Wartung - Riello RG3D L Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.

WARTUNG

Vor der Durchführung von Reinigungs- oder Kontrollarbeiten, die elektrische Versorgung zum Brenner
durch Betätigung des Hauptschalters der Anlage abschalten und das Ölasabsperrventil schließen.
Der Brenner bedarf regelmäßiger Wartung, die von autorisiertem Personal und in Übereinstimmung mit ört-
lichen Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden muss.
Die regelmäßige Wartung ist für den korrekten Betrieb des Brenners von grundlegender Wichtigkeit; man ver-
meidet auf diese Weise unnützen Brennstoffverbrauch und verringert die Schadstoffemissionen in die Umwelt.
DIE AUSZUFÜHRENDEN HAUPTARBEITEN SIND:
Prüfen, dass die Brennerzu- und –rückleitungen die Luftansaugzonen und die Leitungen, durch welche die
Verbrennungsprodukte ausgestoßen werden, keine Verstopfungen oder Drosselungen aufweisen.
Die korrekte Positionierung des Flammkopfes und dessen Befestigung am Heizkessel überprüfen.
Brennkopf in der Brennstoffauslaufzone reinigen.
Filter in der Brennstoffansaug und den Pumpenfilter reinigen.
Korrekte Durchführung der elektrischen Anschlüsse des Brenners überprüfen.
Reinigung des Flammendetektors ausführen.
Korrekten Brennstoffverbrauch überprüfen.
Korrekte Einstellung des Brennkopfes (Abb. 16, Seite 9) und der Luftklappe (Abb. 16, Seite 9) überprüfen.
Düse falls nötig ersetzen (Abb. 13, Seite 9) und korrekte Position der Elektroden (Abb. 12, Seite 7) überprüfen.
Das Gebläserad reinigen.
Den Brenner ca. zehn Minuten auf Vollbetrieb funktionieren lassen und alle in der vorliegenden Anleitung ange-
gebenen Elemente korrekt einstellen.
Dann eine Verbrennungsanalyse ausführen, mit Überprüfung von:
Rauchzahl (Bacharach);
CO
Anteil (%);
2
CO Gehalt (ppm);
Nox Gehalt (ppm);
Temperatur der Abgase zum Kamin.
3363
14
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents