Download Print this page

IVT CS-140 Manual page 21

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Zusatzgriff oder das Motorgehäuse.
Beim Sägen halten Sie das Werkstück niemals in der Hand
oder über dem Bein fest. Sichern Sie das Werkstück auf einer
stabilen Aufnahmefläche.
Vor jeder Benutzung stellen Sie sicher, dass der Schutzdeckel
ordnungsgemäß geschlossen ist.
Wenn das Sägeblatt verklemmt oder die Arbeit aus irgendeinem
Grund unterbrochen wird, lassen Sie den Auslöser los und
halten Sie die Säge im Werkstück unbeweglich fest, bis das
Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
Säge aus dem zu bearbeitenden Werkstück zu entfernen oder
sie rückwärts zu ziehen, solange das Sägeblatt in Bewegung ist,
sonst kann das zu einem Rückschlag führen.
Auspackung
An Auspacken prüfen Sie Anwesenheit von allen Elemente. Sieh
Zeichnungen zu gegebener Verwaltung. An Abwesenheit oder
Störung von einigen Details wenden Sie sich an den Zentrum
der Unterstützung IVT.
Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags
1.
Ein Rückschlag erfolgt als Reaktion auf ein klemmendes,
verdrehtes
oder
schlecht
infolgedessen hebt die Säge unkontrolliert ab und bewegt sich
aus dem Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson.
2.
Wenn sich das Sägeblatt in dem sich schließenden Sägespalt
bzw. - schnitt verhakt oder verklemmt, blockiert es, dabei wird
die Säge in Richtung der Bedienperson zurückgeschlagen.
3.
Wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verbogen oder schlecht
ausgerichtet, können sich die Zähne der hinteren Sägeblattkante
in der Oberfläche des Werkstücks verhaken, dabei bewegt sich
das Sägeblatt aus dem Sägespalt heraus und die Säge springt in
Richtung der Bedienperson zurück.
4.
Ein Rückschlag wird durch einen nicht ordnungsgemäßen
Gebrauch bzw. die Nichteinhaltung der Vorschriften und
Betriebsbedingungen. Der Rückschlag kann durch Einhaltung
folgender Vorsichtsmaßnahmen verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, dabei muss
die Stellung von Ihren Armen und Ihrem Körper gewährleisten,
dass die Rückschlagkräfte abgefangen werden können. Diese
können durch Einhaltung geeigneter Vorsichtsmaßnahmen
kontrolliert werden.
Ist das Sägeblatt verklemmt oder müssen Sie den
Arbeitsvorgang aus irgendeinem Grund unterbrechen, lassen
Sie den Auslöser los, ohne die Säge im zu bearbeitenden
Werkstück zu bewegen, bis das Sägeblatt völlig zum Stillstand
gekommen ist.
Versuchen Sie nicht, die Säge aus dem zu bearbeitenden
Werkstück zu entfernen oder sie rückwärts zu ziehen, solange
das Sägeblatt in Bewegung ist – dies kann zu einem Rückschlag
führen.
ausgerichtetes
Sägeblatt,
21
Finden Sie heraus, was das Verhaken des Sägeblattes
verursacht hat und beheben Sie die Ursache.
Gehen Sie beim Sägen von feuchtem und grünem Holz oder
druckbehandeltem Holz besonders vorsichtig vor, um einen
Rückschlag zu verhindern.
Vermeiden Sie, Nägel zu schneiden. Vor dem Sägen
überprüfen Sie das zu bearbeitende Holz und entfernen Sie
ggfs. Nägel daraus.
Wenn Sie die Säge, die im zu bearbeitenden Werkstück
steckt, wieder starten wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt im
Sägeschnitt und kontrollieren Sie, ob die Sägezähne nicht mit
Werkstück im Kontakt sind. Ist das Sägeblatt verklemmt, kann es
sich aus dem Werkstück heraus bewegen oder einen Rückschlag
verursachen, wenn die Säge wieder gestartet wird.
Lassen Sie keine Durchhängung/Durchbiegung von
großen Platten zu. Dies kann zum Verhaken des Sägeblattes
führen und einen Rückschlag verursachen. Beachten Sie, dass
Durchhängung von großen Platten durch ihr Eigengewicht
bedingt sein kann. Stützen Sie große Platten beidseitig ab:
neben dem Sägeschnitt und an der Kante der Platte von der
anderen Seite des Sägeschnitts.
Verwendung von stumpfen oder beschädigten Sägeblättern
ist verboten.
Stumpfe
Sägeblätter
ausgerichteten Zähnen lassen nur einen zu engen Sägeschnitt
ausführen, wodurch eine erhöhte Reibung, Klemmen des
Sägeblattes und Rückschlag verursacht werden.
Vor dem Sägen/Schneiden überprüfen Sie die Schnitttiefen-
und Schnittwinkel-Arretierhebel. Sie müssen festgezogen sein
und einwandfrei funktionieren. Änderung der Einstellungen
des Sägeblattes während des Sägens kann Klemmen des
Sägeblattes und Rückschlag verursachen.
Verwendung der Säge mit einem zu tiefen Sägeschnitt kann
zur Überlastung des Werkzeuges führen und das Sägeblatt für
Verdrehungen im Sägeschnitt anfällig machen. Dies erhöht
auch den für Klemmen anfälligen Teil der Sägeblatt-Oberfläche
in den Fällen, wenn der Sägeschnitt geschlossen wird.
Seien Sie besonders vorsichtig bei der Ausführung von
viereckigen Sägeschnitten in Wänden oder anderen Objekten,
die nicht einsehbare Bereiche aufweisen. Das herausragende
Sägeblatt kann beim Sägen Objekte beschädigen und einen
Rückschlag verursachen.
Montage und Anpassung Kreissägeblatt
WARNHINWEIS
Vor allen Arbeiten am Werkzeug trennen Sie es vom Netz.
Kreissägeblatt wechseln
1.
Das Werkzeug an der Kante der Motorschutzhaube
unterbringen.
2.
Den äußeren Flansch (13) mit Hilfe des Schlüssels für
Rundmutter (19) festhalten und Befestigungsschraube des
Sägeblattes (12) mit Schraubenschlüssel (18) abschrauben.
3.
Beweglichen Schutzdeckel (11) verschieben, so dass er
Betriebsanleitung
oder
Sägeblätter
mit
falsch
DE

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Cs-160Cs-185Cs-210