Download Print this page

Kettler SKYLON-2 Manual page 28

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
– DE – Trainingsanleitung
Crosstrainer
Ideal zum Trainieren der großen Muskelgruppen wie Beine, Arme,
Rumpf und Schultern.
Durch den elliptischen Bewegungsablauf ist das Training besonders
gelenkschonend d. Crosstraning eignet sich besonders für Menschen,
die beruflich viel sitzen. Bei dem Training auf dem Crosstrainer haben
Sie eine aufrechte Trainingsposition. Der Tücken und die Wirbel-
säule werden dadurch entlastet. Verschiedene Trainingsbelastungen
sind möglich: Training nur der Beine mit den Händen am festen Griff-
bügel, Ganzkörpertraining mit passivem Armeinsatz, Ganzkör-
pertraining mit aktivem Armeinsatz. Die Kopplung von Bein- und
Armtraining erzeugt ein effektives Ganzkörpertraining und bean-
sprucht somit alle wichtigen Muskelgruppen.
Das Oberkörpertraining an den Armstangen beansprucht zusätzlich
Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur.
Die Vorteile:
• gelenkschonende elliptische Bewegung.
• effektives Ganzkörpertraining und Beanspruchung aller wichtigen
Muskelgruppen.
• variantenreiches Training in der Vorwärts- und Rückwärtsbe-
wegung.
• ideal für gesundheitsorientiertes Fitnesstraining.
Energieverbrauch (kcal): ca. 700 pro Stunde
Fettverbrauch: ca. 55-59 gr. pro Stunde
28
Körperhaltung und Bewegungsausführung
Achten Sie auf einen festen, sicheren Stand auf den Trittflächen.
Die Schuhsohle kann dabei am vorderen Rand der Trittfläche
anstoßen (insbesondere bei kleinen Personen).
Die Hände greifen den Armhebel in Brusthöhe und die Ellbogen
sind hierbei leicht gebeugt. Der Oberkörper nimmt eine aufrechte
Position ein . Achten Sie darauf, dass Knie und Ellenbogen während
der Bewegung immer leicht gebeugt bleiben.
Achten Sie während der Vorwärtsbewegung darauf, ähnlich wie
beim normalen Laufen, die Ferse vom Boden abzuheben, um das
Training der Wadenmuskulatur und die Durchblutung der Füße zu
gewährleisten.
Trainingsvariationen
Ihr Crosstrainer bietet Ihnen eine Vielzahl von Trainingsvariationen.
Durch das aktive und passive Bewegen der Griffstangen, können
Sie die Intensität Ihres Oberkörpertrainings selbst bestimmen. So
können Sie die Belastung zum Beispiel mehr auf die Bein- und
Gesäßmuskulatur legen, indem Sie die Griffstangen einfach pas-
siver und lockerer bewegen.
Um das Oberkörpertraining zu intensivieren, bewegen Sie die
Griffstangen mit Ihren Armen dynamischer.
Im Großen und Ganzen bleibt es aber ein Ganzkörpertrainig, bei
dem Sie neben der Gesäß- und Beinmuskulatur auch die Schulter-
, Arm- und Rückenmuskulatur trainieren.
Ihr Crosstrainer bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Arme ganz
wegzulassen. Umfassen Sie hierfür mit den Händen die festen
Griffbügel. Dabei bleiben die Ellenbogen locker am Oberkörper,
sodass die Armhebel weiter frei schwingen können. In dieser
Position trainieren Sie ausschließlich die Bein- und Gesäßmusku-
latur.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

07691-210