Sharp GF-575H Service Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

CD)
@
For the mechanism adjustment, refer to the GF-777H/E Service Manual.
@
Ejnzelheiten iiber die Mechanismuseinstellung sind in der Service-Anleitung fiir GF-777H/E angegeben.
AUDIO
CIRCUIT
ADJUSTMENT
EINSTELLUNG
DER
TONSCHALTUNG
= RECORD/PLAYBACK HEAD AZIMUTH ADJUSTMENT
™ RECORD AMPLIFIER BIAS CURRENT/BIAS
= EINSTELLUNG DES AUFNAHME-/
= ANZEIGEEINSTELLUNG DER AUFNAHME-/
(Refer to Figure 13-1)
1. Connect
load resistor (3.2 ohm, 5W, +5%) to the Ex-
ternal Speaker socket J603 (and J604) and connect out-
puts of both the right and left channels to the channel 1
* and channel 2 input terminals of oscilloscope.
2. Insert the test tape (MTT-114, 10kHz, —10dB
Record-
ed).
3. Set the Dolby NR switch
SW203
to the off position
and Tape Selector switch SW103 (and SW104) to Nor-
mal position.
4. Place the unit in Playback mode.
5. Adjust the head azimuth
adjusting screw
so that sine
waveform attains the maximum
and the same phase in
right and left.
6. Even
without
using the oscilloscope,
also adjust the
head azimuth adjusting screw so that outputs of both
the right and left channels attain the maximum and the
same phase in right and left.
Note:
For some
heads, there may be a phase difference between
right and left channels when the output is made maximum.
In this case, adjust the head azimuth
so that such phase
difference will be as small as possible while keeping the out-
put still maximum.
PLAYBACK
SENSITIVITY ADJUSTMENT
(Refer to Figure 13-2)
1. Connect an Electronic Voltmeter between Line Output
Socket J301D (or J301E) and ground.
2. Insert the test tape to Tape Deck 1 (MTT-150, 400Hz,
200 pWb/mm recorded).
3. Set the Dolby
NR
switch SW203
to the off position
and Tape Selector switch SW103 to the Normal position.
4. Adjust the semi-variable resistor VR101
(or VR102) so
that the Electronic Voltmeter reading becomes 580mV.
5. As
the
same
way,
adjust
the
semi-variable
resistor
VR151
(or VR152) of Tape Deck 2 so that the Electro-
nic Voltmeter reading becomes 580mV.
RECORD/PLAYBACK
SENSITIVITY ADJUSTMENT
(Refer to Figure 13-3)
1. Insert the normal (non-recorded) tape into the set.
2. Connect
CR
oscillator
to
the
External
Microphone
socket J601 (or J602), and apply signal (1kHz, —60dB)
to the set.
3. Place the set in Record mode.
4. Adjust the record level control VR181A(or VR181B) so
that the 7th LED of the level meter will light up.
5. Reproduce the tape recorded in steps 3 and 4.
6. Adjust the semi-variable resistor VR271
(or VR272) so
that the 7th LED of the level meter will light up.
DISPLAY ADJUSTMENT OF RECORD/PLAYBACK
LEVEL METER
(Refer to Figure 13-4)
1. Connect an Electronic Voltmeter between
Line Outut
socket J301D (or J301E) and ground.
2. Connect CR oscillator to the External Microphone J601
(or J602), and apply signal (1kHz, —60dB) to the set.
3. Place the set in Record mode, and adjust the record level
control
VR181A
(or VR181B)
so that the Electronic
Voltmeter will indicate 580mV.
4. Adjust the sensitivity adjustment control
VR501
(or
V R502) so that the 7th LED of the level meter will light
up.
~13-
Test Tape
MTT-114
NY NS
OSCILLATOR
FREQUENCY
CHECK
(Refer to Figure 13-5)
1. Connect
an
Electronic Voltmeter to both ends of the
resistor R151 (or R152).
2. Set the deck 2 tape selector switch SW104
to Normal
position and Beat Cancel switch SW302 to C position.
3. Place the set in record mode, and adjust the bias oscilla-
tor frequency adjusting variable coil L312 so that the
bias oscillator frequency, on the oscilloscope's Lissajou's
figure, is 100kHz.
4. Adjust
the
step-up
coil
L313
(or L314)
so that the
Electronic Voltmeter's reading is 6mV.
E.V.: (Electronic Voltmeter)
EW
Oscilloscope
External Speaker
Socket J603
Playback mode
as small as possible
Figure 13-1
Oscilloscope
Palyback mode
Line Output
Socket J301D
(or J301E)
Figure 13-2
External Microphone
Socket J601 (or J602) Record mode
Record/
Playback Head
CR Oscillator
1kHz, 1V
Figure 13-3
External Microphone
Line Output
Socket J301D
(or J301E)
Attenuator
1kHz, 1V
Figure 13-4
Record mode
R151
Record/
Oscilloscope
EV.
{or R152)
Playback Head
ss
Audio
generator
Figure 13-5
WIDERGABEKOPFAZIMUTS
(Siehe Abbildung 13-1.)
1. Den Belastungswiderstand
(3,2 Ohm, 5W, +5%) an die
AuBenlautsprecherbuchsen
(J603 und J604)
und
die
Ausgange des rechten und linken Kanals an die Eingangs-
klemmen
fir Kanal
1 und
Kanal
2 des Oszilloskops
anschlieRen.
2. Eine Testcassette (MTT-114,
10kHz, aufgezeichnet mit
—10dB) einsetzen.
3. Den Dolby-NR-Schalter SW203 auf OFF (Aus) und die
Bandsortenwahlschalter SW103 (und SW104) auf NOR-
MAL einstellen.
4. Das Gerat auf die Wiedergabe-Betriebsart einstellen.
5. Die Kopfazimut-Einstellschraube
so einstellen, da
die
Sinuswellenform
maximal
und rechts und links phasen-
gleich wird.
6. Selbst ohne Verwendung des Oszilloskops die Kopfazi-
mut-Einstellschraube
auBerdem
so einstellen,
daf& die
Ausgange des rechten und linken Kanals maximal
und
rechts und links phasengleich werden.
Zur Beachtung:
Bei einigen Tonkdpfen
kann es einen Phasenunterschied
zwischen
dem
rechten und linken Kanal geben, wenn der
Ausgang
maximal
eingestellt wird.
[In diesem
Falle den
Kopfazimut
so einstellen, da& ein derartiger Phasenunter-
schied mdglichst klein ist, wahrend
der Ausgang maximal
gehalten wird.
EINSTELLUNG
DER
WIEDERGABEEMPFINDLICHKEIT
(Siehe Abbildung 13-2.)
1. Einen
elektronischen
Spannungsmesser
zwischen
der
Direktausgangsbuchse
J301D
(oder J301E)
und Masse
anschlieBen.
2. Die Testcassette
(MTT-150,
400Hz,
aufgezeichnet mit
200 pWb/mm) in das Deck 1 einsetzen.
3. Den Dolby-NR-Schalter SW203 auf OFF (Aus) und den
Bandsortenwahlschalter SW103 auf NORMAL einstellen.
4. Den Stellwiderstand VR101
(oder VR102) so einstellen,
daB der elektronische Spannungsmesser 580mV anzeigt.
5. Auf die gleiche Weise den Stellwiderstand VR151
(oder
VR152) vom Deck 2 so einstellen, da& der elektronische
Spannungsmesser 580mV anzeigt.
EINSTELLUNG
DER AUFNAHME-/
WIEDERGABEEMPFINDLICHKEIT
(Siehe Abbildung 13-3.)
1. Eine normale (unbespielte) Cassette in das Gerat einset-
zen.
2. Den Quarzoszillator an die AuRenmikrofonbuchse J601
(oder
J602)
anschlieRen
und
dem
Gerat
ein Signal
(1kHz, —60dB) zuleiten.
3. Das Gerat auf die Aufnahme-Betriebsart einstellen.
4. Den
Aussteuerungsregler
VR181A
(oder VR181B)
so
einstellen, da die 7. Leuchtdiode der Pegelanzeige auf-
leuchtet.
5. Das in den Schritten 3 und 4 bespielte Band wiederge-
ben.
6. Den Stellwiderstand VR271
(oder VR272) so einstellen,
da die 7. Leuchtdiode der Pegelanzeige aufleuchtet.
WIEDERGABEPEGELANZEIGE
(Siehe Abbildung 13-4.)
1. Einen
elektronischen
Spannungsmesser
zwischen
die
Direktausgangsbuchse
J301D
(oder J301E)
und Masse
anschlieRen.
2. Den Quarzoszillator an die Au@enmikrofonbuchse J601
(oder J602)
anschlieRen
und
dem
Gerat ein Signal
(1kHz, —60dB) zuleiten.
3. Das Geradt auf die Aufhahme-Betriebsart einstellen und
den
Aussteuerungsregler
VR181A
(oder
VR181B)
so
drehen, da& der elektronische Spannungsmesser 580mV
anzeigt.
4. Den
Empfindlichkeitsregler
VR501
(oder VR502)
so
einstellen, da& die 7. Leuchtdiode der Pegelanzeige auf-
leuchtet.
UBERPRUFUNG
DES AUFNAHMEVERSTARKER-
VORMAGNETISIERUNGSSTROMS
UND
DER
VORMAGNETISIERUNGSOSZILLATORFREQUENZ
(Siehe Abbildung 13-5.)
1. Einen elektronischen Spannungsmesser an beide Enden
des Widerstands R151 (oder R152) anschlieRen.
2. Den
Bandsortenwahlschalter
fiir Deck
2 SW104
auf
NORMAL
und den Storunterdriickungsschalter SW302
auf C einstellen.
3. Das Gerat auf die Aufnahme-Betriebsart einstellen und
die Regelspule zum
Einstellen der Vormagnetisierungs-
oszillatorfrequenz
L312
so
justieren,
daf&
die
Vor-
magnetisierungsoszillatorfrequenz auf der Lissajousschen
Figur des Oszilloskops 100kHz betragt.
4. Die Aufwartsspule
L313 (oder L314) so einstellen, da&
der Spannungsmesser 6mV anzeigt.
—14—

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gf-575e

Table of Contents