Allgemeine Hinweise; Ein- Und Ausschalten; Werkstücke Spannen; Entfernen Von Blockaden - Parkside PTBM 400 B1 Translation Of The Original Instructions

Bench pillar drill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23

Allgemeine Hinweise

Der Vorschub und die Spindeldreh-
zahl sind für die Standzeit des
Werkzeugs massgebend.
-
Die Schnittgeschwindigkeit bestimmt
sich durch die Drehzahl der Bohrspin-
del und durch den Durchmesser des
Werkzeugs.
-
Deshalb gilt grundsätzlich, je größer
der Werkzeugdurchmesser ist, desto
niedriger sollte die Drehzahl gewählt
werden.
-
Bei höherer Festigkeit des Werkstücks
muss der Schneidedruck höher sein.
-
Durch wiederholtes Zurückziehen des
Werkzeugs sorgen Sie für eine leichte-
re Spanabfuhr.
-
Die Spanabfuhr ist besonders bei tiefen
Bohrungen erschwert. Setzen Sie hier
Vorschub und Drehzahl herab.
-
Um eine übermäßige Abnutzung der
Werkzeugschneide zu vermeiden,
sollten Sie bei Bohrungen über 8,0 mm
Durchmesser zunächst mit einem Werk-
zeug mit geringerem Durchmesser vor-
bohren.

Ein- und Ausschalten

Achten Sie darauf, dass die Span-
nung des Netzanschlusses mit
dem Typenschild am Gerät über-
einstimmt.
Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
Achtung! Klappen Sie die
Schutzvorrichtung (23) nach
unten, bevor Sie die Maschi-
ne einschalten.
Einschalten:
1. Drücken Sie den Ein-Schalter (27).
Ausschalten:
1. Drücken Sie den Aus-Schalter (26).
Not-Ausschaltung:
Drücken Sie den Not-Ausschalter (24).
Nach Betätigung der Not-Ausschal-
tung drücken Sie den Ein-Schalter
(27), um das Gerät wieder zu starten.
Werkstücke spannen
Bearbeiten Sie nur Werkstücke, die sich si-
cher zwischen den Spannbacken (14) ein-
spannen lassen. Das Werkstück darf nicht
zu nachgiebig sein. Sonst ist keine sichere
Spannung aufzubringen.
Das Werkstück darf aber auch nicht zu
klein oder zu groß sein.

Entfernen von Blockaden

-
Wählen Sie grundsätzlich einen ange-
passten Vorschub, um einen möglichst
störungsfreien Spanbruch zu ermögli-
chen.
-
Ist das Werkzeug im Werkstück festge-
setzt, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie
das Werkzeug am Bohrfutter entgegen
dem Uhrzeigersinn mit einem kleinen
Ruck, um den Span zu brechen und
das Werkzeug wieder freizugeben.
-
Entsteht ein Bruchstück bei der Bearbei-
tung des Werkstücks, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. Nehmen Sie eine Zange zur Hilfe
und entfernen Sie das Bruchstück, um
ein unkontrolliertes Wegschleudern zu
verhindern.
DE
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

499273 2204

Table of Contents