Einschalten / Ausschalten - IVT AC-24L Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.
Stellen Sie den Kompressor auf die reine ebene
Oberfläche fest.
2.
Reiben Sie mit dem Stoff das Gebiet um den
Stöpsel des Öltanks (13) ab und ziehen Sie den Stöpsel
heraus.
3.
Füllen Sie den Tank mit dem Öl (die Zeichnen des
maximalen Ölstands darf man nicht übertreten).
Stellen Sie den Stöpsel (13) ein. [F2]
4.
Verwenden Sie reines Schmieröl.
Verwenden Sie nur die motorischen Öle der empfohlenen
Klasse: SAE30 bei der Arbeit des Kompressors bei der
Temperatur über 10°C, und bei der Temperatur niedriger
als -10°C - SAE10.
ACHTUNG!
den
Kompressor
bei
ungenügendem
verwenden,
bringen kann und das Recht auf die
Garantiereparatur annulliert.
WARNUNG! Wenn die Notwendigkeit
der Nachtankung im Laufe der Arbeit
entsteht, muss man den Kompressor
zuerst ausschalten und, es von der
Stromquelle abschalten.

EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN

Einschalten
Schalten Sie den Kompressor zur Stromquelle an.
Stellen Sie den Umschalter (10) nach oben.
Ausschalten
Stellen Sie den Umschalter (10) nach unten.
Ziehen Sie den Stecker der Stechdose aus.
VORSICHT!
Netzschnur für die Abstellung des
Werkzeuges
stellen Sie den Zweifachschalter (10)
in die Lage „OFF"!
BEDIENUNGSANLEITUNG
Stellen Sie den Kompressor auf die trockene
feste ebene Oberfläche fest, um das erforderlichen
Einschmieren der Elemente zu gewährleisten.
Bewahren Sie den Kompressor vom Wasser.
Das Arbeitsgrundstück soll gut gelüftet sein.
Für die Beförderung des Kompressors schalten Sie
Es
wird
verboten,
ohne
Öl
oder
Ölstand
zu
da
es
zum
Bruch
Schalten
Sie
die
nie
ab!
Stattdessen
Bedienungsanleitung
es zuerst ab, schalten Sie ihn von der Stromquelle aus
und lassen Sie den Druck vom Zylinder (2)hinausgehen,
wonach man den Kompressor versetzen kann.
Wenn der Kompressor nicht verwendet wird,
schalten Sie es ab, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose heraus und lassen Sie die Luft vom
Zylinder (2) und den angeschalteten Instrumenten
hinuntergehen.
Das automatische Druckrelais (9)
Das automatische Relais des Drucks (9) lässt zu, im
Zylinder (2) den ständigen Druck aufrechtzuerhalten,
schaltet
ein
oder
des Kompressors aus, je nach der Stufe
zusammengepressten Luftkonsums der angeschalteten
Vorrichtungen.
Bei der Einschaltung beginnt der Kompressor die Luft in
den Zylinder (2) durch das spezielle Verbindungsstück
(12) einzupumpen.
Bei dem maximalen Druck (dieses Parameterwert
wird im Betrieb beim
festgestellt) läuft das Relais des Drucks (9) ab und der
Motor bleibt stehen.
Die überschüssige Luftmenge im Verbindungsstück
(12) und in der Kompressionspumpe (15) läuft
durch das Rückschlagventil (26) heraus, so in der
Kompressionspumpe (15) und in dem Verbindungsstück
gibt es keinen überschüssigen Druck (12). Das
Rückschlagventil (26) verhindert den Rückstrom der Luft
aus dem Zylinder (2) zum Oberteil des Kompressors.
Dabei wird die Belastung zum Elektromotor beim
folgenden Start des Kompressors verringert.
Wenn der Druck bis zu Minimum fällt, es schaltet sich
der Elektromotor ein und den Kompressor pumpt die
Luft in den Zylinder (2) ein, bis der Druck maximales
Wert erreichen wird.
Wenn das automatische Relais des Drucks (9) nicht
anspricht, wird der übermäßige Druck durch das
Sicherheitsventil (11) gestürzt. Für die Reparatur
wenden Sie sich an das offizielle Servicezentrum IVT.
Wärmeschutz (wenn es gibt)
Im Kompressor ist der Wärmeschutz vorgesehen, der
den Elektromotor im Falle der Überlastung abschaltet
(zum Beispiel, bei der Verunreinigung des Luftfilters
(17)) oder der Überhitzung. Die vorliegende Funktion
schützt den Motor von der Überlastung.
Bei dem Ablauf des Wärmeschutzes muss man den
Kompressor ausschalten und, die Ursache entfernen.
Warten Sie, bis den Kompressor abkühlt wird, und
setzen Sie die Arbeit fort.
21
schaltet
den
Elektromotor
Durchgang des Kompressors
DE
der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents