Täglicher Gebrauch - IKEA RAGLANDA Manual

Hide thumbs Also See for RAGLANDA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Es empfiehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei leerem Korb
zu regulieren.
Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur an einer Seite.
Unterkorb
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große
Teller und Deckel sollten idealerweise an die Seiten gelegt
werden, um nicht mit dem Sprüharm in Kontakt zu kommen.
Der Unterkorb verfügt über klappbare Ablagen, die in vertikaler
Stellung für Teller oder in horizontaler (niedriger) Position für
Pfannen und Salatschüsseln verwendet werden können.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
Schäden an Glas und Geschirr
• Spülen Sie nur Gläser und Geschirr in Ihrem Geschirrspüler,
die vom Hersteller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
• Verwenden Sie ein Feinspülmittel für Geschirr
Täglicher Gebrauch
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung
angeschlossen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Tür öffnen und EIN-/AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN (siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
(siehe EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS).
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart
und Verschmutzungsgrad auswählen (siehe PROGRAMMBE-
SCHREIBUNG) durch Drücken der Taste
Die gewünschten Optionen auswählen (siehe FUNKTIONEN).
6. START
Starten Sie das Spülprogramm mit der Taste START/Pause
(LED leuchtet) und schließen Sie die Tür innerhalb von 4 Sek.
Bei Programmstart ertönt ein einzelner Piepton. Wenn die
Tür nicht innerhalb von 4 Sek. geschlossen wurde, ertönt der
akustische Alarm. Öffnen Sie in diesem Fall die Tür, drücken
Sie die Taste START/Pause und schließen Sie die Tür erneut
innerhalb von 4 Sekunden.
7. ENDE DES SPÜLPROGRAMMS
Das Ende des Spülvorgangs wird durch Pieptöne und das
Blinken der Programmnummer auf dem Display angezeigt.
Die Tür öffnen und das Gerät mit der ON/OFF-Taste (EIN-/AUS)
ausschalten.
Besteckkorb
Der Korb ist oben mit Gittern
versehen, um das Besteck besser
anzuordnen. Der Besteckkorb darf
nur im vorderen Teil des unteren
Korbes eingesetzt werden.
Messer und andere
Küchenutensilien mit scharfen
Spitzen sind mit nach unten
gerichteten Spitzen in den
Besteckkorb einzuordnen oder
waagerecht auf die Ablagen des
oberen Geschirrkorbs zu legen.
.
• Nehmen Sie Gläser und Besteck so bald wie möglich nach Ab-
lauf des Programms aus der Spülmaschine.
Ungeeignetes Geschirr
• Besteck und Geschirr aus Holz.
• Empfindliche Dekorgläser, handgemachte Teller und antikes
Geschirr. Die Dekore sind nicht spülmaschinenfest.
• Nicht temperaturbeständige Kunststoffteile.
• Geschirr aus Kupfer und Zinn.
• Mit Asche, Wachs, Schmieröl oder Tinte verschmutztes Geschirr.
Glasdekore, Aluminium- und Silberteile können während des Spül-
gangs die Farbe verändern und ausbleichen. Auch einige Glasarten
(z.B. Kristallgegenstände) können nach mehreren Spülgängen matt
werden.
Hygiene
Um Gerüche und Ablagerung, die sich in dem Geschirrspüler
ansetzen können zu vermeiden, bitte mindestens einmal monat-
lich ein Hochtemperaturprogramm laufen lassen. Einen Teelöffel
Spülmittel verwenden und ohne Geschirr laufen lassen, um Ihr
Gerät zu reinigen.
Energiespartipps
• Wenn der Geschirrspüler entsprechend den Herstellerangaben
verwendet wird, verbraucht das Spülen von Geschirr im Ge-
schirrspüler üblicherweise weniger Energie und Wasser als
das Spülen von Hand.
• Um die Effizienz des Geschirrspülers zu maximieren wird emp-
fohlen, den Spülgang zu beginnen, wenn der Geschirrspüler
voll beladen ist. Das Beladen des Geschirrspülers bis zum vom
Hersteller angegebenen Fassungsvermögen trägt dazu bei,
Energie und Wasser zu sparen. Informationen zum richtigen
Einräumen des Geschirrs finden Sie im Kapitel Beladen. Bei
teilweiser Beladung wird empfohlen, falls verfügbar, speziel-
le Spülgangoptionen (FLEXIBLES SPÜLEN) zu verwenden und
nur ausgewählte Körbe einzuräumen. Falsches Beladen oder
Überladen des Geschirrspülers kann den Ressourcenverbrauch
erhöhen (z. B. Wasser, Strom und Zeit sowie den Geräuschpegel)
und die Reinigungs- und Trocknungsleistung verringern.
• Manuelles Vorspülen des Geschirrs führt zu erhöhtem Was-
ser- und Energieverbrauch und wird nicht empfohlen.
Vor Entnahme des Bestecks einige Minuten warten - um
Verbrennungen zu vermeiden. Die Körbe entladen, mit dem
Unteren beginnen.
Die Maschine schaltet sich automatisch während bestimm-
ter überschrittener Zeiten der Inaktivität aus, um den
Stromverbrauch zu reduzieren. Für nur leicht verschmutztes
Geschirr, oder für Geschirr, das vorher unter laufendem
Wasser abgespült wurde, kann die Spülmittelmenge erheb-
lich reduziert werden.
Ein laufendes Programm ändern
Wenn ein falsches Programm ausgewählt wurde, kann es geändert
werden, wenn es gerade erst gestartet wurde: die Tür öffnen, die
AN/AUS-Taste drücken und gedrückt halten, um die Maschine
auszuschalten. Die Maschine mit der EIN/AUS-Taste wieder
einschalten und das neue Spülprogramm und die gewünschten
Optionen auswählen; das Spülprogramm durch Drücken der Taste
START/Pause starten und innerhalb von 4 Sek. die Tür schließen.
Dauert es mehr als 4 Sekunden unterbricht das Gerät automatisch
und Sie müssen das Gerät durch Wiederholen des letzten Schrittes
erneut starten.
Hinzufügen von weiterem Geschirr
Ohne die Maschine auszuschalten, die Tür öffnen (START/Pause LED
beginnt zu blinken) (Vorsicht HEISSER Dampf!) und das Geschirr
in den Geschirrspüler geben. Die Taste START/Pause drücken
und innerhalb von 4 Sek. die Tür schließen; das Programm läuft
automatisch weiter, wo es unterbrochen wurde.
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents