IVT DBRK-1300 Manual page 17

Demolition breaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
Vor der Anwendung des Abstoßhammers ist immer
den Arbeitsschutzhelm (den Schutzhelm), Schutzbrille
oder ein Mittel für den Augeschutz (normale Brille oder
Sonnenbrille sind keine PSA) anzuziehen. Sie können
Stoffsplitter, die ins Gesicht und in die Augen fliegen
können, abschlagen.
Einige Materialien enthalten chemische Stoffe, die
giftig sein können und Probleme mit der Atmung wegen
des Staubs oder Gases, die bei der Zerlegung des
Materials entstehen, hervorrufen können. Man muss
vorsichtig sein und das Aufatmen des Staubs und sein
Treffen auf die Haut vorbeugen. Es ist eine Schutzmaske
und dicke Schutzhandschuhe anzuziehen.
Es
ist
dicke
dämpfende
verwenden und die Zeit der schädlichen Wirkung des
Abstoßhammers durch mehrmalige Pausen in der Arbeit
einzuschränken. Die Vibration, die bei der Arbeit des
Abstoßhammers entsteht, kann Ihre Hände verletzen.
Es sind Lärmschutzkopfhörer bei der Arbeit mit
dem Abstoßhammer zu tragen. Die Dauerwirkung
des Lärmes von hoher Intensität kann den Hörverlust
hervorrufen.
Bei der Arbeit mit dem Abstoßhammers auf der
Höhe ist die Abwesenheit von Menschen auf dem
darunterliegenden Territorium zu prüfen. Man muss sich
von der Abwesenheit der Menschen in der gefährlichen
Nähe von der Arbeitszone überzeugen lassen.
Bei der Arbeit ist den Abstoßhammer auf die
Menschen, die sich in der Arbeitszone befinden, nicht
hinlenken. Der Meißel kann aus dem Abstoßhammer
wegfliegen und den Menschen ernst verletzen.
Vor der Arbeit soll man sich von der sicheren
Befestigung
des
Meißels
überzeugen.
Der Abstoßhammer ist für die Vibration unter
Normalbedingungen der Arbeit berechnet. Die Spindeln
können bei der Vibration herunterkommen und den
Schadensfall des Abstoßhammers oder den Unfall
hervorrufen. Vor der Arbeit soll man die Spannkraft der
Spindeln sorgfältig prüfen.
Vor der Arbeit bei dem kalten Wetter oder
nach einer langen Pause muss man eine Zeit lang
den Abstoßhammer erwärmen, indem man ihn im
Leergang anschaltet. Dabei wird das Schmiermittel
des Abstoßhammers verflüssigt. Ohne genügendes
Anwärmen wird der Abstoßhammer schlecht arbeiten.
Den Abstoßhammer fest mit beiden Händen
halten.
Den Hilfshandgriff, der mit dem Abstoßhammer
komplett geliefert wird, anwenden. Für eine bessere
Handhabung des Abstoßhammers muss man ihn immer
für beide Handgriffe halten. Es ist nie zu versuchen, mit
dem Abstoßhammer zu arbeiten, indem man ihn für einen
Handgriff hält. Bei der Arbeit entsteht leistungsstarke
Schlagkraft, und man kann die Handhabung des
Abstoßhammers verlieren, wenn man ihn mit einer
Hand zu halten versucht. Der Verlust der Kontrolle über
dem Abstoßhammer kann zu Verletzungen führen.
Abstoßhammer auf versteckte Leistungskabel oder
auf eigene Kraftleitung schlagen kann, muss man
den Abstoßhammer für isolierte Handgriffe halten. Bei
dem Kontakt mit dem Kabel unter Belastung können
Metallteile des Abstoßhammers auch unter Spannung
kommen und zum Grund der Verletzung durch den
Strom werden.
das Einspannen zwischen dem Abstoßhammer und
Handschuhe
zu
Wänden oder Stützen zu vermeiden. Wenn bei der
Arbeit der Meißel gespannt oder eingeklemmt bleibt, so
kann der Rückstoß des Abstoßhammers den Arm oder
das Bein des Arbeiters zu zerschmettern.
Zonen, die zur Sichtkontrolle unzugänglich sind und in
denen Elektroleitung sein kann, mit dem Abstoßhammer
nicht durchlochen und durchbrechen. Wenn solche
Arbeit aber notwendig ist, muss man alle Sicherungen
oder Schalter, über die die Stromversorgung zum
Arbeitsbereich eingespeist wird, abklemmen oder
ausschalten.
das Vorhandensein von Gas oder Wasserleitungen,
die auf dem Platz der Arbeitsausführung verborgen
sind, festzustellen oder örtliche Firma, die für
Versorgungsleitungen zuständig ist, herzubestellen.
Der Schlag mit dem Meißel oder das Einschneiden
in die Gasleitung führt zur Explosion. Das Eindringen
im
Abstoßhammer
des Wassers in das elektrische Instrument kann die
Stromverletzung hervorrufen.
nicht anwenden. Stumpfe und schadhafte Meißel
können mit großer Wahrscheinlichkeit im Objekt der
Arbeit eingespannt werden.
Abstoßhammers nicht nähern.
nicht lassen. Die Arbeit ausführen, indem man den
Abstoßhammer mit den Händen hält.
bis der Motor stillgesetzt wird.
ihm liegenden Teile nicht berühren; sie können sehr
heiß sein und können die Haut brennen.
Abstoßhammer ist es den Kontakt mit der Haut
17
Bedienungsanleitung
Bei den Arbeiten, bei denen der angeschaltete
Die Festigkeit für den Fußstutz immer prüfen.
Bei der Arbeit muss man sich so hinstellen, um
Man kann vorhandene Wände oder sonstige
Vor der Arbeit ist es mit Hilfe des Metallsuchers
Stumpfe und schadhafte Meißel und Vorrichtungen
Die
Hände
zu
beweglichen
Den arbeitenden Abstoßhammer aus den Händen
Den Abstoßhammer auf den Fußboden nicht legen,
Sofort nach der Arbeit den Meißel oder die neben
Bei der Gewinnung des Meißels aus dem
DE
Teilen
des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents