falls nötig, Vorgang wieder holen. In Zukunft Waschmit-
telmenge reduzieren
Schaum tritt beim Schleudern aus der Wasch-
mittelschublade aus:
X Programm mit der Schnellgangtaste abbrechen.
Gehen Sie zur Behebung des Problems wie bei der
Stö rungs mel dung «WASSERNIVEAU ZU HOCH» vor.
X In Zukunft Waschmittelmenge reduzieren (ggfl.
Wasch pulver statt Flüssigwaschmittel verwenden).
Gerät undicht, es bilden sich Wasserpfützen
bzw. ­flecken auf dem Boden:
X Zu viel Waschmittel dosiert. In Zukunft Waschmittel-
menge reduzieren.
X Überprüfen Sie, ob Zulauf- und Ablaufschlauch dicht
und richtig verlegt sind.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents