Zur Vermeidung Von Brennerschäden Wegen Überhitzung Und Schlechter Verbrennung; Wartung - Riello 564T31 Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
SIGNAL
2 Blinken

3 Blinken

4 Blinken

7 Blinken

10 Blinken


5.
HINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON BRENNERSCHÄDEN WEGEN ÜBERHIT-
ZUNG UND SCHLECHTER VERBRENNUNG
1 – Bei Brennerstillstand muß der Schornstein geöffnet bleiben und im Brenneraum den natürlichen Zug
erregen. Wird der Schornstein geschloßen, dann muß der Brenner zurückgezogen werden, bis der
Brennerrohr aus dem Feuerraum gezogen wird. Vor dieser Aktion, Spannung entnehmen.
2 – Im Heizraum müssen zur Zuluftzuführung geeignete Öffnungen vorhanden sein.
Um sich zu versichen, CO 2 und CO der Abgäse mit geschloßenen Fenstern und Türen kontrollieren.
3 – Sind im Heizraum Abluftventilatoren, dann sich vergewissern, daß die zur Zuluftzuführung geeigneten
Öffnungen ausreichendes Ausmaß haben, um die erwünschte Lüftung zu versichern; auf jeden Fall
achtgeben, daß bei Brennerstillstand die Abluftventilatoren keine heißen Gasen von den zugehörigen
Abzügen durch den Brenner zurückkommen lassen.
6.

WARTUNG

Der Brenner muß in regelmäßigen Zeitabständen und in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften vom Kundendienst gewartet werden.
Die Wartung ist für den umweltfreundlichen Betrieb des Brenners unbedingt notwendig. Es wird dadurch
sichergestellt, daß bestmögliche Energie-Verbrauchswerte erreicht werden, was mit einer Schadstoff-
Reduzierung gleichzusetzten ist. Vor jeder Wartungsarbeit den Brenner stromlos schalten.
WICHTIGSTE WARTUNGSARBEITEN:
Brenner ca. 10 Minuten auf voller Leistung laufen lassen und prüfen, ob die Eichungen aller in vorliegender Anlei-
tung angegebener Element korrekt sind. 
Danach eine Verbrennungsanalyse durchführen und folgendes überprüfen.
CO
- Gehalt (%)
2
20027965
Innerhalb der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme festgestellt:
– Defekt am Ionisationsfühler;
– Defekt an den Gasventilen;
– Umkehrung von Phase/Nullleiter;
– Defekt am Zündtransformator;
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend).
Minimalluftdruckwächter schließt nicht:
– Auslösung für die Störabschaltung der VPS überprüfen;
– Defekt am Luftdruckwächter;
– Luftdruckwächter nicht eingestellt;
– Der Motor des Gebläserad funktioniert nicht;
– Ansprechen des Maximalluftdruckwächters.
Fremdlicht.
Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend);
– Defekt an den Gasventilen;
– Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erde.
Anschlussfehler oder interne Störung.
Abgastemperatur im Kamin
MÖGLICHE URSACHE
CO - Gehalt (ppm).
10
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40 fs10 g.t.

Table of Contents