IKEA LAGAN Manual page 21

Hide thumbs Also See for LAGAN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
sich beim Kontakt mit heißen Stellen entzünden und, damit
natürlich Brände verursachen.
• Speisereste, Öl, Fett und andere brennbare Dinge im
Garraum und in unmittelbarer Nähe können Feuer fangen.
Entfernen Sie solche Verunreinigungen vor der nächsten
Nutzung.
• Lebensmittelvergiftungsgefahr: Lassen Sie Speisen nicht
länger als etwa eine Stunde vor und nach der Zubereitung
im Ofen. Manche Lebensmittel verderben sehr schnell und
eine Lebensmittelvergiftung kann die Folge sein.
• Erhitzen Sie Speisen nicht in geschlossenen Dosen,
Konserven oder Glasbehältern. Die Speisen dehnen sich
beim Erhitzen aus, können den Behälter sprengen –
teilweise mit einiger Wucht!
• Legen Sie Kochgeschirr oder Ofenzubehör (Rost, Blech etc.)
mit Backpapier aus, geben Sie die Speisen dazu, stellen Sie
dann alles in den bereits vorgeheizten Ofen. Entfernen Sie
überschüssiges Backpapier, das über den Rost, das Blech
oder den Behälter hinausragt, damit das Backpapier nicht
an die Heizelemente gerät. Verwenden Sie Backpapier
niemals bei Ofentemperaturen, für die das Papier nicht
mehr geeignet ist. Legen Sie den Ofenboden niemals mit
Backpapier aus!
• Stellen Sie Bleche, Teller, Behälter und dergleichen nicht
direkt auf den Ofenboden, bedecken Sie den Ofenboden
nicht mit Alufolie. Andernfalls kann sich ein Hitzestau bilden,
der den Ofenboden und die Teile darunter beschädigen
kann.
• Halten Sie die Ofentür beim Grillen geschlossen. Man
kommt leicht an heiße Stellen. Verbrennungsgefahr!
• Speisen, die sich nicht zum Grillen eignen, können sich
entzünden und Brände verursachen. Grillen Sie nur Speisen,
denen die kräftigen Grilltemperaturen nichts ausmachen.
Achten Sie auch auf einen gewissen Abstand der Speisen zur
Die Vollversion kann unter www.ikea.com heruntergeladen werden.
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents