Parkside PTSG 140 C2 Original Instructions Manual page 37

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Sorgen Sie beim Arbeiten unter staubi-
gen Bedingungen für freie Belüftungsöff-
nungen. Trennen Sie das Gerät vor der
Reinigung von der Netzversorgung.
• Achtung, Verletzungsgefahr! Die
Schleifscheibe läuft nach Abschalten
der Maschine noch kurz nach.
• Machen Sie Warnschilder am Elektro-
werkzeug niemals unkenntlich.
• Befestigen Sie das Elektrowerk-
zeug auf einer festen, ebenen
und waagerechten Fläche. Wenn
das Elektrowerkzeug verrutschen oder
wackeln kann, kann das Einsatzwerk-
zeug nicht gleichmäßig und sicher ge-
führt werden.
• Führen Sie das Einsatzwerkzeug
nur eingeschaltet gegen das
Werkstück. Es besteht sonst die Ge-
fahr, dass sich das Einsatzwerkzeug im
Werkstück verhakt und das Werkstück
mitgenommen wird. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
• Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug sofort aus, wenn das Ein-
satzwerkzeug blockiert.
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird;
- es im zu bearbeitenden Werkstück
verkantet.
• Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die
richtige Drehzahl ein.
• Fassen Sie die Schleifscheibe
nach dem Arbeiten nicht an, be-
vor es abgekühlt ist. Das Einsatz-
werkzeug wird beim Arbeiten sehr heiß.
• Untersuchen Sie regelmäßig das
Kabel und lassen Sie ein be-
schädigtes Kabel nur von einer
autorisierten Kundendienststelle
reparieren. Ersetzen Sie beschä-
digte Verlängerungskabel. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
• Bewahren Sie das unbenutzte
Elektrowerkzeug sicher auf. Der
Lagerplatz muss trocken und
abschließbar sein. Dies verhindert,
dass das Elektrowerkzeug durch die
Lagerung beschädigt oder von unerfah-
renen Personen bedient wird.
• Verlassen Sie das Werkzeug nie,
bevor es vollständig zum Still-
stand gekommen ist. Nachlaufen-
de Einsatzwerkzeuge können Verletzun-
gen verursachen.
• Benutzen Sie das Elektrowerk-
zeug nicht mit beschädigtem
Kabel. Berühren Sie das beschä-
digte Kabel nicht und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das
Kabel während des Arbeitens
beschädigt wird. Beschädigte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Vermeiden Sie abnormale Kör-
perhaltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
• Der Austausch des Steckers oder der
Anschlussleitung ist immer vom Herstel-
ler des Elektrowerkzeugs oder seinem
Kundendienst auszuführen.
• Wasser ist von elektrischen Teilen des
Elektrowerkzeugs und von Personen im
Arbeitsbereich fernzuhalten.
• Achtung! Entfernen Sie nie lose
Splitter, Späne oder einge-
klemmte Holzteile bei laufendem
Schleifteller. Zum Beheben von
Störungen oder zum Entfernen einge-
klemmter Holzstücke die Maschine aus-
schalten - Netzstecker ziehen.
• Wenn die Netzanschlussleitung
des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, ist diese durch
eine speziell vorgerichtete
Netzanschlussleitung zu ersetzen,
DE
CH
AT
37

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

373869 2104

Table of Contents