Ryobi R18AG7-140S Original Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen
Sie die Trennscheibe erst Ihre volle Drehzahl
erreichen,
bevor
Sie
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken,
aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
Stützen Sie Platten und große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der
Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
Seien
Sie
besonders
„Tauchschnitten" in bestehenden Wänden oder in
andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- und
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
WARNUNG
Überprüfen
Sie
immer,
Verriegelungstaste vollständig freigegeben ist, bevor Sie
das Produkt einschalten.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Schmiermittel. Rutschige Griffe und
Griffflächen verhindern die sichere Handhabung des
Werkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge nicht Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuereinwirkung oder hohe
Temperaturen über 130 °C können zu einer Explosion
führen.
Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten
Akkus oder Werkzeuge. Beschädigte oder modifizierte
Akkus können zu unvorhersehbaren Reaktionen führen,
was zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führt.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den
Akku nicht außerhalb des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs
auf.
Aufladung oder Aufladung bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs kann der Akku beschädigt
und das Brandrisiko erhöht werden.
Auch wenn Sie aufgrund der häufigen Handhabung
mit Werkzeugen vertraut sind, sollten Sie nicht
nachlässig werden und Sicherheitshinweise ignorieren.
Eine unvorsichtige Handlung kann im Bruchteil einer
Sekunde eine schwere Verletzung zur Folge haben.
12
| Deutsch
den
Schnitt
vorsichtig
vorsichtig
bei
dass
die
Spindel-
Bei
unsachgemäßer
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG
Um
die
durch
einen
Gefahr
eines
Brandes,
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende
oder
leitfähige
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Transportieren Sie keine Akkus
die gebrochen oder undicht sind. Befragen Sie Ihre
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände
Metall- oder Schleifpartikel können in die Augen
gelangen
und
schwere
verursachen. Tragen Sie eine Schutzbrille bei
Schleifarbeiten, wenn Sie das Produkt benutzen.
Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
Begrenzen
Sie
"Risikoverringerung".
Durch Staub verursachte Verletzungen.
Tragen Sie eine angemessene Staubschutzmaske
mit geeigneten Filtern, die Sie vor dem Staub
des bearbeiteten Materials und Schleifpartikeln
der Schleifscheibe schützt. Essen, trinken oder
rauchen Sie nicht in dem Arbeitsbereich. Sorgen
Sie für ausreichende Belüftung.
Verletzungen durch Kontakt mit der Schleifscheibe.
Die Schleifscheibe und das Werkstück werden bei
der Benutzung heiß. Tragen Sie Handschuhe, wenn
Sie die Scheibe wechseln oder das Werkstück
berühren. Halten Sie Ihre Hände immer von dem
Schleifbereich fern. Klemmen Sie das Werkstück
wann immer möglich fest.
Lärm kann zu Gehörschäden führen
Längere Lärmbelastung erhöht die Gefahr von
Gehörschaden und der Effekt ist kumulativ. Tragen
Sie einen Gehörschutz, wenn Sie Elektrowerkzeug
für längere Zeit benutzen.
Kurzschluss
verursachte
von
Verletzungen
oder
Flüssigkeiten,
wie
Anforderungen
für
dauerhafte
Schäden
die
Belastung.
Siehe

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

R18ag7R18ag7-0

Table of Contents