Input Selector - NAD 310 Owner's Manual

Stereo integrated amplifier
Hide thumbs Also See for 310:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Lautstärke ganz HERABREGELN und den
Verstärker SOFORT AUSSCHALTEN.
Gehen
Sie
der
Ursache
Schutzstromkreisauslösung nach. Hierbei kann es
sich z.B. um einen Kurzschluß in einer der
Lautsprecherleitungen oder um einen die daneben-
liegende Klemme berührenden Draht am Verstärker
oder am Lautsprecher handeln.
Bei Überhitzung (das Gehäuse des Verstärkers ist
sehr
warm)
stellen
Sie
sicher,
Belüftungsschlitze unten und oben frei liegen. Über-
hitzung entsteht auch bei sehr lautem Abspielen über
einen längeren Zeitraum. Lassen Sie den Verstärker
vor dem erneuten Einschalten einige Minuten
abkühlen.
Wird der Schutzstromkreis auch nach ausreichen-
der Abkühlung des Verstärkers und nach Überprü-
fung aller Anschlüsse nicht freigegeben, setzen Sie
sich bitte mit dem NAD-Fachhändler in Verbindung.
7. Buchsen PORTABLE RECORD/PLAY
(Buchsen für tragbare AUFNAHME/
WIEDERGABE-Geräte)
Diese Buchsen sind für 3,5mm Stereo-Mini-
Buchsen geeignet, mit denen die meisten tragbaren
Geräte wie Walkmans, Mini-Disc- und DCC-
Recorder, tragbare CD-Player, etc. ausgestattet sind.
Diese Buchsen eignen sich außerdem für den
Anschluß von regulären HiFi-Geräten wie CD-Player,
Cassetten-Recorder oder Videogerät.
Zur Wiedergabe den HEADPHONE OUTPUT
(Kopfhörer-Ausgang) des tragbaren Gerätes mit einer
Steckschnur an die Buchse PORTABLE PLAY an der
Bedienleiste des Verstärkers anschließen.
Zur Aufnahme die Verstärkerbuchse PORTABLE
RECORD mit einer Steckschnur an die LINE IN-
Buchse(n) des tragbaren Gerätes (nicht an die
Mikrofoneingänge) anschließen.
Falls Ihr Cassetten-Recorder mit separaten
Aufnahme- und Wiedergabeköpfen ausgestattet ist
und das Signal auf dem Band überprüft werden kann,
benutzen Sie für den Recorder die TAPE-Anschlüsse
auf der rückwärtigen Leiste des Verstärkers.
PORTABLE/TAPE MONITOR
PORTABLE: Durch EINrasten der Drucktaste
PORTABLE können Sie das an die Buchse
PORTABLE PLAY angeschlossene Quellengerät
abhören.
HINWEIS: Bei der Wahl von PORTABLE wird das
Signal des tragbaren Quellengerätes mit dem an der
rückwärtigen Leiste gewählten Eingang vermischt.
Normalerweise entstehen hierdurch keine Probleme,
vorausgesetzt, daß das gewählte Gerät auf STOP
steht. Die Wahl eines unbelegten Eingangs ist jedoch
u.U. vorzuziehen; sind alle Eingänge belegt, alle
Eingänge
durch
sachtes
Andrücken
Eingangswahltasten ausschalten, so daß sie alle
AUSgerastet sind. Stellen Sie sicher, daß auch die
Taste TAPE MONITOR AUSgerastet ist.
Bei AUSgerasteter Taste PORTABLE wird das
Signal des an der rückwärtigen Leiste gewählten
Quellengerätes an die Buchse PORTABLE RECORD
geleitet: Zur Aufnahme von einem Hochpegeleingang
muß die Taste TAPE MONITOR AUSgerastet sein.
Zur Aufnahme von TAPE muß die Taste TAPE MON-
der
ITOR EINgerastet sein.
TAPE MONITOR: Mit dieser Taste können Sie das
Ausgangssignal von einem an den TAPE-Buchsen an
der rückwärtigen Leiste angeschlossenen Bandgerät
oder Signalprozessor hören. Auf Tastendruck wird
das Gerät ein- wie auch ausgeschaltet. (Durch ein-
maliges Drücken rastet die Taste EIN, durch nochma-
daß
die
liges Drücken rastet die Taste AUS).
Bei EINgerastetem TAPE MONITOR wird das
Ausgangssignal
Signalprozessor) zum Abhören gewählt, während die
vom INPUT SELECTOR gewählte Quelle zur
Aufnahme bzw. Aufbereitung an die Buchsen TAPE
REC geleitet wird.
TAPE MONITOR hat keinen Einfluß auf
Aufnahmesignale von den rückwärtigen Eingängen
an TAPE REC. TAPE MONITOR schaltet jedoch
Signale an PORTABLE, RECORD (siehe oben).
Bei Dreikopf-Bandgeräten mit Abhören vom Band
können Sie zur Qualitätsüberprüfung durch Drücken
der Tasten TAPE MONITOR an Verstärker und
Recorder das Wiedergabesignal vom Band unmittel-
bar nach der Aufnahme abhören.
Bei Zweikopf-Recordern, HiFi-Video- und den
meisten Digitalrecordern kommt das Monitorsignal
nicht vom Band, sondern es wird über die
Schaltungen des Aufnahmegerätes (einschließlich
des Aussteuerungsreglers) geleitet. In diesem Fall
kann mittels TAPE MONITOR die Balance des linken
und des rechten Kanals während der Aufnahme über-
prüft werden.
HINWEIS: Ist die Funktion TAPE MONITOR ohne
angeschlossenen Recorder an TAPE PLAY
eingeschaltet (bzw. bei angeschlossenem jedoch
nicht laufendem Recorder) hören Sie nur das an
PORTABLE PLAY angeschlossene Gerät. Ist kein
Gerät an diesen Eingang angeschlossen, so hören
Sie bei allen Einstellungen anderer Steller keinen
Ton.
Das Kopieren von Tonbändern in zwei Richtungen
ist möglich. Zur Aufnahme von einem tragbaren
Gerät die Taste PORTABLE EINrasten und die Taste
TAPE MONITOR AUSrasten. Zur Aufnahme vom
Band an ein tragbares Gerät die Taste PORTABLE
AUSrasten und die Taste TAPE MONITOR
EINrasten. Eine Überprüfung des Aufnahmesignals
eines tragbaren Gerätes ist nur über Kopfhörer
möglich.
HINWEIS: Das Kopieren von Bändern ist
ausschließlich für den persönlichen Gebrauch
erlaubt. Das Kopieren von gewerblich hergestellten
Aufnahmen
zum
der
Verschenken verletzt das Copyright bzw. gewerbliche
Schutzrecht des Produzenten der Aufnahme.
8. INPUT SELECTOR (VIDEO, AUX, TUNER,
D
vom
Tonbandgerät
(bzw.
Weiterverkauf
bzw.
zum
NAD
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents