NAD C350 Owner's Manual page 17

Nad c350: user guide
Hide thumbs Also See for C350:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8. TONBANDGERÄT-EIN-/AUSGANG 1
(TAPE 1 IN, OUT)
Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines beliebigen
zweiten Tonbandgerätes. Verbinden Sie zur Wiedergabe und
Bandüberwachung den linken und rechten Audioausgang der
Bandmaschine mit einem zweifachen, gummiisolierten Anschlußkabel
mit den Anschlüssen "TAPE 1 IN" (Tonbandeingang 1). Für die
Aufnahme verbinden Sie den linken und rechten Audioeingang der
Bandmaschine mit den Buchsen "TAPE OUT 1" (Tonbandausgang 2).
9. VORVERSTÄRKERAUSGANG 1
(PRE-OUT 1)
Der NAD C350 ermöglicht den Anschluß mehrerer
Leistungsverstärker.
Wenn
Leistungsverstärker verwenden, nehmen Sie die Anschlüsse "PRE-
OUT 1". Bei einem Leistungsverstärker-Paar, das speziell für Bi-
Amping benutzt wird, schließen Sie an diesen Buchsen den
Leistungsverstärker mit der niedrigeren Verstärkung an.
Verbinden Sie die Buchsen "PRE OUT1" mit dem linken und
rechten Audioeingang des Leistungsverstärkers über ein
zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.
10. VORVERSTÄRKERAUSGANG 2 (PRE OUT 2)
Anschluß für einen externen Leistungsverstärker oder Prozessor,
wie z. B. ein Surround-Sound-Dekoder. Normalerweise wird
dieser Anschluß mit den Buchsen "MAIN-IN" (Nr. 11) über das
mitgelieferte Anschlußkabel verbunden. Wenn Sie den NAD C350
an externe Prozessoren oder Verstärker anschließen möchten,
entfernen Sie zuerst diese Verbindungen. Verbinden Sie die
Buchsen "PRE OUT 2" mit dem linken und rechten Audioeingang
des Leistungsverstärkers oder Prozessors über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
HINWEIS: Die Lautstärke- und Klangeinstellungen des NAD C350
wirken sich auf das PRE-OUT 2-Ausgangssignal aus. Schalten Sie
den Verstärker immer aus, bevor Sie Verbindungskabel an den
Buchsen "PRE OUT 2" oder "MAIN-IN" einstecken oder entfernen.
11. "MAIN IN"
Anschluß für einen externen Vorverstärker oder Prozessor, wie z.
B. ein Surround-Sound-Dekoder. Normalerweise wird dieser
Anschluß mit den Buchsen "PRE OUT 2" (Nr. 10) über das
mitgelieferte Anschlußkabel verbunden. Wenn Sie den NAD C350
an externe Prozessoren oder Vorverstärker anschließen möchten,
entfernen Sie zuerst diese Verbindungen. Verbinden Sie die
Buchsen "MAIN IN" mit dem linken und rechten Audioeingang
des Vorverstärkers oder Prozessors über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
HINWEIS: Schalten Sie den Verstärker immer aus, bevor Sie
Verbindungskabel an den Buchsen "PRE OUT" oder "MAIN-IN"
einstecken oder entfernen.
12. LAUTSPRECHER (SPEAKERS)
Ausgänge für Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm und
höher. Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit den Klemmen
"R +" (rechts +) und "R -" (rechts -) und achten Sie dabei
darauf, daß "R +" mit der Klemme "+" des Lautsprechers und "R
-" mit der Klemme "-" des Lautsprechers verbunden ist. Schließen
Sie den linken Lautsprecher an den Klemmen "L +" (links +) und
"L -" (links -) in der gleichen Weise an.
Verwenden Sie für den Anschluß von Lautsprechern am NAD C350
immer schwere Litzenleitungen (1,5 mm_ oder höher). An die
Schraubanschlußklemmen mit hoher Strombelastbarkeit können
Leitungen mit Kabelschuhen oder Endhülsen und auch blanke
Leitungsenden angeschlossen werden.
Sie
nur
einen
Stereo-
BLANKE LEITUNGSENDEN UND ENDHÜLSEN
Blanke Leitungsenden und Endhülsen sollten in das Loch im
Gewindestift der Anschlußklemme eingeführt werden. Lösen Sie
die Lautsprecheranschluß-Kunststoffmutter bis das Loch im
Gewindestift freiliegt. Führen Sie die Endhülse oder das blanke
Leitungsende in das Loch ein und sichern Sie die Leitung durch
festes Anziehen der Kunststoffmutter.
Achten Sie darauf, daß keine blanken Litzen von
Lautsprecherleitungen die Rückwand oder andere Anschlüsse
berühren. Stellen Sie sicher, daß nur ca. 1 cm blankes Kabel oder
Stift und keine losen Litzen vorhanden sind.
13. SOFT-CLIPPING
Die Belastung eines Verstärkers über seine nominale
Ausgangsleistung hinaus erzeugt bei lauten Passagen harte
Verzerrungen. Dies wird durch das Abschneiden oder "Hard
Clipping" der Ausgangsspitzen verursacht, für deren Wiedergabe
der Verstärker nicht ausgelegt ist. Der "Soft Clipping"-Schaltkreis
von NAD sorgt in solchen Fällen für eine weiche
Ausgangssignalbegrenzung und minimiert hörbare Verzerrungen
bei einer Übersteuerung des Verstärkers.
Wenn Sie in der Regel bei niedriger Ausgangslautstärke Musik
hören, kann der Schalter für "Soft Clipping" in Stellung "AUS"
(Off)
bleiben.
Bevorzugen
Ausgangslautstärke mit ausgereizter Verstärkerleistung, schalten
Sie das "Soft Clipping" über diesen Schalter ein.
Die Soft-Clipping-LED auf der Frontplatte zeigt den Soft-Clipping-
Modus des Verstärkers an.
14. 12-V-TRIGGERAUSGANG
(12 V TRIGGER OUT)
Mit diesem Ausgang können andere Geräte wie z. B. Tuner,
Leistungsverstärker usw., die ihrerseits mit einem 12-V-
Triggereingang ausgestattet sind, ferngesteuert werden. Dabei
kann es sich auch um eine Wechselstrom-Netzleiste mit einem 12-
V-Triggereingang handeln. Der 12-V-Triggerausgang wird
automatisch beim Einschalten des NAD C350 aus der AUS- oder
STANDBY-Stellung aktiviert.
Soll über den C350 eine externe Komponente vom Netzbetrieb in
den Bereitschaftsmodus geschaltet werden, verbinden Sie den 12-
V-Triggerausgang des C350 mit dem Gleichspannungseingang
dieser Komponente. Dazu wird ein 3,5-mm-Standard-
Miniaturstecker
("Mono")
spannungsführend oder die "Plus"-Verbindung und der Kragen
des Eingangssteckers bildet die 12-V-Trigger- oder Ground-
Verbindung ("Minus").
HINWEISE: Überprüfen Sie die Daten des 12-V-Triggereingangs
des anderen Gerätes und stellen Sie sicher, daß diese mit dem 12-
V-Triggerausgang des C350 kompatibel sind. NAD-Komponenten
mit einem 12-V-Triggereingang sind sind mit dem 12-V-
Triggerausgang des C350 voll kompatibel.
Die Spannung des 12-V-Triggerausgangs am C350 beträgt 12 V=.
Der maximale Strom darf 200 mA nicht überschreiten. Die
Stromaufnahme der 12-V-Triggereingänge von NAD ist in der
Regel niedriger als 10 mA.
Bevor Sie Verbindungen zu irgendwelchen 12-V-Triggerein-/ oder
-ausgängen herstellen, achten Sie darauf, daß alle Geräte vom Netz
getrennt sind.
Nichtbeachten kann zu Schäden am C350 oder an mit ihm
verbundenen Geräten führen. Wenn Sie noch Fragen zu Anschluß,
Installation und Betrieb des 12-V-Triggerausgangs haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren NAD-Händler.
Sie
jedoch
eine
hohe
benötigt.
Die
Spitze
ist
D
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents