Einlegen Der Batterien - 3M PELTOR SportTac Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PELTOR SportTac:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Tabellenref.
A:5
H = Geschätzter
Gehörschutz für Töne
mit hohen Frequenzen
(ƒ ≥ 2 000 Hz).
M = Geschätzter
Gehörschutz für Töne
mit mittleren Frequenzen
(500 Hz < ƒ < 2 000 Hz).
L = Geschätzter
Gehörschutz für Töne
mit niedrigen
Frequenzen
(ƒ ≤ 500 Hz).
SNR = Single Number
Rating (Störabstand des
Gehörschutzes)
A:6
S = Small
M = Medium
L = Large
EN 352-4
Tabellenref.
B:A
Kriterienniveaus
B:1
H = Kriterienniveau für
hochfrequenten Schall
M = Kriterienniveau für
mittelfrequenten Schall
L = Kriterienniveau für
niederfrequenten Schall
EN 352-6
Tabellenref.
C:A
Externes, auf
elektrische Sicherheit
bezogenes
Audioeingangssignal
C:1
Eingangssignalpegel U
(mV
C:2
Schallausgangspegel
(dB(A))
C:3
Kriterienniveau des
Eingangssignals (mV),
bei dem der
Schalldruckpegel
82 dB(A) beträgt:
C:4
Schallausgangspegel
für maximales
Eingangssignal (dB(A))
C:5
Zeitliches Äquivalent zu
82 dB(A) über 8 h
(hh:mm)
23
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
)
rms
5.
ÜBERBLICK
5.1. D) BESTANDTEILE
(Abb. D:1 – D:12)
D:1
Zusammenfaltbarer Kopfbügel
(Edelstahlblech, TPE)
D:2
Kapselbügel (Edelstahl)
D:3
Zweipunkt-Aufhängung (POM)
D:4
Dichtungsringe (PVC-Folie,
PUR-Schaum)
D:5
Kapsel (ABS)
D:6
Schale (ABS)
D:7
Schalenverschluss (ABS)
D:8
Mikrofon für Umgebungsgeräusche
(PUR-Schaum)
D:9
On/Off-Taste (Ein/Aus) (PUR)
D:10 [+]-Taste (PUR)
D:11 [–]-Taste (PUR)
D:12 Buchse für externen Eingang (J22)
(TPE)
6.
EINRICHTUNG
6.1. ALLGEMEINES
Die folgenden Punkte umfassen die
wichtigsten Tätigkeiten, um das Produkt
Einsatzbereit zu machen.

6.1.1. EINLEGEN DER BATTERIEN

(Abb. F:1 – F:6)
Abnehmen der äußeren Schalen:
Mit den Fingern oder einem Werkzeug unter
die Ecke der Klammer für die äußere
Schale fassen und nach außen (F:1) und
unten (F:2) ziehen, um die äußere Schale
auszurasten. Die Schale durch Abheben
von der unteren Kante abnehmen.
Einsetzen der äußeren Schale: (F:3) Die
Klammer für die äußere Schale nach unten
drücken, um sicherzustellen, dass sie nicht
in eingerasteter Position ist. Die Zunge an
der oberen Kante der äußeren Schale (F:4)
in den Schlitz an der oberen Kante der
Kapsel (F:5) einfügen. (F:6) Wenn die
äußere Schale voll eingedrückt ist, die
Klammer nach oben schieben, um die
äußere Schale an der Kapsel einzurasten.
7.
AUFSETZANLEITUNG
Der Gehörschutz muss vor jeder Benutzung
sorgfältig kontrolliert werden. Wenn er
beschädigt ist, einen unbeschädigten
Gehörschutz verwenden oder laute
Umgebungen vermeiden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents